Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung
Aktualisiert am 22. März 20205. August 2018Medizin

Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung

masern_in_deutschland_symptome_impfung_behandlung
Redaktion
Masern sind eine sehr ansteckende, ernste Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird. Vor der Einführung des Masernimpfstoffs im Jahr 1963 und der flächendeckenden Impfung traten etwa alle zwei bis drei Jahre schwere Epidemien auf, und Masern verursachten jährlich schätzungsweise 2,6 Millionen Todesfälle.

Trotz der Verfügbarkeit eines sicheren und wirksamen Impfstoffes bleibt die Krankheit weltweit eine der Haupttodesursachen bei Kleinkindern. Rund 89 780 Menschen starben 2016 an Masern – meist Kinder unter 5 Jahren.

Masern werden durch ein Virus in der Familie der Paramyxoviren verursacht und normalerweise durch direkten Kontakt und durch die Luft geleitet. Das Virus infiziert die Atemwege und breitet sich dann im ganzen Körper aus. Masern sind eine menschliche Krankheit und es ist nicht bekannt, dass sie bei Tieren vorkommen.

Beschleunigte Impfaktivitäten hatten einen großen Einfluss auf die Verringerung der Masern Todesfälle. Im Zeitraum 2000-2016 verhinderte die Masernimpfung schätzungsweise 20,4 Millionen Todesfälle. Die Todesfälle durch globale Masern sind von geschätzten 550 100 im Jahr 2000 * um 84% auf 89 780 im Jahr 2016 zurückgegangen. Quelle

Die Masernfälle haben sich in 2018 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland verdreifacht. Allerdings schwanken sie von Jahr zu Jahr stark. Die Impfzahlen steigen. Doch noch immer sind viele Kleinkinder nicht ausreichend vor der Infektionskrankheit geschützt.

VacMap - Masern Impfquoten in Deutschland
Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anzeichen und Symptome von Masern
  • Masern – Wer ist gefährdet?
  • Übertragung des Masern Virus
  • Behandlung von Masern
  • Schutz vor dem Virus – Impfung
  • Sollte ich mich gegen Maser impfen lassen?
    • Einer der empfohlenen Impfstoffe durch Krankheit
  • Wer sollte den Impfstoff erhalten?
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Internationale Reisende
    • Medizinisches Personal
    • Frauen im gebärfähigen Alter
  • Wer sollte nicht MMR-Impfstoff erhalten?
    • Masern, Mumps und Rubella (MMR) Impfstoff
  • Wer braucht keinen MMR-Impfstoff?
  • Wie gut funktioniert der MMR-Impfstoff?
  • Was ist MMRV-Impfstoff?
  • Gürtelrose – Symptome, Ursachen und Behandlung von Herpes Zoster
  • Interstitielle Zystitis Ursachen und Linderung
  • Was hilft bei Sodbrennen?
  • PicoSure Laser Tattooentfernung – Methoden & Technik
  • Hirsutismus – übermäßige Körper- oder Gesichtsbehaarung
  • So behandeln Sie leichte Verbrennung zu Hause – Erste Hilfe
  • Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt – Ursachen & Hausmittel
  • Was machen Endorphine? Auslöser in Körper & Gehirn
  • Vorteile von Tryptophan für besseren Schlaf und Stimmung

Anzeichen und Symptome von Masern

Das erste Anzeichen von Masern ist in der Regel ein hohes Fieber, das etwa 10 bis 12 Tage nach der Exposition gegenüber dem Virus beginnt und 4 bis 7 Tage dauert. Eine laufende Nase, ein Husten, rote und tränende Augen und kleine weiße Flecken in den Wangen können sich im Anfangsstadium entwickeln. Nach einigen Tagen kommt es zu einem Ausschlag, meist im Gesicht und am Hals. Über 3 Tage verteilt sich der Hautausschlag und erreicht schließlich die Hände und Füße. Der Ausschlag dauert 5 bis 6 Tage und verblasst dann. Im Durchschnitt tritt der Hautausschlag 14 Tage nach der Exposition gegenüber dem Virus auf (innerhalb eines Bereichs von 7 bis 18 Tagen).

Die meisten durch Masern bedingten Todesfälle werden durch mit der Krankheit verbundene Komplikationen verursacht. Schwerwiegende Komplikationen treten häufiger bei Kindern unter 5 Jahren oder bei Erwachsenen über 30 Jahren auf. Die schwerwiegendsten Komplikationen sind Blindheit, Enzephalitis (eine Infektion, die Schwellungen im Gehirn verursacht), schwerer Durchfall und damit verbundene Dehydratation, Ohrinfektionen oder schwere Atemwegserkrankungen Infektionen wie Lungenentzündung. Schwerere Masern sind häufiger bei schlecht ernährten Kleinkindern, insbesondere solchen mit unzureichendem Vitamin A, oder deren Immunsystem durch HIV / AIDS oder andere Krankheiten geschwächt worden ist.

In Bevölkerungsgruppen mit hoher Mangelernährung, insbesondere Vitamin-A-Mangel, und einem Mangel an angemessener Gesundheitsversorgung führen etwa 3 bis 6% der Masernfälle zum Tod, und bei dislozierten Gruppen führen bis zu 30% der Fälle zum Tod. Frauen, die während der Schwangerschaft infiziert sind, haben ebenfalls das Risiko schwerer Komplikationen und die Schwangerschaft kann zu einer Fehlgeburt oder Frühgeburt führen. Menschen, die sich von Masern erholen, sind für den Rest ihres Lebens immun.

Masern – Wer ist gefährdet?

Ungeimpfte Kleinkinder haben das höchste Risiko für Masern und ihre Komplikationen einschließlich des Todes. Ungeimpfte schwangere Frauen sind ebenfalls gefährdet. Jede nicht immunisierte Person (die nicht geimpft oder geimpft wurde, aber keine Immunität entwickelt hat) kann sich infizieren.

Masern sind in vielen Entwicklungsländern immer noch verbreitet – insbesondere in Teilen Afrikas und Asiens. Die überwältigende Mehrheit (mehr als 95%) der Todesfälle durch Masern tritt in Ländern mit niedrigen Pro-Kopf-Einkommen und schwachen Gesundheitsinfrastrukturen auf.Masernausbrüche können in Ländern, die sich von Naturkatastrophen oder Konflikten erholen oder erholen, besonders tödlich sein. Schäden an Gesundheitsinfrastrukturen und Gesundheitsdiensten unterbrechen die routinemäßige Impfung, und die Überbelegung in Wohnlagern erhöht das Infektionsrisiko erheblich.

Übertragung des Masern Virus

Das hoch ansteckende Virus wird durch Husten und Niesen, engen persönlichen Kontakt oder direkten Kontakt mit infizierten Nasen- oder Rachensekreten verbreitet.

Das Virus bleibt bis zu 2 Stunden aktiv und ansteckend in der Luft oder auf infizierten Oberflächen. Es kann von einer infizierten Person von 4 Tagen vor dem Beginn des Hautausschlags bis 4 Tage nach dem Hautausschlag übertragen werden.

Masernausbrüche können zu Epidemien führen, die viele Todesfälle verursachen, insbesondere bei jungen, unterernährten Kindern. In Ländern, in denen Masern weitestgehend eliminiert wurden, bleiben aus anderen Ländern importierte Fälle eine wichtige Infektionsquelle.

Behandlung von Masern

Es gibt keine spezifische Behandlung. Wenn es keine Komplikationen gibt, empfiehlt der Arzt Ruhe und viel Flüssigkeit, um Austrocknung zu verhindern .

Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von 7 bis 10 Tagen .

Die folgenden Maßnahmen können helfen:

  • Wenn die Temperatur des Kindes hoch ist, sollte es kühl gehalten werden, aber nicht zu kalt. Tylenol oder Ibuprofen kann helfen, Fieber, Schmerzen und Schmerzen zu kontrollieren. Kinder unter 16 Jahren sollten kein Aspirin innehmen . Ein Arzt wird über die Dosierung von Paracetamol beraten, da zu viel das Kind, insbesondere die Leber, schädigen kann. Es gibt eine ausgezeichnete Auswahl online, wenn Sie Tylenol oder Ibuprofen kaufen möchten .
  • Menschen sollten das Rauchen in der Nähe des Kindes vermeiden.
  • Sonnenbrillen, die das Licht dimmen oder den Raum verdunkeln, können den Komfort erhöhen, da Masern die Lichtempfindlichkeit erhöhen.
  • Wenn sich Krusten um die Augen bilden, reinigen Sie diese vorsichtig mit einem warmen, feuchten Tuch.
  • Husten Medikamente lindern keinen Masern Husten. Luftbefeuchter oder Platzieren einer Schüssel mit Wasser in den Raum kann helfen. Wenn das Kind über 12 Monate alt ist, kann ein Glas warmes Wasser mit einem Teelöffel Zitronensaft und zwei Teelöffel Honig helfen. Gebt Kindern keinen Honig.
  • Fieber kann zu Dehydrierung führen, daher sollte das Kind viel trinken.
  • Ein Kind, das sich in der ansteckenden Phase befindet, sollte sich von der Schule fernhalten und den engen Kontakt mit anderen Personen vermeiden, insbesondere denjenigen, die nicht immunisiert sind oder nie Masern hatten.
  • Diejenigen mit einem Vitamin A-Mangel und Kinder unter 2 Jahren, die Masern haben, können von Vitamin-A-Ergänzungen profitieren. Diese können Komplikationen vorbeugen, sollten aber nur mit ärztlicher Zustimmung erfolgen.

Antibiotika helfen nicht gegen das Masernvirus, aber sie können manchmal vorgeschrieben werden, wenn sich eine zusätzliche bakterielle Infektion entwickelt.

Wir müssen handeln. Die Masern sind in der EU weiter auf dem Vormarsch. Im 12-Monats-Zeitraum vom 1. März 2017 bis zum 28. Februar 2018 wurden 14813 Masernfälle gezählt. . Es kursieren in sozialen Netzwerken Gerüchte, dass Impfen ? nicht sicher sei. Aber in vielen unabhängigen Forschungsarbeiten ?‍?konnte die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen belegt werden. ⚠ Meldungen über einen Zusammenhang zwischen dem Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) und Autismus sind falsch⚠ „Als Arzt bin ich sehr bestürzt darüber, dass Kinder sterben, weil das Impfangebot schlecht angenommen wird, weil Impfskepsis herrscht oder weil es an Impfstoffen fehlt“, sagte EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis. . Von 2016 auf 2017 haben sich die Masernfälle in der EU mehr als verdreifacht. In den letzten beiden Jahren sind über 50 Personen an Masern und zwei an Diphterie gestorben. Nur wenn wir alle mit einem wirksamen Impfschutz ausgestattet sind, sind wir vor Epidemien und gefährlichen, teilweise tödlichen Krankheiten wie Masern, Keuchhusten oder Tetanus geschützt. Übrigens ist Masern keine Kinderkrankheit! 2017 waren bei den an Masern Erkrankten 60 Prozent über 15 Jahre alt! . Impfen rettet Leben – vertraut auf den Rat von Ärzten und ForscherInnen ?‍??‍⚕. Lasst Euch und Eure Kinder impfen. . #impfen #gesundheit #masern #handeln #seuchen #epidemie #vaccines #vaccination #EUprotects #vernunft #kinder #leben #lebenretten #impfung #tetanus #keuchhusten #impfung #impfenistwichtig #impfgegner #impfkritik #goldeneraluhut #impfentscheidung #aufklärung #schutzimpfung #masernmumpsröteln #mmr #mmrvaccine

Ein Beitrag geteilt von Europäische Kommission AT (@eukommission_at) am Mai 2, 2018 um 1:39 PDT

Schutz vor dem Virus – Impfung

Die routinemäßige Masernimpfung für Kinder in Kombination mit Kampagnen zur Massenimpfung in Ländern mit hohen Fall- und Sterberaten ist eine Schlüsselstrategie für die öffentliche Gesundheit, um die weltweiten Masernsterben zu verringern. Der Masernimpfstoff wird seit über 50 Jahren verwendet. Es ist sicher, effektiv und kostengünstig. Es kostet ungefähr einen 1,- EUR, um ein Kind gegen Masern zu immunisieren.

Der Masernimpfstoff wird oft mit Impfstoffen gegen Röteln und / oder Mumps kombiniert. Es ist gleichermaßen wirksam in der Einzel- oder kombinierten Form. Das Hinzufügen von Röteln zum Masernimpfstoff erhöht die Kosten nur geringfügig und ermöglicht gemeinsame Liefer- und Verwaltungskosten.

Im Jahr 2016 erhielten rund 85% der Kinder weltweit 1 Dosis Masernimpfstoff zu ihrem ersten Geburtstag durch routinemäßige Gesundheitsdienste – gegenüber 72% im Jahr 2000. Zwei Impfdosen werden empfohlen, um Immunität zu gewährleisten und Ausbrüche zu verhindern, etwa 15%. von geimpften Kindern entwickeln keine Immunität gegenüber der ersten Dosis.

Sollte ich mich gegen Maser impfen lassen?

Einer der empfohlenen Impfstoffe durch Krankheit

CDC empfiehlt, dass Menschen MMR-Impfstoff zum Schutz gegen Masern, Mumps und Röteln erhalten.Kinder sollten zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, beginnend mit der ersten Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten, und die zweite Dosis im Alter von 4 bis 6 Jahren. Teens und Erwachsene sollten auch über ihre MMR-Impfung auf dem Laufenden sein. Kinder erhalten möglicherweise auch MMRV-Impfstoff , der vor Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (Windpocken) schützt. Dieser Impfstoff ist nur zur Verwendung bei Kindern im Alter von 12 Monaten bis 12 Jahren zugelassen.

Wer sollte den Impfstoff erhalten?

Kinder

Das Robert Koch Institut empfiehlt allen Kindern, zwei Dosen MMR-Impfstoff (Masern-Mumps-Röteln) zu erhalten, beginnend mit der ersten Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten, und die zweite Dosis im Alter von 4 bis 6 Jahren. Kinder können die zweite Dosis früher erhalten, wenn sie mindestens 28 Tage nach der ersten Dosis eingenommen wird.

Die MMR-Impfung wird später als bei anderen Impfungen im Kindesalter verabreicht, da Antikörper, die von der Mutter auf das Baby übertragen werden, einen gewissen Schutz vor Krankheiten bieten und den MMR-Impfstoff bis etwa 1 Jahr weniger wirksam machen.

Erfahren Sie mehr über den MMRV-Impfstoff , der vor Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (Windpocken) schützt. Dieser Impfstoff ist nur zur Verwendung bei Kindern im Alter von 12 Monaten bis 12 Jahren zugelassen.

Erwachsene

Erwachsene, die keine Immunitätnachweisen können, sollten mindestens eine MMR-Impfung erhalten.

Internationale Reisende

Menschen im Alter von 6 Monaten und älter, die international reisen, sollten vor Masern geschützt werden. Vor jeder internationalen Reise-

  • Säuglinge im Alter von 6 bis 11 Monaten sollten eine Dosis MMR-Impfstoff erhalten. Säuglinge, die vor ihrem ersten Geburtstag eine Dosis MMR-Impfstoff erhalten, sollten zwei weitere Dosen erhalten (eine Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten und eine weitere Dosis, die um mindestens 28 Tage getrennt ist).
  • Kinder im Alter von 12 Monaten und älter sollten zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, getrennt durch mindestens 28 Tage.
  • Jugendliche und Erwachsene, die keine Immunität gegen Masern haben, sollten zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, die mindestens 28 Tage getrennt sind.

Medizinisches Personal

Das Gesundheitspersonal sollte gemäß den Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken über einen Nachweis der Immunität verfügen. Gesundheitspersonal ohne Nachweis der Immunität sollte zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, die mindestens 28 Tage getrennt sind.

Frauen im gebärfähigen Alter

Frauen im gebärfähigen Alter sollten mit ihrem Arzt besprechen, ob sie geimpft sind, bevor sie schwanger werden. Frauen im gebärfähigen Alter, die keine Immunität nachweisen können, sollten mindestens eine MMR-Impfung erhalten.

Es ist sicher, dass stillende Mütter eine MMR-Impfung erhalten. Das Stillen beeinträchtigt nicht die Reaktion auf MMR-Impfstoff, und das Baby wird durch die Muttermilch nicht durch die Muttermilch beeinflusst.

Wer sollte nicht MMR-Impfstoff erhalten?

Masern, Mumps und Rubella (MMR) Impfstoff

Manche Menschen sollten keinen MMR-Impfstoff bekommen oder warten.

  • Jeder, der jemals eine lebensbedrohliche allergische Reaktion auf das Antibiotikum Neomycin oder eine andere Komponente des MMR-Impfstoffes hatte, sollte den Impfstoff nicht bekommen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwere Allergien haben.
  • Jeder, der eine lebensbedrohliche allergische Reaktion auf eine vorherige Dosis MMR oder MMRV-Impfstoff hatte, sollte keine weitere Dosis erhalten.
  • Einige Menschen, die zum Zeitpunkt der geplanten Impfung krank sind, können angewiesen werden, zu warten, bis sie sich vor der MMR-Impfung erholt haben.
  • Schwangere sollten keinen MMR-Impfstoff erhalten. Schwangere Frauen, die den Impfstoff benötigen, sollten bis nach der Geburt warten. Frauen sollten nach der Impfung mit MMR-Impfstoff 4 Wochen lang nicht schwanger werden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn die Person, die den Impfstoff erhält:
    • Hat HIV / AIDS oder eine andere Krankheit, die das Immunsystem beeinflusst
    • Wird mit Medikamenten behandelt, die das Immunsystem beeinflussen, wie Steroide
    • Hat irgendeine Art von Krebs
    • Wird gegen Krebs mit Strahlung oder Drogen behandelt
    • Hat jemals eine niedrige Thrombozytenzahl (eine Blutkrankheit)
    • Hat in den letzten 4 Wochen einen weiteren Impfstoff bekommen
    • Hat kürzlich eine Transfusion erhalten oder andere Blutprodukte erhalten
    • Jeder dieser Gründe könnte ein Grund sein, den Impfstoff nicht zu erhalten oder die Impfung erst später zu verschieben.

Eine geringfügige Erkrankung, wie eine Erkältung oder Windpocken, sollte niemanden davon abhalten, die Vorteile von MMR oder einem anderen Impfstoff zu erhalten. Darüber hinaus ist es sicher für Menschen um eine schwangere Frau herum geimpft zu werden. Masern, Mumps und Röteln-Impfviren werden nicht von der geimpften Person übertragen, so dass eine kürzlich geimpfte Person kein Risiko für eine schwangere Frau darstellen würde.

Wer braucht keinen MMR-Impfstoff?

Sie brauchen keinen Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR), wenn Sie eines dieser Kriterien für den Nachweis der Immunität erfüllen:

  • Sie haben eine ausreichende Impfung dokumentiert:
    • mindestens eine Dosis eines Masern-, Mumps- und Röteln-haltigen Impfstoffs, der am oder nach dem ersten Geburtstag für Kinder im Vorschulalter und Erwachsene ohne hohes Expositions- und Übertragungsrisiko verabreicht wird
    • zwei Dosen Masern- und Mumps-haltiger Impfstoff für schulpflichtige Kinder und Erwachsene mit hohem Risiko für Exposition und Übertragung, einschließlich Studenten, medizinisches Personal und internationale Reisende
  • Sie hatten Bluttests, die zeigen, dass Sie immun gegen Masern, Mumps und Röteln sind.
  • Sie haben eine Bestätigung der vergangenen Masern, Mumps oder Röteln.
  • Du wurdest vor 1957 geboren.

Wenn Sie keine Immunität gegen Masern, Mumps und Röteln haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Impfung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie geimpft wurden, sollten Sie zuerst versuchen, Ihre Impfprotokolle zu finden . Wenn Sie keine Dokumentation über MMR-Impfstoff haben, sollten Sie sich impfen lassen. Der MMR-Impfstoff ist sicher, und es ist nicht schädlich, eine weitere Dosis zu erhalten, wenn Sie bereits immun gegen Masern, Mumps oder Röteln sind.

Wenn Sie in den 1960er Jahren einen Masernimpfstoff erhalten haben, müssen Sie möglicherweise nicht erneut geimpft werden. Personen, die in den 1960er Jahren dokumentiert haben, dass sie einen LIVE-Masernimpfstoff erhalten haben, müssen nicht erneut geimpft werden. Personen, die vor 1968 entweder mit inaktiviertem (getöteten) Masernimpfstoff oder einem Masernimpfstoff unbekannter Art geimpft wurden, sollten erneut mit mindestens einer Dosis des abgeschwächten Lebendimpfstoffimpfstoffs geimpft werden. Diese Empfehlung soll diejenigen schützen, die in den Jahren 1963-1967 getöteten Masernimpfstoff erhalten haben und nicht wirksam waren.

* Geburt vor 1957 liefert nur mutmaßliche Beweise für Masern, Mumps und Röteln. Bevor Impfstoffe verfügbar waren, war fast jeder Mensch in der Kindheit mit Masern, Mumps und Rötelnviren infiziert. Die meisten Menschen, die vor 1957 geboren wurden, sind wahrscheinlich auf natürliche Weise infiziert und werden daher als gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt betrachtet.

Wie gut funktioniert der MMR-Impfstoff?

Der MMR-Impfstoff schützt Menschen wirksam vor Masern, Mumps und Röteln und beugt Komplikationen vor, die durch diese Krankheiten verursacht werden. Personen, die gemäß dem Impfplan als Kinder zwei Dosen MMR-Impfstoff erhielten, gelten als lebenslang geschützt.

Zwei Dosen MMR-Impfstoff sind 97% wirksam gegen Masern und 88% wirksam gegen Mumps. Eine Dosis MMR-Impfstoff ist 93% wirksam gegen Masern, 78% wirksam gegen Mumps und 97% wirksam gegen Röteln.

MMR ist ein attenuierter (abgeschwächter) Lebendvirusimpfstoff. Dies bedeutet, dass die Viren nach der Injektion eine harmlose Infektion bei der geimpften Person mit sehr wenigen, wenn überhaupt, Symptomen verursachen, bevor sie aus dem Körper ausgeschieden werden. Das Immunsystem der Person bekämpft die Infektion, die durch diese geschwächten Viren verursacht wird, und die Immunität (der Schutz des Körpers vor dem Virus) entwickelt sich.

Ein paar Leute, die zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, können immer noch Masern, Mumps oder Röteln bekommen, wenn sie den Viren ausgesetzt sind, die diese Krankheiten verursachen. Experten sind sich nicht sicher warum; Es könnte sein, dass ihr Immunsystem nicht so gut auf den Impfstoff anspricht.

  • Ungefähr 3 von 100 Menschen, die zwei Dosen MMR-Impfstoff erhalten, bekommen Masern, wenn sie dem Virus ausgesetzt sind. Sie haben jedoch eher eine leichtere Krankheit und verbreiten die Krankheit auch weniger auf andere Menschen.
  • Zwei Dosen MMR-Impfstoff sind 88% (Bereich 31% bis 95%) wirksam bei der Prävention von Mumps. Mumps-Ausbrüche können immer noch in stark geimpften US-Gemeinden auftreten, insbesondere in engen Kontaktbereichen wie Schulen, Colleges und Lagern. Eine hohe Durchimpfungsrate hilft jedoch, die Größe, Dauer und Ausbreitung zu begrenzen.
  • Obwohl nicht viele Studien verfügbar sind, wird erwartet, dass die meisten Menschen, die nicht auf die Rötelnkomponente der ersten MMR-Dosis ansprechen, auf die zweite Dosis ansprechen.

Was ist MMRV-Impfstoff?

MMRV-Impfstoff schützt gegen vier Krankheiten: Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (Windpocken). Dieser Impfstoff ist nur für Kinder zwischen 12 Monaten und 12 Jahren zugelassen.

Bezeichnung Krankheit / Stoff- Indikationsgruppe Zulassungs-inhaber Impf­stoff­art Zulassungs-nummer Zulassungs-datum Weitere
Informationen

M-M-RVAXPRO

Masern, Mumps, Röteln- Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten

MSD VACCINS, Lyon, Frankreich Kombi EU/1/06/337/001-013 05.05.2006 EPAR: M-M-RVAXPRO

MMR-Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

kohlpharma GmbH Kombi PEI.H.11703.01.1 01.12.2014 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

CC-Pharma GmbH Kombi PEI.H.02728.01.1 20.11.2007 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

mevita Handels GmbH Kombi PEI.H.03079.01.1 31.10.2007 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln- Lebendvirus­impfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

VERON PHARMA Vertriebs GmbH Kombi PEI.H.03534.01.1 29.01.2008 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

EMRA-MED Arzneimittel GmbH Kombi PEI.H.03126.01.1 01.09.2005 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

AxiCorp Pharma GmbH Kombi PEI.H.03117.01.1 03.09.2005 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

EURIM-PHARM Arzneimittel GmbH Kombi PEI.H.01376.01.1 05.12.2000 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

GlaxoSmithKline GmbH & Co KG Kombi 86a/97 25.11.1997 PharmNet

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

A.C.A. Müller ADAG Pharma AG Kombi PEI.H.02661.01.1 27.05.2004 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

kohlpharma GmbH Kombi PEI.H.01635.01.1 19.01.2001 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

Orifarm GmbH Kombi PEI.H.03166.01.1 15.04.2006 PharmNet

Parallelimport

Priorix

Masern- Mumps- Röteln- Lebendvirus­impfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 10 Monaten

GlaxoSmithKlineGmbH & Co. KG Kombi PEI.H.11669.01.1 17.05.2013 PharmNet

Wird derzeit in Deutschland nicht vermarktet

Priorix Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

axicorp Pharma GmbH Kombi PEI.H.11733.01.1 20.11.2014 PharmNet

Parallelimport

Priorix-Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

Orifarm GmbH Kombi PEI.H.11686.01.1 07.04.2014 Parallelimport

Priorix-Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

EMRAmed Arzneimittel GmbH Kombi PEI.H.11680.01.1 16.07.2013 PharmNet

Parallelimport

Priorix-Tetra

Masern- Mumps- Röteln- Varizellen Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Kombi PEI.H.03395.01.1 26.07.2006 PharmNet

Priorix-Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

kohlpharma GmbH Kombi PEI.H.04773.01.1 07.06.2011 PharmNet

Parallelimport

Priorix-Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

EurimPharm Arzneimittel GmbH Kombi PEI.H.04778.01.1 22.12.2010 PharmNet

Parallelimport

Priorix-Tetra

Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten bis zu einem Lebensalter von 12 Jahren

A.C.A. Müller ADAG Pharma AG Kombi PEI.H.11633.01.1 05.09.2016 PharmNet

Parallelimport

ProQuad

Masern- Mumps- Röteln- Varizellen Lebendvirusimpfstoff

Verwendung ab einem Lebensalter von 12 Monaten

MSD VACCINS, Lyon, Frankreich Kombi EU/1/05/323/001-013 06.04.2006 EPAR: ProQuad

Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt, dass Kinder im Alter von 12 bis 15 Monaten eine Dosis MMRV-Impfstoff erhalten und die zweite Dosis im Alter von 4 bis 6 Jahren. Ein Arzt kann Eltern bei der Entscheidung helfen, ob sie diesen Impfstoff oder MMR-Impfstoff verwenden.

Ausführliche Infos finden Sie unter bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/m/masern.html

Das solltest Du lesen!

Gürtelrose - Symptome, Ursachen und Behandlung von Herpes Zoster

Interstitielle Zystitis Ursachen und Linderung

Was hilft bei Sodbrennen?

PicoSure Laser Tattooentfernung – Methoden & Technik

Hirsutismus - übermäßige Körper- oder Gesichtsbehaarung

So behandeln Sie leichte Verbrennung zu Hause - Erste Hilfe

Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt - Ursachen & Hausmittel

Was machen Endorphine? Auslöser in Körper & Gehirn

Vorteile von Tryptophan für besseren Schlaf und Stimmung

KrankheitenMasern
Vorheriger Artikel Volkskrankheit Übergewicht: Ursachen, Risiken und Behandlung
Volkskrankheit Übergewicht: Ursachen, Risiken und Behandlung
Nächster Artikel Granatapfel - Wirkung der Heilfrucht in der Medizin
Granatapfel - Wirkung der Heilfrucht in der Medizin
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum