Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite CBD Politik und Praxis von medizinischem Cannabis auf Rezept in Deutschland
Aktualisiert am 20. Dezember 202113. Dezember 2021CBD

Politik und Praxis von medizinischem Cannabis auf Rezept in Deutschland

Politik und Praxis von medizinischem Cannabis auf Rezept in Deutschland
Redaktion

Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung haben seit März 2017 unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Cannabis. Jeder Haus- und Facharzt darf seitdem getrocknete Cannabisblüten und -extrakte sowie Arzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol und Nabilon verordnen. Die Krankenkassen übernehmen im Regelfall die Kosten für die Therapie.

Aber wie schaut die Umsetzung in der Praxis aus?

Der Arzt, Autor und Cannabisfürsprecher Dr. Franjo Grotenhermen ist Gründer und Geschäftsführer der International Association for Cannabinoid Medicines (IACM), Gründer und Co-Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Cannabis als Medizin (ACM); und Vorsitzender der Medical Cannabis Declaration (MCD), einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Förderung des sicheren Zugangs zu medizinischem Cannabis und einer evidenzbasierten klinischen Praxis verschrieben hat. Er erzählt MCN über die aktuelle Cannabislandschaft in Deutschland und wirft einen Blick auf Politik und Praxis.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
    • Was unterscheidet Deutschlands gesetzgeberischen Ansatz zu medizinischem Cannabis von anderen EU-Ländern?
    • Was sind derzeit die größten Herausforderungen für Patienten, die in Deutschland Zugang zu Cannabis wünschen?
    • Könnten Patienten davon profitieren, dass ihnen das Recht eingeräumt wird, ihre eigenen Pflanzen für medizinische Zwecke anzubauen?
    • Wie wird sich Ihrer Meinung nach die deutsche Politik zu medizinischem und Freizeit-Cannabis in Zukunft entwickeln?
  • Die 12 wichtigsten Gründe für die Verwendung von CBD-Öl
  • CBD bei Schlafstörungen: Aktuelle Forschung und Verständnis
  • CBD bei Epilepsie
  • CBD – Gesichtsbehandlungen auf der Basis von Cannabis
  • CBD Öl gegen Schlafstörungen – Optimaler Zeitpunkt + richtige Dosierung
  • CBD-Leitfaden: 11 wichtige Fakten, die Sie jetzt kennen sollten
  • Ist Sternanis gut für Sie? 6 Vorteile dieses süßen Gewürzes
  • CBD Öl: Kann es die Libido steigern?
  • CBD Wirkung im Gehirn – Vorteile

Was unterscheidet Deutschlands gesetzgeberischen Ansatz zu medizinischem Cannabis von anderen EU-Ländern?

Seit 2017 darf jeder Arzt nach deutschem Recht Medikamente auf Cannabisbasis verschreiben, darunter Cannabisblüten, Extrakte und einzelne Cannabinoide. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen die Krankenkassen die Therapiekosten übernehmen. Laut Gesetz dürfen Krankenkassen einen Erstattungsantrag nur in Ausnahmefällen ablehnen.

Was sind derzeit die größten Herausforderungen für Patienten, die in Deutschland Zugang zu Cannabis wünschen?

Cannabis und Cannabinoide sind in Deutschland vergleichsweise teuer: Im Schnitt kosten Cannabisblüten etwa 23 Euro pro Gramm. Da die Krankenkassen die Kostenübernahme sehr oft verweigern, können sich viele Patienten die entsprechende Therapie nicht leisten und werden gezwungen, illegal weiter betreut zu werden, obwohl ihr Arzt grundsätzlich eine Cannabis-basierte Therapie befürwortet. 

Der hohe Preis macht eine Behandlung auf Cannabisbasis auch für Ärzte unattraktiv; Denn Ärzte haben ein begrenztes Medikamentenbudget, dessen Überschreitung zu einem sogenannten Regress – einer Strafzahlung – führen kann. Dies führt dazu, dass viele Patienten keinen Arzt finden, der bereit ist, Cannabis zu verschreiben.

Könnten Patienten davon profitieren, dass ihnen das Recht eingeräumt wird, ihre eigenen Pflanzen für medizinische Zwecke anzubauen?

Damit wären für viele Patienten und Ärzte die oben genannten Probleme gelöst. Das fordern wir schon lange. Wir hatten gehofft, dass das Gesetz von 2017 die Probleme besser lösen würde; Nach drei Jahren stellt sich jedoch heraus, dass die meisten Patienten nicht vom Gesetz profitieren.

Viele Ärzte zögern, Cannabis aufgrund der umfangreichen Bürokratie und des Risikos von Regressansprüchen zu verschreiben. Wie könnte das System geändert werden, um die Ausstellung und das Einlösen von Rezepten zu vereinfachen und gleichzeitig die Patientensicherheit zu wahren?

Im Wesentlichen gibt es vier Möglichkeiten:

  • Ärzte sollten bei der Verschreibung von Cannabis-Medikamenten vom Regress ausgenommen werden. Ähnliche Ausnahmen gibt es bereits für die Verschreibung anderer sehr teurer Medikamente, beispielsweise bei Autoimmunerkrankungen, die mit Biologika behandelt werden;
  • Die Kosten für Cannabis könnten in Deutschland erheblich gesenkt werden. Dieselben Cannabisblütensorten, die in den Niederlanden 6 bis 7 Euro pro Gramm kosten, kosten in Deutschland mehr als dreimal so viel. Das ist völlig übertrieben;
  • Patienten sollte erlaubt werden, ihr eigenes Cannabis anzubauen, wenn sie ein ärztliches Attest vorlegen können, nachdem eine Therapie mit Cannabis notwendig ist; und
  • Die Entscheidung, ob eine Behandlung mit Cannabis notwendig ist, sollten Ärzte und nicht Krankenkassen treffen.

Wie wird sich Ihrer Meinung nach die deutsche Politik zu medizinischem und Freizeit-Cannabis in Zukunft entwickeln?

Das 2017 verabschiedete Gesetz zu medizinischem Cannabis brachte zunächst deutliche Verbesserungen. Da das Gesetz immer restriktiver angewendet wurde, gab es seither Rückschläge.

Mittelfristig wird sich die Lage jedoch wieder verbessern. Der Druck von Patienten und Öffentlichkeit wird zu groß sein, um diese Einschränkungen auf Dauer hinzunehmen. Darüber hinaus gibt es in den politischen Parteien, insbesondere im medizinischen Bereich, immer mehr Bewegungen, die sich dem Thema nicht zu restriktiv annähern.

Das solltest Du lesen!

Die 12 wichtigsten Gründe für die Verwendung von CBD-Öl

CBD bei Schlafstörungen: Aktuelle Forschung und Verständnis

CBD bei Epilepsie

CBD – Gesichtsbehandlungen auf der Basis von Cannabis

CBD Öl gegen Schlafstörungen - Optimaler Zeitpunkt + richtige Dosierung

CBD-Leitfaden: 11 wichtige Fakten, die Sie jetzt kennen sollten

Ist Sternanis gut für Sie? 6 Vorteile dieses süßen Gewürzes

CBD Öl: Kann es die Libido steigern?

CBD Wirkung im Gehirn - Vorteile

cannabis
Vorheriger Artikel Woher kommt die Linea Nigra auf dem Babybauch?
Woher kommt die Linea Nigra auf dem Babybauch
Nächster Artikel So stoppen Sie das Schnarchen mit CPAP
So stoppen Sie das Schnarchen mit CPAP
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum