Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Wie Zellen die richtigen Partner finden – Studie zeigt
Aktualisiert am 22. November 202219. November 2022Medizin

Wie Zellen die richtigen Partner finden – Studie zeigt

Wie Zellen die richtigen Partner finden - Studie zeigt
Redaktion

Forscher der Universität Freiburg finden heraus, dass die Affinität zwischen Zellen komplexe Entwicklungsprozesse steuern kann.

Während des Wachstums und der Entwicklung lebender Organismen müssen verschiedene Zelltypen miteinander in Kontakt treten, um gemeinsam Gewebe und Organe zu bilden. Ein kleines Team um Prof. Dr. Anne Classen vom Exzellenzcluster CIBSS – Center for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg hat nun herausgefunden, dass komplexe Formänderungen während der Entwicklung ausschließlich durch die Affinität der Zellen zueinander gesteuert werden. 

Die Forscher untersuchten Eikammern von Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) und kombinierten genetische Methoden mit mathematischer Modellierung. Die Studie wurde im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Komplexe organisatorische Abläufe in der Eierkammer
  • Es steuert den Zellzusammenhalt
  • Die Affinität von Zellen ist entscheidend für die Entwicklung
  • „Extrem flexibel und robust“
  • Ähnliche Prozesse beim Mann
  • Iliosakralgelenk-Syndrom: ISG-Schmerzen behandeln
  • Behandlung von Plantarfasziitis – Symptome und Übungen
  • Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie
  • Verursacht eine Augenlaser Operation ein trockenes Auge?
  • Melatonin: Wirkung und Infos rund um das Schlafhormon
  • Natürliche Mittel gegen Zahnschmerzen
  • Mykorrhizae – Vorteile für Pflanzen und ganze Ökosysteme
  • Was macht der Dünndarm?
  • Benötigt Ihr Angehöriger eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung?

Komplexe organisatorische Abläufe in der Eierkammer

„Wir wollten herausfinden, wie sich verschiedene Zelltypen zu funktionellen Einheiten organisieren“, fasst Dr. Vanessa Weichselberger, Erstautorin der Studie und Mitarbeiterin in Classens Arbeitsgruppe, das Ziel ihrer Forschung zusammen. „Die Eikammer ist dafür ein gutes Beispiel, denn in ihr müssen unterschiedliche Zellpopulationen ihrer Funktion entsprechend zusammenkommen.“ Die Eikammer ist die Struktur, in der ein Ei reift, bis es zur Befruchtung bereit ist. 

Bei Drosophila ähnelt es einem winzigen Fußball: Im Inneren befindet sich auf der einen Seite das wachsende Ei und auf der anderen Seite 15 Ammenzellen, die das Ei mit Nährstoffen versorgen. Um ein Ei zu produzieren, muss die Eizelle reifen, während die Ammenzellen schließlich abgebaut werden.

Beide Prozesse, die Reifung der Eizelle und der Abbau der Ammenzellen, hängen von einer äußeren Schicht aus Epithelzellen ab. Dazu werden die Epithelzellen in spezialisierte Gruppen eingeteilt, die aufgrund ihrer Funktion entweder mit den Nährzellen oder der Eizelle in Kontakt stehen müssen. 

Diese Partnerfindung zwischen innerer und äußerer Zelle ist ein komplexer Prozess, der abläuft, während sich gleichzeitig die Größenverhältnisse im Inneren ständig ändern. „Welche Mechanismen solch einen dynamischen Prozess robust kontrollieren können, war bisher unbekannt“, sagt Classen.

Es steuert den Zellzusammenhalt

Die Forscher hatten beobachtet, dass Epithelzellen, die auf den Abbau von Ammenzellen spezialisiert sind, sich auf ihnen ausbreiten und abflachen. Dabei bilden sie eine besonders große Kontaktfläche zu den darunter liegenden Zellen. 

„Das könnte durch eine erhöhte Affinität zwischen den beiden Zelltypen erklärt werden“, erklärt Weichselberger. „Wir stellten daher die Hypothese auf, dass die Partnersuche durch einfache mechanische Anziehungs- oder Abstoßungsprozesse erklärt werden könnte.“ 

Eine erhöhte Affinität von einem spezialisierten Teil der Epithelzellen zu den Ammenzellen würde dann dazu führen, dass die verbleibenden Epithelzellen von den Ammenzellen verdrängt werden und mit dem Ei in Kontakt kommen. 

Die Forscher fanden heraus, dass Eya, ein Protein, das die Aktivität von Genen steuern kann, das Kontaktverhalten zwischen Epithel- und Ammenzellen beeinflusst. Wenn die Forscher die Konzentration von Eya in Epithelzellen erhöhten, vergrößerten sie ihre Kontaktfläche mit Ammenzellen; Wenn sie Eya ausschalteten, minimierte sich der Kontaktbereich.

Die Affinität von Zellen ist entscheidend für die Entwicklung

Um ihre Hypothese zu testen, verwendeten die Entwicklungsbiologen mathematische Modelle. Dazu kooperierten sie mit Prof. Dr. Patrick Dondl von der Fakultät für Mathematik und Physik der Universität Freiburg. Dondl erstellte Computermodelle, in denen unterschiedliche Grade mechanischer Affinität zwischen Zellen simuliert werden konnten. 

„Durch die mathematische Modellierung konnten wir zeigen, dass eine Änderung der Affinität in Abhängigkeit von Eya-Leveln ausreicht, um den komplexen Prozess der Partnerfindung zu steuern“, erklärt Weichselberger. 

„Das bedeutete, dass wir Eya als Stellschraube verwenden konnten, um die Partnerfindung genetisch zu kontrollieren.“

„Extrem flexibel und robust“

Indem die Eya-Konzentrationen in Epithelzellen genetisch verändert und diese Experimente parallel auf einem Computer simuliert wurden, konnten die Forscher testen, ob die Eya-regulierte Affinität zwischen Epithelzellen und Ammenzellen für die Partnerfindung verantwortlich ist. 

Sie fanden heraus, dass es allein durch die Manipulation von Eya möglich war, gezielt zu steuern, welche Epithelzellen sich auf die Nährzellen ausbreiten und welche Epithelzellen mit der Eizelle in Kontakt kamen. Dies zeigte, dass Eya durch die Regulierung der Affinität der Hauptregulator der Partnerfindung zwischen Epithelzellen und Ammenzellen bzw. Eizelle ist. 

Das überraschte auch Classen, der die Studie leitete: „Spezifische Affinität reicht als Mechanismus in der Tat aus, um solch komplexe Entwicklungsprozesse zu steuern. Und das äußerst flexibel und robust, unabhängig vom Volumen der Eikammer.

Ähnliche Prozesse beim Mann

Dieser Mechanismus ist nicht ausschließlich auf die Eikammer beschränkt: Die Spermienentwicklung im Drosophila -Männchen ist auch von Eya abhängig, das auch die Affinität zwischen inneren Spermien und äußeren Epithelzellen steuert. 

Ob die Ergebnisse auf andere Tiere oder Menschen übertragbar sind, ist unklar. Aber die vergleichbare Struktur und Entwicklung der Eikammer bei anderen Arten lässt dies möglich erscheinen.

Originalveröffentlichung

  • Weichselberger, V. Dondl, P. Classen, AK (2022); „Die von Eya kontrollierte Affinität zwischen Zelllinien treibt die Gewebeselbstorganisation während der Drosophila-Oogenese an.“; Naturkommunikation.
Das solltest Du lesen!

Iliosakralgelenk-Syndrom: ISG-Schmerzen behandeln

Behandlung von Plantarfasziitis - Symptome und Übungen

Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie

Verursacht eine Augenlaser Operation ein trockenes Auge?

Melatonin: Wirkung und Infos rund um das Schlafhormon

Natürliche Mittel gegen Zahnschmerzen

Mykorrhizae - Vorteile für Pflanzen und ganze Ökosysteme

Was macht der Dünndarm?

Benötigt Ihr Angehöriger eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung?

StudienZellen
Vorheriger Artikel Verschiedene Arten von Fett beim Backen und Kochen
Verschiedene Arten von Fett beim Backen und Kochen
Nächster Artikel Wie viele Organe hat der menschliche Körper?
Wie viele Organe hat der menschliche Körper
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum