Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Folgen stetiger Atmung durch den Mund – Nasenatmung besser?
Aktualisiert am 12. Februar 202412. Februar 2024Medizin

Folgen stetiger Atmung durch den Mund – Nasenatmung besser?

Folgen stetiger Atmung durch den Mund - Nasenatmung besser?
Redaktion

Die Art und Weise, wie wir atmen, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

Während die meisten von uns sich der Bedeutung des Atmens bewusst sind, betrachten wir oft nicht die Art und Weise, wie wir es tun. Eine der häufigsten Gewohnheiten, die bei vielen Menschen anzutreffen ist, ist die Mundatmung. Ob aus Gewohnheit, aufgrund von Atemproblemen oder anderen Ursachen, viele Menschen atmen häufig durch den Mund, ohne sich der potenziellen Auswirkungen auf ihre Gesundheit bewusst zu sein.

Die Mundatmung kann weitreichende Folgen haben, die von trockenem Mund bis hin zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen reichen. Im Gegensatz dazu ist die Nasenatmung ein natürlicher und effizienter Prozess, der nicht nur die Luft für die Sauerstoffaufnahme vorbereitet, sondern auch als Schutzbarriere gegen Krankheitserreger und Schadstoffe fungiert.

Heute werden wir die potenziellen Folgen einer stetigen Mundatmung eingehend untersuchen und die vielfältigen Vorteile der Nasenatmung für die Gesundheit erläutern. Wir werden auch darauf eingehen, warum die Nasenatmung in vielerlei Hinsicht die bevorzugte Atemmethode ist und wie man von einer Mund- zur Nasenatmung wechseln kann, um die Gesundheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Folgen stetiger Mundatmung
  • Warum ist Nasenatmung besser?
  • Mundatmung abgewöhnen
  • Wie kann ich lernen durch die Nase zu atmen?
  • 4–7–8-Atmung
  • Fazit: Mundatmung oder Nasenatmung?
  • Verbindung von Menschen und Pflanzen – Vorteile und Nutzen
  • Natürliche Wege zur Behandlung und Vorbeugung von Lebererkrankungen
  • Scharlach – Fieber, Symptome und Behandlung
  • Was ist eine psychodynamische Therapie? Typen, Techniken und Vorteile
  • Burnout mit Hilfe von Audio Hypnose überwinden?
  • Musculus deltoideus (Deltamuskel) Schmerzen – Ursachen und Behandlung
  • Mehr als nur Rückenschmerzen. Wie kann Osteopathie Ihnen helfen?
  • Was ist eine Alkohlvergiftung? Anzeichen & Symptome
  • Reinigung & Desinfektion – Umgang mit Hygiene in medizinischen Einrichtungen

Folgen stetiger Mundatmung

Eine stetige Atmung durch den Mund kann verschiedene negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, insbesondere wenn sie chronisch ist. Hier sind einige mögliche Folgen:

Selbstverständlich, hier sind alle sechs Punkte zusammengefasst:

  1. Trockenheit im Mund: Mundatmung führt zu Mundtrockenheit, da der Speichel nicht ausreichend produziert wird, um den Mund feucht zu halten. Ein trockener Mund begünstigt das Wachstum von Bakterien, was zu Mundgeruch, Karies und anderen Zahnproblemen führen kann.
  2. Erhöhtes Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen: Durch die Mundtrockenheit steigt das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen, da der Speichel nicht mehr ausreichend zur Neutralisierung von Säuren und zur Reinigung der Zähne beiträgt. Dies kann zu einem Abbau des Zahnschmelzes führen und die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen begünstigen.
  3. Schlechtere Luftfilterung: Die Nase dient als natürlicher Luftfilter und hilft, Schadstoffe, Staub und Krankheitserreger aus der eingeatmeten Luft zu entfernen. Wenn man durch den Mund atmet, fehlt diese Filterfunktion weitgehend, was dazu führen kann, dass mehr Schadstoffe und Krankheitserreger in die Atemwege gelangen.
  4. Erhöhte Infektionsanfälligkeit: Mundatmung kann zu einem erhöhten Risiko von Atemwegsinfektionen führen, da die eingeatmete Luft weniger gefiltert und nicht ausreichend angefeuchtet wird. Dadurch werden die Schleimhäute anfälliger für Viren und Bakterien, was das Risiko von Erkältungen, Grippe und anderen Atemwegserkrankungen erhöht.
  5. Einfluss auf Kieferentwicklung: Die Nasenatmung unterstützt die natürliche Entwicklung des Kiefers und des Gesichtsskeletts. Mundatmung hingegen kann zu einer abnormen Kieferentwicklung führen, wie beispielsweise einem schmalen Gaumen, einem zurückliegenden Unterkiefer oder einer offenen Bissbildung. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die Mundgesundheit und das Erscheinungsbild des Gesichts haben.
  6. Unterstützung der Schlafqualität: Nasenatmung kann die Schlafqualität verbessern, da sie zu einer tieferen und erholsameren Atmung während des Schlafes führt. Mundatmung während des Schlafes kann hingegen zu Schnarchen, Schlafapnoe und unruhigem Schlaf führen, was wiederum zu Tagesmüdigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Diese Punkte verdeutlichen die umfassenden Auswirkungen der Mundatmung auf die Gesundheit und unterstreichen die Bedeutung der Nasenatmung für das Wohlbefinden und die Mundgesundheit.

Warum ist Nasenatmung besser?

Hier ist eine ausführlichere Beschreibung der Vorteile der Nasenatmung im Vergleich zur Mundatmung:

  1. Effiziente Luftaufbereitung: Die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Aufbereitung der eingeatmeten Luft. Sie erwärmt sie auf Körpertemperatur, befeuchtet sie und filtert potenzielle Schadstoffe und Krankheitserreger heraus. Durch diesen Prozess wird die Luft für die Sauerstoffaufnahme optimiert und gleichzeitig das Risiko von Reizungen der Atemwege reduziert, was zu einer insgesamt gesünderen Atmung führt.
  2. Schutz vor Krankheitserregern: Die Nase dient als natürliche Barriere gegen Krankheitserreger und Schadstoffe in der Luft. Mit ihren feinen Härchen und Schleimhäuten filtert sie diese Partikel heraus, bevor sie in die Lunge gelangen können. Dadurch wird das Infektionsrisiko verringert und die Gesundheit der Atemwege geschützt.
  3. Bessere Regulation des Luftstroms: Die Nasenatmung ermöglicht eine präzisere Regulation des Luftstroms im Vergleich zur Mundatmung. Während körperlicher Aktivitäten wie Sport oder Schlafen ermöglicht die Nase eine sanfte und gleichmäßige Luftzufuhr, was die Atmung unterstützt und den Körper bei der Anpassung an verschiedene Aktivitätsniveaus unterstützt.
  4. Unterstützung der Zahn- und Mundgesundheit: Nasenatmung trägt auch zur Erhaltung der Zahn- und Mundgesundheit bei. Durch die Befeuchtung des Mundes hilft sie dabei, die Mundflora zu erhalten und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu reduzieren. Mundtrockenheit, die durch Mundatmung verursacht werden kann, erhöht das Risiko von oralen Gesundheitsproblemen, während die Nasenatmung einen feuchten Mund unterstützt und die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch fördert.

Insgesamt zeigt sich, dass die Nasenatmung eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die weit über die reine Sauerstoffaufnahme hinausgehen. Durch ihre Rolle bei der Luftaufbereitung, dem Schutz vor Krankheitserregern, der Regulation des Luftstroms und der Unterstützung der Mundgesundheit ist die Nasenatmung eine wichtige Komponente für die Gesunderhaltung der Atemwege und des gesamten Körpers.

Mundatmung abgewöhnen

Hier sind einige Möglichkeiten, um die Mundatmung abzugewöhnen:

  1. Bewusstsein schaffen: Der erste Schritt zur Veränderung ist das Bewusstsein für das Problem. Nehmen Sie sich Zeit, um zu erkennen, wann und warum Sie durch den Mund atmen.
  2. Nasenatmung trainieren: Üben Sie bewusstes Ein- und Ausatmen durch die Nase. Achten Sie darauf, dass Sie durch die Nase atmen, besonders in Ruhephasen und beim Schlafen.
  3. Hinweise setzen: Platzieren Sie sich selbst Erinnerungen oder Notizen an Orten, an denen Sie sie häufig sehen, um Sie daran zu erinnern, durch die Nase zu atmen.
  4. Atemtechniken erlernen: Erkunden Sie verschiedene Atemtechniken, wie z.B. die Buteyko-Methode oder Yoga-Atemübungen, die dazu beitragen können, die Nasenatmung zu fördern.
  5. Nasendilatatoren verwenden: Nasendilatatoren sind kleine Geräte, die in die Nasenlöcher eingeführt werden und sie öffnen, was die Nasenatmung erleichtert.
  6. Allergene und Irritanten vermeiden: Vermeiden Sie Allergene und irritierende Substanzen, die zu verstopften Nasengängen führen können, was die Mundatmung begünstigt.
  7. Gewohnheiten ändern: Vermeiden Sie es, durch den Mund zu atmen, indem Sie bewusst darauf achten und sich stattdessen dazu ermutigen, durch die Nase zu atmen.
  8. Ärztliche Hilfe suchen: Bei anhaltenden Problemen mit der Nasenatmung oder anderen Atembeschwerden kann es ratsam sein, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Indem Sie diese Schritte in Ihren Alltag integrieren und sich auf die Nasenatmung konzentrieren, können Sie langsam die Mundatmung abgewöhnen und die Gesundheit Ihrer Atemwege verbessern.

Wie kann ich lernen durch die Nase zu atmen?

Das Erlernen der Nasenatmung erfordert Zeit, Geduld und bewusstes Training. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, durch die Nase zu atmen:

  1. Bewusstsein schaffen: Achten Sie darauf, wann und warum Sie durch den Mund atmen. Seien Sie sich bewusst, wenn Sie dazu neigen, durch den Mund zu atmen, und versuchen Sie, dies zu korrigieren.
  2. Entspannungstechniken üben: Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung können Ihnen helfen, bewusster zu atmen und die Nasenatmung zu fördern.
  3. Nasenatmung praktizieren: Üben Sie bewusstes Ein- und Ausatmen durch die Nase. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um tief durch die Nase einzuatmen und die Luft langsam und kontrolliert auszuatmen.
  4. Nasenatmung im Alltag fördern: Versuchen Sie, im Alltag öfter durch die Nase zu atmen. Dies kann beim Gehen, Sitzen, Arbeiten oder Entspannen erfolgen.
  5. Atemtechniken erlernen: Erforschen Sie verschiedene Atemtechniken, die die Nasenatmung fördern, wie z.B. die Buteyko-Methode oder Pranayama-Atemübungen aus dem Yoga.
  6. Nasengänge öffnen: Verwenden Sie Nasendilatatoren oder andere Methoden, um die Nasengänge zu öffnen und die Nasenatmung zu erleichtern, insbesondere wenn Sie Probleme mit verstopften Nasengängen haben.
  7. Geduld haben: Seien Sie geduldig mit sich selbst während dieses Prozesses. Das Erlernen der Nasenatmung kann Zeit brauchen und erfordert möglicherweise einige Anpassungen Ihrer Atemgewohnheiten.

Indem Sie diese Schritte regelmäßig praktizieren und bewusst auf Ihre Atemmuster achten, können Sie allmählich die Nasenatmung verbessern und zu Ihrer bevorzugten Atmungsmethode machen.

4-7-8-Atmung

4–7–8-Atmung

Die 4-7-8-Atmung ist eine Atemtechnik, die dazu dient, den Körper zu beruhigen und Stress abzubauen. Sie kann helfen, den Geist zu entspannen und den Schlaf zu verbessern. Hier ist, wie sie funktioniert:

  1. Setzen Sie sich in eine bequeme Position: Finden Sie eine ruhige und bequeme Position, entweder sitzend oder liegend.
  2. Atmen Sie durch die Nase ein: Beginnen Sie, langsam und tief durch die Nase einzuatmen. Zählen Sie dabei bis vier, während Sie einatmen. Versuchen Sie, die Luft so weit wie möglich in Ihren Bauch zu ziehen.
  3. Halten Sie den Atem an: Halten Sie den Atem an und zählen Sie bis sieben.
  4. Atmen Sie durch den Mund aus: Lassen Sie die Luft langsam und gleichmäßig durch den Mund ausströmen. Zählen Sie dabei bis acht.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang: Wiederholen Sie diesen Zyklus mehrmals hintereinander, normalerweise vier Mal. Atmen Sie jedes Mal ruhig und gleichmäßig ein, halten Sie den Atem an und atmen Sie langsam aus.

Es ist wichtig, die Atemtechnik langsam und kontrolliert auszuführen. Versuchen Sie, sich auf Ihren Atem zu konzentrieren und sich bewusst zu entspannen, während Sie die Übung durchführen. Die 4-7-8-Atmung kann zu jeder Tageszeit angewendet werden, um Stress abzubauen oder zur Entspannung vor dem Schlafengehen.

Fazit: Mundatmung oder Nasenatmung?

Im Fazit lässt sich festhalten, dass eine stetige Atmung durch den Mund negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, einschließlich Mundtrockenheit, erhöhtes Risiko von Karies und Infektionen sowie beeinträchtigte Sauerstoffversorgung.

Im Gegensatz dazu bietet die Nasenatmung eine Reihe von Vorteilen, darunter eine effiziente Luftaufbereitung, Schutz vor Krankheitserregern, bessere Sauerstoffversorgung und Unterstützung der Zahn- und Mundgesundheit.

Durch bewusstes Training und Praxis kann die Nasenatmung gefördert werden, um die Gesundheit der Atemwege zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Letztendlich zeigt sich, dass die Nasenatmung eine überlegene Atmungsmethode ist, die empfohlen wird, um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Das solltest Du lesen!

Verbindung von Menschen und Pflanzen - Vorteile und Nutzen

Natürliche Wege zur Behandlung und Vorbeugung von Lebererkrankungen

Scharlach - Fieber, Symptome und Behandlung

Was ist eine psychodynamische Therapie? Typen, Techniken und Vorteile

Burnout mit Hilfe von Audio Hypnose überwinden?

Musculus deltoideus (Deltamuskel) Schmerzen – Ursachen und Behandlung

Mehr als nur Rückenschmerzen. Wie kann Osteopathie Ihnen helfen?

Was ist eine Alkohlvergiftung? Anzeichen & Symptome

Reinigung & Desinfektion - Umgang mit Hygiene in medizinischen Einrichtungen

Atmungkiefer
Vorheriger Artikel Was sind die besten Positionen zum Schlafen?
Was sind die besten Positionen zum Schlafen?
Nächster Artikel Ringelblume: das Kraut, das Geschwüre heilt & Krebs bekämpft
Ringelblume: das Kraut, das Geschwüre heilt & Krebs bekämpft
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum