Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Nickelallergie – Symptome, Auslöser und Therapie
Aktualisiert am 28. März 201930. Januar 2019Medizin

Nickelallergie – Symptome, Auslöser und Therapie

Nickelallergie - Symptome, Auslöser und Therapie
Redaktion

Nickel ist ein hartes, silberweißes Metall, das in der Erdkruste vorkommt. Seit seiner Entdeckung im Jahr 1751 ist es zu einem unverzichtbaren Bestandteil industrieller Produktionsprozesse geworden. Es ist kostengünstig und formbar, so dass es einfach ist, damit zu arbeiten. Um den Anstieg der Nickelallergien zu stoppen, hat die Europäische Union 1994 eine Nickelrichtlinie eingeführt, die die Verwendung von Nickel regelt.

Nickelallergie ist eine Kontaktallergie (auch als Typ IV oder verzögerte Überempfindlichkeit bezeichnet). Im Gegensatz zu sofortiger Überempfindlichkeit (wie Pollen, Insektengift und die meisten Nahrungsmittelallergien) tritt die Reaktion bei verzögerter Überempfindlichkeit einige Zeit nach der Exposition auf. Bei Kontakt mit dem Allergen kann es 24 bis 72 Stunden dauern, bis die ersten Symptome auftreten. Diese „Verzögerung“ wird durch sogenannte Helfer-T-Zellen (medizinischer Begriff: T-Lymphozyten) verursacht.

T-Helferzellen spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem und befinden sich in den Lymphknoten und inneren Hautschichten. Ihre Funktion besteht darin, vor bestimmten Infektionen zu schützen. Sie heften sich an Fremdsubstanzen an und aktivieren andere Zellen im Immunsystem, so dass sie die Fremdsubstanzen zerstören. Dann werden die sogenannten Speicher-T-Zellen gebildet. Dies sind Zellen, die sich genau erinnern, welche Eindringlinge unerwünscht sind, damit sie im Falle einer erneuten Exposition schneller reagieren können.

Bei einer Kontaktallergie erinnern sich die T-Helferzellen an eine vermutlich harmlose Substanz wie Nickel. Wenn die Haut dann erneut der Umgebungssubstanz ausgesetzt wird, wandeln sich die T-Helferzellen in die oberen Hautschichten und verursachen eine Entzündungsreaktion. Die Zeitverzögerung tritt auch auf, weil die Zellen sich auf diesem Weg bewegen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Prävalenz der Nickelallergie bei Kindern und Erwachsenen
  • Symptome
  • Auslöser einer Nickelallergie
  • Diagnoseverfahren
  • Therapie
  • Schwimmerohr – Gehörgangsentzündung (Otitis externa) 
  • Ein Überblick über Hidradenitis Suppurativa
  • Ayurvedische Medizin – Verwendung und Vorteile von Ayurveda
  • Ist Alkoholismus eine heilbare Krankheit?
  • Schmerzen in der Kniekehle – Ursachen und Behandlung
  • Amerikanischen Chiropraktik, Chirotherapie und Chiropraxis
  • Gelbe Zähne: Ursachen, Behandlung, Hausmittel
  • Ist eine Darmreinigung wirklich sinnvoll?
  • E-Zigaretten können zur Ansammlung von Fett in der Leber führen

Prävalenz der Nickelallergie bei Kindern und Erwachsenen

Nickel ist das weltweit häufigste Kontaktallergen.Es gibt eine Reihe von Studien, aus denen hervorgeht, wie viele Menschen aufgrund von Hauttests eine Empfindlichkeit (allergische Disposition) gegenüber Nickel entwickelt haben. Eine Studie, in der die Daten von mehr als 100.000 Patienten zwischen 2005 und 2014 analysiert wurden, ergab für Deutschland, dass durchschnittlich 8,5% der Kinder von der Geburt bis zum zehnten Lebensjahr, 12,35% der Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren und 15,5% der Erwachsenen ein Nickelempfindlichkeit. Zum Vergleich:

Eine europaweite Studie hat gezeigt, dass in Italien 25,9% der Bevölkerung, in Spanien 24% und in Dänemark 11,9% Sensibilisierung aufgetreten sind. Während Sensibilisierung nicht bedeutet, dass alle, die positiv getestet wurden, Allergiesymptome erleben, ist es klar, dass Sensibilisierung eine Bedingung für das Auftreten einer Allergie ist. Mit anderen Worten: Je mehr sensibilisierte Menschen es in einem bestimmten Land gibt, desto größer ist die Chance, dass sie ein Kontaktekzem entwickeln. 

Es zeigt sich, dass Frauen im Allgemeinen ein höheres Risiko haben, eine Nickelallergie zu entwickeln, als Männer. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Kontakt mit Modeschmuck und Körperpiercings die Sensibilisierung von Nickel fördert.

Wahre Symptome in Form eines allergischen Ekzems – ausgelöst durch Nickel oder andere Substanzen – treten bei 8,0% der deutschen Erwachsenen im Laufe ihres Lebens auf. Dies ergab eine umfangreiche Patientenbefragung des Robert Koch-Instituts zwischen 2008 und 2011, in der 12,7% der Frauen in Deutschland angaben, einmal eine „Kontaktallergiediagnose“ erhalten zu haben. Bei Männern waren es 3,4%. Bei Kindern hatten 5,6% ein Kontaktekzem.

Symptome

Das Wort „Ekzem“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „Aufflackern“. Bei den meisten Patienten treten Symptome nur in den Hautbereichen auf, die mit dem Allergen in Kontakt gekommen sind (z. B. die Hautoberfläche um den Nabel von einer Allergie bis zu einer nickelhaltigen Gürtelschnalle oder einem Hosenknopf). 

Übliche Nickelkontaktpunkte sind die Handflächen, Hände, Finger, Nabel, Ohren und Handgelenke. Zu den typischen Symptomen einer Nickelallergie gehören starker Juckreiz, Brennen oder Schmerzen, Rötung, Schwellung, Papeln, Tränenbläschen an der Kontaktstelle und Ablösen oder Verdicken der Haut bei chronischem Kontakt.

Haben Sie eine Schmuckallergie?

Auslöser einer Nickelallergie

Nickel ist praktisch überall. Das Metall befindet sich in Schmuck, Armbanduhren, Batterien, Piercingschmuck, Euro-Münzen, Brillen, Prothesen, Espressomaschinen, Bügeleisen, Bürobedarf, Papier, Tätowierfarben, Blumenerde, Türgriffen, Zahnspangen, Zigarettenrauch, Musikinstrumenten, Besteck, Regenschirme, Lederwaren, Injektionsnadeln, Haarnadeln, Lockenwickler, Kochtöpfe und Mobiltelefone. In den 1930er Jahren waren Strumpfbänder und Stricknadeln häufige Auslöser für Allergien; Seit den 70er Jahren waren Jeans-Knöpfe, Modeschmuck und Piercingschmuck die Haupttäter. Berufsbedingte Nickelallergien treten auch bei Personen auf, die als Reinigungskräfte oder an Registrierkassen arbeiten.

Die EU-Nickelrichtlinie schreibt vor, dass nickelhaltige Produkte, die für den direkten und längeren Kontakt mit der Haut bestimmt sind, nicht mehr als 0,5 µg Ni / cm 2 / Woche freisetzen dürfen . Bei in Piercings eingesetzten Post-Assemblys ist die Nickelfreisetzungsrate auf höchstens 0,2 µg / cm² / Woche beschränkt. Die Freisetzung von Nickel aus Spielzeug ist durch die EU-REACH-Verordnung auf 0,5 μg / cm 2 / Woche beschränkt.

Lebensmittel wie Kartoffeln, Getreide und Obst enthalten neben industriell hergestellten Produkten auch Nickel, da das Metall während des Wachstumsprozesses aufgenommen wird.

Diagnoseverfahren

Ein wichtiger Schritt in der Diagnostik ist die Anamnese. Der Arzt befragt den Patienten nach seinen Gewohnheiten, familiären Prädispositionen und Symptomen und leitet daraus die möglichen Ursachen ab. Manchmal kann es schwierig sein, Kontaktallergien von anderen Formen von Ekzemen wie atopischer Dermatitis zu unterscheiden. Ein Hauttest kann bei der Diagnose hilfreich sein.

Wenn Nickel ein vermutlicher Auslöser für Allergien ist, werden die Befunde aus der Anamnese anhand eines Hauttests weiter untersucht.

Ein Patch-Test dient zur Diagnose einer Kontaktallergie. Für diesen Test wird ein Klebeband mit Testkammern auf die Haut aufgebracht, üblicherweise auf der Rückseite. Die Testkammern enthalten Allergene und gegebenenfalls andere Verdachtsstoffe. Die Testergebnisse werden nach 48 und 72 Stunden abgelesen.

Kontaktallergien können durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden. Neben Nickel können Substanzen wie Kobalt, Chromat, Konservierungsmittel, pflanzliche und synthetische Parfüme, Lanolinalkohol, Balsam von Peru und Farbstoffe auch allergische Entzündungsprozesse in der Haut verursachen. Um einen weiteren Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden, ist es wichtig, die Allergie auslösende Substanz so genau wie möglich zu identifizieren.

Therapie

Die wirksamste Methode zur Linderung der Symptome ist die Vermeidung der Allergie auslösenden Substanz. Personen, die auf Nickel allergisch reagieren, sollten sich von alltäglichen Nickelobjekten fernhalten und einen längeren Hautkontakt vermeiden. Wenn der Kontakt nicht vollständig vermieden werden kann, können Sicherheitsmaßnahmen wie Handschuhe oder Schutzkleidung helfen.

Wenn das Ekzem trotz strikter Allergenvermeidung fortbesteht, können Kortisoncremes zur Linderung der Symptome eingesetzt werden.

In seltenen Fällen kann der Nickelgehalt in Lebensmitteln Ekzem bei Patienten mit einer schweren Nickelallergie verschlimmern. Bevor Sie solche Patienten jedoch auf eine Diät mit niedrigem Nickelgehalt setzen, sollte ein Arzt einen oralen Provokationstest mit Nickel durchführen. Die Schwellenwerte und Triggernahrungsmittel variieren je nach Individuum. Daher sollten die Patienten die Hilfe eines Ernährungsspezialisten in Anspruch nehmen, um festzustellen, welche Lebensmittel sicher sind und welche vermieden werden müssen.

Derzeit werden Forschungsarbeiten zur Untersuchung von Immuntherapiemöglichkeiten bei Nickelallergien durchgeführt.

Quellen zur Nickelallergie

Bergmann KC et al. Stand der Allergieprävalenz in Deutschland: Positionspapier der Environmental Medicine Commission des Robert Koch-Instituts. Allergo J Int. 2016; 25: 6-10.

Schnuch A et al. Klinische Epidemiologie und Prävention der Kontaktallergien – Der Beitrag des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK). Bundesgesundheitsbl. 2012;55:329-37.

Uter W et al. ESSCA-Ergebnisse mit Nickel, Kobalt und Chrom, 2009-2012. Kontaktdermatitis. 2016; 75 (2); 117-21.

Worm M et al. Kontaktallergie im Kindesalter. Hautarzt. 2015;66(9):646-51.

Das solltest Du lesen!

Hylase-Behandlung - Korrektur von Hyaluron

Reinigung & Desinfektion - Umgang mit Hygiene in medizinischen Einrichtungen

Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können

Sauna Vorteile - Darum ist es so gut für unseren Körper und unsere Gesundheit

Kinesiologie: Muskeltest, Anwendung und Behandlungen

Anzeichen für einen Magnesiummangel - Ursachen und Behandlung

Unfruchtbarkeit: Symptome, Behandlung und Diagnose bei einer Infertilität

Was Sie über Eye Floater & Augenschwimmer wissen sollten

Oberschenkel reiben aneinander. Gründe und Tipps

Allergie
Vorheriger Artikel Vorteile von Vitamin B8 und Lebensmittel mit Inositol
Vorteile von Vitamin B8 und Lebensmittel mit Inositol
Nächster Artikel Medizin studieren in Deutschland - Anforderungen & Ablauf
Medizin studieren in Deutschland - Anforderungen und Ablauf
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum