Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Plastische Chirurgie Erdbeerkinn Ursachen und effektive Behandlungen
Aktualisiert am 23. März 202323. März 2023Plastische Chirurgie

Erdbeerkinn Ursachen und effektive Behandlungen

Erdbeerkinn Ursachen und effektive Behandlungen
Redaktion

Ein Erdbeerkinn ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein Kinn, das durch eine besondere Fettansammlung oder eine ausgeprägte Kinnpartie auffällt. Der Begriff leitet sich von der Ähnlichkeit des betroffenen Kinns mit einer Erdbeere ab. Ein Erdbeerkinn kann bei Männern und Frauen auftreten und kann entweder genetisch bedingt oder durch Übergewicht entstehen.

In der Medizin wird der Begriff „Doppelkinn“ oder „Submentales Fett“ verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was sind die Ursachen für ein Erdbeerkinn auch Plastersteinkinn genannt, woher kommt es?
  • Erdbeerkinn bei Frauen
  • Wie bekommt man ein Erdbeerkinn weg?
  • Behandlung mit Botox (Botolinumtoxin)
    • Wie läuft die Behandlung mit Botox ab?
    • Wann setzt die volle Wirkung ein?
    • Worauf ist zu achten?
    • Kosten für die Botox-Behandlung
  • Faltenunterspritzung mit Fillern gegen Erdbeerkinn
    • Behandlungsablauf
    • Wirkungsdauer
    • Nebenwirkungen
    • Kosten
  • Behandlung mit Microneedling
    • Wie läuft die Behandlung ab?
    • Wie lange hält die Behandlung an?
    • Gibt es Nebenwirkungen bei Microneedling?
    • Was kostet Microneedling am Kinn?
  • Natürliche Methoden bei einem Erdbeerkinn
    • Gesunder Lebensstil als erste Regel
    • Hautpflege zur Vorbeugung und Behandlung von Erdbeerkinn
    • Massagen oder Übungen gegen Erdbeerkinn
  • Literatur – Studien – Quellen
  • Nasenkorrektur Operation: Zweck, Ablauf und Risiken einer Rhinoplastik
  • Magenballon – Vorteile und Nachteile der nicht operativen Behandlung
  • Brustvergrößerung mit Eigenfett – Fetttransfer
  • Evolve – Hautstraffung, Fettabbau und Muskelaufbau
  • Starkes Schwitzen (Hyperhidrosis) – Ursachen & Behandlung
  • Stirnwulst bei Männern entfernen – Ablauf der Behandlungen
  • Liposuktion – Verfahren, Ablauf, Operation, Risiken einer Fettabsaugung
  • Dauerhafte Laser Haarentfernung: Behandlung, Bereiche, Kosten und Vorteile
  • Implantatwechsel – Gründe, Ablauf der Operation und Risiken

Was sind die Ursachen für ein Erdbeerkinn auch Plastersteinkinn genannt, woher kommt es?

Ein Erdbeerkinn, auch als Plastersteinkinn bekannt, kann durch verschiedene Ursachen entstehen, die meist miteinander verknüpft sind. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  1. Genetische Veranlagung: Eine Veranlagung zu einem Erdbeerkinn kann vererbt werden und in einigen Familien gehäuft auftreten.
  2. Übergewicht: Übergewicht ist eine häufige Ursache für ein Erdbeerkinn, da überschüssiges Fett im Körper auch im Bereich des Kinns eingelagert werden kann.
  3. Alterung: Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, was zu einem Absacken des Gewebes im Bereich des Kinns führen kann.
  4. Hormonelle Veränderungen: Veränderungen im Hormonhaushalt, z. B. in den Wechseljahren, können auch zu einem Erdbeerkinn führen.
  5. Mangelnde Bewegung: Ein Mangel an körperlicher Aktivität und Bewegung kann dazu beitragen, dass sich Fett im Körper ansammelt und auch im Bereich des Kinns ablagert.
  6. Rauchen: Rauchen kann die Hautalterung beschleunigen und die Elastizität der Haut verringern, was zu einem Erdbeerkinn führen kann.

Es gibt also verschiedene Faktoren, die zu einem Erdbeerkinn beitragen können. Eine Kombination aus Veranlagung, Lebensstil und Umweltfaktoren kann das Aussehen des Kinns beeinflussen.

Der Name "Erdbeerkinn" kommt aufgrund der Struktur des Kinns, ähnlich einer Erdbeere
Der Name „Erdbeerkinn“ kommt aufgrund der Struktur des Kinns, ähnlich einer Erdbeere

Erdbeerkinn bei Frauen

Ein Erdbeerkinn ist bei Frauen, insbesondere ab einem Alter von 30 bis 40 Jahren, ein häufig auftretendes Phänomen. Dies liegt daran, dass die Haut von Frauen im Vergleich zu Männern dünner ist und eine geringere Fettschicht aufweist.

Im Laufe des Alters verliert die Haut von Frauen zudem mehr Kollagen als die Haut von Männern. Wenn Frauen unter ihrem Erdbeerkinn leiden, können sie verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Wie bekommt man ein Erdbeerkinn weg?

Es gibt drei gängige Behandlungsmethoden, die bei einem Arzt oder einer Kosmetikerin durchgeführt werden können, um die Haut am Kinn wieder glatter zu machen.

Dazu gehören die Anwendung von Botox, Fillern wie Hyaluronsäure und Microneedling.

Alternativ können Frauen auch auf einen gesunden Lebensstil achten, um die Bildung von Falten im Gesicht zu verlangsamen. Dazu gehört eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ein Schutz vor Sonneneinstrahlung, das Vermeiden von Rauchen und eine gesunde Ernährung.

Behandlung mit Botox (Botolinumtoxin)

Die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox) zielt darauf ab, die Kinnmuskulatur zu entspannen und Falten im Gesicht schnell zu glätten. Es ist jedoch wichtig, dass eine Faltenunterspritzung mit Botox nur von einem Experten durchgeführt wird. Botox ist ein Nervengift, das schnell wirkt und die Nerven an der injizierten Stelle lahmlegt. Dies führt zur Entspannung des Kinnmuskels und die Haut sieht sofort wieder glatter aus.

Wie läuft die Behandlung mit Botox ab?

Die Behandlung beginnt mit der Reinigung und Desinfektion des Gesichts. Anschließend wird das Botox mit einer Kanüle in die entsprechenden Kinnfalten gespritzt, während das Kinn während der Behandlung aktiv angespannt wird, damit der Arzt oder die Ärztin die Falten sehen kann.

Wann setzt die volle Wirkung ein?

Die Wirkung von Botox tritt laut Aussagen von Ärzt:innen innerhalb von zwei Wochen nach dem Eingriff vollständig ein und soll dann zwischen drei und sechs Monaten anhalten. Anschließend muss die Behandlung wiederholt werden.

Worauf ist zu achten?

Obwohl die Faltenunterspritzung mit Botox weitgehend schmerzfrei ist und normalerweise nicht zu einem Ausfall führt, kann die Haut am Kinn nach der Behandlung spannen. In den Stunden nach dem Eingriff sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden und ein Besuch in der Sauna vermieden werden.

Kosten für die Botox-Behandlung

Die Kosten für eine Behandlung mit Botox gegen Kinnfalten betragen in der Regel zwischen 150 und 250 Euro, können jedoch je nach Arzt oder Ärztin stark variieren, da die Kosten individuell berechnet werden.

Faltenunterspritzung mit Fillern gegen Erdbeerkinn

Eine Möglichkeit, um Erdbeerkinn loszuwerden, ist eine Faltenunterspritzung mit Fillern wie Hyaluronsäure. Die Behandlung kann alleinig oder in Kombination mit einer Botox-Injektion durchgeführt werden. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Behandlung mit Fillern, ihre Wirkungsdauer, mögliche Nebenwirkungen und Kosten.

Behandlungsablauf

Vor der Behandlung wird die Haut desinfiziert und gereinigt. Anschließend wird der Filler mit einer Kanüle in die Einkerbungen des Kinns injiziert, um das Erdbeerkinn zu entfernen.

Wirkungsdauer

Die Wirkung des Fillers hält bis zu sechs Monate an, da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, der sich mit der Zeit wieder abbaut. Wenn du weiterhin faltenfrei bleiben möchtest, musst du die Behandlung regelmäßig wiederholen.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten beim Einsatz von Fillern selten auf. Es kann jedoch zu leichten Rötungen oder bläulichen Verfärbungen an der Einstichstelle kommen und die Kinnpartie kann sich nach der Behandlung spannend anfühlen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten.

Kosten

Die Kosten für eine Behandlung mit Fillern hängen von der Menge des benötigten Füllmaterials ab und variieren je nach Arzt oder Klinik. Eine individuelle Beratung kann dir helfen, einen Preisrahmen für deine Behandlung zu bekommen.

Behandlung mit Microneedling

Das Prinzip hinter Microneedling ist, viele kleine Wunden auf der Haut zu erzeugen, um die Haut dazu anzuregen, einen Wundheilungsprozess in Gang zu setzen. Dabei sollen mehr Kollagen und neue Zellen gebildet werden, die die Struktur der Haut verbessern und einen rosigeren, frischeren Teint erzeugen. Diese Behandlungsmethode wird durch viele kleine, sehr feine Nadeln durchgeführt und kann als Ergänzung zu Botox bei einem Erdbeerkinn angewendet werden.

Wie läuft die Behandlung ab?

Zu Beginn der Behandlung wird die Haut gereinigt und desinfiziert. Die Einstichtiefe und die Frequenz des Einstichs werden festgelegt. Der Kosmetiker oder die Kosmetikerin arbeitet in der Regel zusätzlich mit bestimmten Mitteln, die vor oder nach dem Einsatz der Nadeln auf die Haut aufgetragen werden, um den Effekt für schöne Haut zu verstärken. Durch Microneedling lassen sich Wirkstoffe effektiver in die Haut einarbeiten.

Wie lange hält die Behandlung an?

Um wirklich Ergebnisse zu erkennen, sind rund drei bis fünf Behandlungen im Abstand von rund 4 Wochen erforderlich. Danach sollen die Effekte bis zu zwei Jahre anhalten, brauchen aber zwischendurch eine Auffrischung. Es ist ratsam, sich beim Kosmetiker oder der Kosmetikerin dazu beraten zu lassen.

Gibt es Nebenwirkungen bei Microneedling?

Da das Microneedling kleine Verletzungen in der Haut erzeugt, kann dein Gesicht nach der Behandlung stark gereizt und gerötet sein. Es kann brennen und anschwellen. Diese sichtbaren Nebenwirkungen sollten sich jedoch innerhalb von ein paar Tagen bessern. Bitte vermeide danach unbedingt starke Sonneneinstrahlung und heiße Saunagänge. Kläre jegliche Einnahme von Medikamenten bzw. Hautkrankheiten im Vorfeld ab.

Was kostet Microneedling am Kinn?

Die Preise für Microneedling im Gesicht variieren stark. Es sollte jedoch mit ein paar Hundert Euro gerechnet werden.

Natürliche Methoden bei einem Erdbeerkinn

Erdbeerkinn ist ein ästhetisches Problem, das viele Menschen betrifft. Glücklicherweise gibt es natürliche Methoden, um es vorzubeugen und zu behandeln. In diesem Artikel werden einige Tipps und Tricks vorgestellt, die helfen können, das Erscheinungsbild von Erdbeerkinn zu verbessern.

Gesunder Lebensstil als erste Regel

Eine gesunde Lebensweise ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Faltenbildung zu minimieren. Zu viel Sonneneinstrahlung und Rauchen können zu einem beschleunigten Alterungsprozess führen. Es ist wichtig, regelmäßig Wasser zu trinken und eine ausgewogene Ernährung zu haben. So können die Hautzellen optimal mit Nährstoffen versorgt werden.

Hautpflege zur Vorbeugung und Behandlung von Erdbeerkinn

Eine gute Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Faltenbildung. Feuchtigkeit ist hierbei ein zentraler Faktor. Produkte mit Hyaluronsäure können helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Auch Cremes, die Kollagen enthalten, oder die hauteigene Kollagensynthese ankurbeln können helfen. Ergänzend können Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Zink die Hautzellen stärken und unterstützen.

Massagen oder Übungen gegen Erdbeerkinn

Gesichtsmassagen können das Erscheinungsbild von Erdbeerkinn verbessern. Allerdings sollte man vorsichtig sein und keine falschen Bewegungen durchführen, da dadurch die Faltenbildung verstärkt werden kann. Es ist empfehlenswert, eine Massage bei einem Profi durchführen zu lassen. Es gibt auch spezielle Übungen, die das Gesicht straffen und Falten minimieren können.

Literatur – Studien – Quellen

Aber ich kann dir einige Links zu seriösen Quellen mit Informationen zum Thema Erdbeerkinn anbieten:

  • Artikel zum Thema Erdbeerkinn auf der Website der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: https://www.derma.de/patienten/informationen/lexikon/erdbeerkinn/
  • Artikel zum Thema Erdbeerkinn auf der Website des Ärzteblatts: https://www.aerzteblatt.de/archiv/156290/Falten-Botox-Hyaluronsaeure-und-andere-Methoden
  • Studie zur Wirksamkeit von Mikroinjektionen zur Behandlung von Falten am Kinn: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5605215/
  • Studie zur Wirksamkeit von Botulinumtoxin A zur Behandlung von Falten am Kinn: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5806346/
  • Studie zur Wirksamkeit von nicht-invasiven Behandlungsmethoden gegen Falten, einschließlich Ultraschall: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6048502/

Bitte beachte, dass es bei der Behandlung von Hautproblemen und Falten immer auf den individuellen Fall ankommt und eine professionelle Beratung durch einen Dermatologen oder eine Dermatologin unbedingt empfehlenswert ist.

Das solltest Du lesen!

Nasenkorrektur Operation: Zweck, Ablauf und Risiken einer Rhinoplastik

Magenballon - Vorteile und Nachteile der nicht operativen Behandlung

Brustvergrößerung mit Eigenfett - Fetttransfer

Evolve - Hautstraffung, Fettabbau und Muskelaufbau

Starkes Schwitzen (Hyperhidrosis) – Ursachen & Behandlung

Stirnwulst bei Männern entfernen - Ablauf der Behandlungen

Liposuktion - Verfahren, Ablauf, Operation, Risiken einer Fettabsaugung

Dauerhafte Laser Haarentfernung: Behandlung, Bereiche, Kosten und Vorteile

Implantatwechsel - Gründe, Ablauf der Operation und Risiken

gesichtkinn
Vorheriger Artikel Was sind Nitrate? Gründe, Nitrate zu vermeiden
Was sind Nitrate? Gründe, Nitrate zu vermeiden
Nächster Artikel Studie: Frauen fühlen sich eher aufgebläht als Männer
Studie: Frauen fühlen sich eher aufgebläht als Männer
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum