Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Otosklerose – Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Aktualisiert am 8. Dezember 20208. Dezember 2020Medizin

Otosklerose – Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Otosklerose - Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Redaktion

Otosklerose ist ein Begriff, der von oto abgeleitet ist und „des Ohrs“ und Sklerose bedeutet, was „abnormale Verhärtung des Körpergewebes“ bedeutet. Der Zustand wird durch einen abnormalen Knochenumbau im Mittelohr verursacht. Knochenumbau ist ein lebenslanger Prozess, bei dem sich das Knochengewebe erneuert, indem altes Gewebe durch neues ersetzt wird. 

Bei Otosklerose stört eine abnormale Umgestaltung die Fähigkeit des Schalls, vom Mittelohr zum Innenohr zu gelangen. Otosklerose betrifft mehr als drei Millionen Amerikaner. Es wird angenommen, dass viele Fälle von Otosklerose vererbt werden. Weiße Frauen mittleren Alters sind am stärksten gefährdet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie hören wir?
  • Was verursacht Otosklerose?
  • Was sind die Symptome von Otosklerose?
  • Wie wird Otosklerose diagnostiziert?
  • Wie wird Otosklerose behandelt?
  • Welche Arten von Forschung zu Otosklerose unterstützt die NIDCD?
  • Symptome, Ursachen und Behandlung einer Sehnenentzündung
  • Meningokokken-Krankheit
  • Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung
  • Hallux Valgus – Therapie, Operation und Risiken
  • Pankreasenzyme – Vorteile für Darmgesundheit & Immunsystem
  • Lichen Ruber Planus – Ursachen, Symptome, Therapie der Knötchenflechte
  • Bandwurm Symptome, Diagnose, Behandlung und Risiken
  • Pflegegrad 1 – Leistungen, Bedingungen und Voraussetzungen
  • Schlafparalyse – Ursachen & Symptome der Schlaflähmung

Wie hören wir?

Gesundes Hören beruht auf einer Reihe von Ereignissen, die Schallwellen in der Luft in elektrochemische Signale im Ohr umwandeln. Der Hörnerv überträgt diese Signale dann zum Gehirn.

Zunächst treten Schallwellen in das Außenohr ein und wandern durch einen schmalen Durchgang, der als Gehörgang bezeichnet wird und zum Trommelfell führt.

Die ankommenden Schallwellen lassen das Trommelfell vibrieren, und die Vibrationen wandern zu drei winzigen Knochen im Mittelohr, die als Malleus, Incus und Stapes bezeichnet werden – die lateinischen Namen für Hammer, Amboss und Steigbügel.

Die Mittelohrknochen verstärken die Schallschwingungen und senden sie an die Cochlea, eine mit Flüssigkeit gefüllte Struktur in Form einer Schnecke im Innenohr. Der obere und untere Teil der Cochlea sind durch eine elastische „Basilarmembran“ getrennt, die als Basis oder Erdgeschoss dient und auf der wichtige Hörstrukturen sitzen.

Eingehende Schallschwingungen führen dazu, dass sich die Flüssigkeit in der Cochlea kräuselt und sich entlang der Basilarmembran eine Wanderwelle bildet. Haarzellen, die oben auf der Membran sitzen, „reiten“ diese Welle und bewegen sich damit auf und ab.

Die borstigen Strukturen der Haarzellen stoßen dann gegen eine darüber liegende Membran, wodurch die Borsten zur Seite kippen und porenartige Kanäle öffnen. Bestimmte Chemikalien strömen dann herein und erzeugen ein elektrisches Signal, das vom Hörnerv zum Gehirn übertragen wird. Das Endergebnis ist ein erkennbarer Ton.

Haarzellen in der Nähe der Cochlea-Basis erkennen höhere Töne, z. B. das Klingeln eines Mobiltelefons. Diejenigen, die sich näher an der Mitte befinden, erkennen tiefere Geräusche, wie z. B. das Bellen eines großen Hundes.

Was verursacht Otosklerose?

Otosklerose wird am häufigsten verursacht, wenn einer der Knochen im Mittelohr, der Stapes, festsitzt. Wenn dieser Knochen nicht vibrieren kann, kann der Schall nicht durch das Ohr wandern und das Gehör wird beeinträchtigt (siehe Abbildung).

Warum dies geschieht, ist noch unklar, aber Wissenschaftler glauben, dass dies mit einer früheren Maserninfektion, Stressfrakturen des das Innenohr umgebenden Knochengewebes oder Immunerkrankungen zusammenhängen könnte. Otosklerose tritt auch häufig in Familien auf.

Dies kann auch mit der Wechselwirkung zwischen drei verschiedenen Zellen des Immunsystems zu tun haben, die als Zytokine bekannt sind. Die Forscher glauben, dass das richtige Gleichgewicht dieser drei Substanzen für einen gesunden Knochenumbau notwendig ist und dass ein Ungleichgewicht in ihren Spiegeln die Art von abnormalem Umbau verursachen könnte, der bei Otosklerose auftritt.

Was sind die Symptome von Otosklerose?

Hörverlust, das am häufigsten gemeldete Symptom von Otosklerose, beginnt normalerweise in einem Ohr und geht dann zum anderen über. Dieser Verlust kann sehr allmählich auftreten. Viele Menschen mit Otosklerose bemerken zunächst, dass sie keine tiefen Töne oder kein Flüstern hören können. 

Einige Menschen können auch Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Tinnitus haben. Tinnitus ist ein Klingeln, Brüllen, Summen oder Zischen in den Ohren oder im Kopf, das manchmal bei Hörverlust auftritt.

Wie wird Otosklerose diagnostiziert?

Otosklerose wird von Gesundheitsdienstleistern diagnostiziert, die sich auf das Hören spezialisiert haben. Dazu gehören ein HNO-Arzt (allgemein als HNO bezeichnet, da es sich um Ärzte handelt, die sich auf Erkrankungen der Ohren, der Nase, des Rachens und des Halses spezialisiert haben), ein HNO-Arzt (ein Arzt, der sich auf Erkrankungen der Ohren spezialisiert hat) oder ein Audiologe (eine Gesundheit) Pflegepersonal, das geschult ist, um Hörstörungen zu identifizieren, zu messen und zu behandeln). 

Der erste Schritt bei einer Diagnose besteht darin, andere Krankheiten oder Gesundheitsprobleme auszuschließen, die dieselben Symptome wie Otosklerose verursachen können. Die nächsten Schritte umfassen Hörtests, mit denen die Hörempfindlichkeit (Audiogramm) und die Mittelohrschallleitung (Tympanogramm) gemessen werden. 

Manchmal werden auch bildgebende Tests wie ein CT-Scan zur Diagnose von Otosklerose verwendet.

Wie wird Otosklerose behandelt?

Derzeit gibt es keine wirksame medikamentöse Behandlung für Otosklerose, obwohl die Hoffnung besteht, dass die fortgesetzte Forschung zum Knochenumbau potenzielle neue Therapien identifizieren könnte. Leichte Otosklerose kann mit einem Hörgerät behandelt werden , das den Schall verstärkt. Oft ist jedoch eine Operation erforderlich. Bei einem als Stapedektomie bekannten Verfahren führt ein Chirurg eine Prothese in das Mittelohr ein, um den abnormalen Knochen zu umgehen und Schallwellen zum Innenohr zu gelangen und das Gehör wiederherzustellen.

Es ist wichtig, chirurgische Eingriffe mit einem Ohrspezialisten zu besprechen, um mögliche Risiken und Einschränkungen der Operation zu klären. Beispielsweise kann ein gewisser Hörverlust nach einer Stapedektomie bestehen bleiben, und in seltenen Fällen kann eine Operation den Hörverlust tatsächlich verschlimmern.

Welche Arten von Forschung zu Otosklerose unterstützt die NIDCD?

Die komplizierte Architektur des Innenohrs macht es Wissenschaftlern schwer, diesen Teil des Körpers zu untersuchen. Da Forscher keine Probe des Innenohrs von jemandem mit Otosklerose (oder anderen Hörstörungen) entfernen und analysieren können, müssen sie Ohrknochenproben von Leichen untersuchen, die für Forschungszwecke gespendet wurden. 

Diese als Schläfenbein bezeichneten Proben sind Mangelware. Um mehr Forschung zu Otosklerose zu fördern, unterstützt die NIDCD nationale temporale Knochensammlungen, wie das Otopathology Research Collaboration Network auf der Massachusetts Eye and Ear Infirmary. Diese Bemühungen koordinieren das Sammeln und Teilen von temporalem Knochengewebe zwischen Laboratorien. Es ermutigt auch Wissenschaftler, moderne Biologie, Bildgebung,

Die NIDCD finanziert auch genetische Studien und Forschung zum Knochenumbau, um die Ursachen von Otosklerose besser zu verstehen und mögliche neue Therapien zu untersuchen. 

Von NIDCD unterstützte Forscher testen derzeit – bei Tieren – die Wirksamkeit eines implantierbaren Geräts, das ein Medikament zur Hemmung des Knochenwachstums direkt in das Innenohr abgeben kann, um die Knochenanomalien zu korrigieren, die Otosklerose verursachen. 

Wenn die Ergebnisse vielversprechend sind, werden die Tests später an Menschen durchgeführt.

Das solltest Du lesen!

Symptome, Ursachen und Behandlung einer Sehnenentzündung

Meningokokken-Krankheit

Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung

Hallux Valgus - Therapie, Operation und Risiken

Pankreasenzyme - Vorteile für Darmgesundheit & Immunsystem

Lichen Ruber Planus - Ursachen, Symptome, Therapie der Knötchenflechte

Bandwurm Symptome, Diagnose, Behandlung und Risiken

Pflegegrad 1 - Leistungen, Bedingungen und Voraussetzungen

Schlafparalyse - Ursachen & Symptome der Schlaflähmung

Ohren
Vorheriger Artikel Gesundheitliche Vorteile von Waldmeister - Wundheilung und Entzündung
Gesundheitliche Vorteile von Waldmeister - Wundheilung und Entzündung
Nächster Artikel Blut im Stuhl - Ursachen + 5 natürliche Heilmittel
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum