Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Analgesie – Behandlung, Wirkung und Risiken
Aktualisiert am 22. Oktober 202310. März 2023Medizin

Analgesie – Behandlung, Wirkung und Risiken

Analgesie – Behandlung, Wirkung und Risiken
Redaktion

Analgesie bezieht sich auf die Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit, die durch medizinische Interventionen erreicht werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Analgesie, die von der Art und Schwere des Schmerzes abhängen.

Die am häufigsten verwendete Form der Analgesie ist die pharmakologische Schmerzlinderung, die durch die Verwendung von Schmerzmitteln wie Opioiden, Nicht-Opioiden oder lokalen Anästhetika erreicht wird. Diese Medikamente wirken auf unterschiedliche Weise und können oral, intravenös oder durch andere Methoden verabreicht werden.

Es gibt auch nicht-pharmakologische Ansätze zur Schmerzlinderung, wie z.B. physikalische Therapie, Akupunktur, Yoga, Meditation und Entspannungstechniken. Diese Techniken können bei chronischen Schmerzen wirksam sein und sind oft Teil eines ganzheitlichen Schmerzmanagementplans.

Analgesie kann auch während der Geburt eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern. Hierzu gehören Techniken wie Epiduralanästhesie, Pudendusblockade und die Verwendung von Lachgas.

Insgesamt ist Analgesie ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung, da sie dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Analgesie Behandlung
    • Pharmakologische Analgesie:
    • Nicht-pharmakologische Analgesie:
    • Lokale Analgesie:
    • Regionalanästhesie:
  • Analgesie Wirkung
  • Analgesie Risiken
  • In welchem Zusammenhang stehen Analgetika?
  • Studien und Quellen
  • Was ist eine Kosmetikerin?
  • Was ist eine Alkohlvergiftung? Anzeichen & Symptome
  • Morbus Basedow – Symptome, Ursachen und Behandlung der Graves-Krankheit
  • Salmonellen – Symptome, Ursachen-Diagnose und Behandlung
  • Lärmempfindlichkeit Symptome, Ursachen und häufig gestellte Fragen
  • Scharlach – Fieber, Symptome und Behandlung
  • Tibetische Medizin – Philosophie, Prinzipien und Heilung
  • Forscher versuchen, die ideale Schlafdauer festzulegen – Studie
  • Was genau bedeutet es, immungeschwächt zu sein?

Analgesie Behandlung

Die Behandlung mit Analgesie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen. Je nach Ursache und Schweregrad des Schmerzes können verschiedene Formen der Analgesie eingesetzt werden.

Pharmakologische Analgesie:

Die pharmakologische Schmerztherapie umfasst die Verwendung von Medikamenten wie Opioiden, Nicht-Opioiden und lokalen Anästhetika. Diese können oral, intravenös, intramuskulär oder topisch verabreicht werden. Die Auswahl des richtigen Medikaments hängt von der Art des Schmerzes ab. Opioid-Schmerzmittel werden normalerweise zur Behandlung von starken oder chronischen Schmerzen eingesetzt. Nicht-Opioid-Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen werden hauptsächlich zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen eingesetzt.

Nicht-pharmakologische Analgesie:

Nicht-pharmakologische Schmerztherapie kann bei akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Akupunktur, Physiotherapie, Massage, Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen, Meditation und Biofeedback.

Lokale Analgesie:

Lokale Analgesie kann durch Injektion von Lokalanästhetika wie Lidocain erreicht werden. Diese Methode wird oft für die Schmerzlinderung während der Operation oder bei Zahnbehandlungen verwendet.

Regionalanästhesie:

Die Regionalanästhesie wird durch Injektion von Lokalanästhetika in bestimmte Nervenbereiche erreicht, um Schmerzen in einem größeren Bereich zu lindern. Dies kann bei der Entbindung eines Kindes durch eine Periduralanästhesie oder bei der Schmerztherapie nach einer Operation durchgeführt werden.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Methoden zur Behandlung von Schmerzen mit Analgesie. Die Wahl der richtigen Methode hängt von der Art und Schwere des Schmerzes sowie von anderen Faktoren wie dem Alter und der Gesundheit des Patienten ab.

Analgesie Wirkung

Die Wirkung der Analgesie ist die Linderung oder Beseitigung von Schmerzen. Die Wirkung hängt von der Art der Analgesie ab, die angewendet wird.

Pharmakologische Analgesie: Die pharmakologische Schmerztherapie kann zur Linderung von akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Die Wirkung von Opioiden, Nicht-Opioiden und lokalen Anästhetika beruht darauf, dass sie Schmerzsignale im Gehirn blockieren oder abschwächen. Diese Medikamente können je nach Art und Schwere des Schmerzes oral, intravenös, intramuskulär oder topisch verabreicht werden. Sie können auch mit anderen Medikamenten oder Therapien kombiniert werden, um eine optimale Schmerzlinderung zu erreichen.

Nicht-pharmakologische Analgesie: Nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung wie Akupunktur, Physiotherapie, Massage, Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen, Meditation und Biofeedback können auch dazu beitragen, Schmerzen zu lindern. Diese Methoden wirken durch Aktivierung von Mechanismen im Körper, die Schmerzen lindern können, wie z.B. die Freisetzung von Endorphinen, körpereigene schmerzlindernde Substanzen.

Lokale Analgesie: Lokale Analgesie durch Injektion von Lokalanästhetika wie Lidocain blockiert die Schmerzsignale in einem bestimmten Bereich des Körpers und lindert so den Schmerz.

Regionalanästhesie: Die Regionalanästhesie blockiert Schmerzsignale in einem größeren Bereich des Körpers, indem sie Lokalanästhetika in bestimmte Nervenbereiche injiziert. Dadurch wird eine umfassende Schmerzlinderung erreicht, die auch nach einer Operation oder während der Geburt eingesetzt werden kann.

Insgesamt kann Analgesie dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern, indem sie die Schmerzsignale blockiert oder abschwächt. Die Wahl der richtigen Methode hängt von der Art und Schwere des Schmerzes sowie von anderen Faktoren wie dem Alter und der Gesundheit des Patienten ab.

Analgesie Risiken

Wie bei allen medizinischen Interventionen gibt es auch bei der Anwendung von Analgesie Risiken und potenzielle Nebenwirkungen. Die Risiken hängen von der Art der Analgesie und der individuellen Gesundheit des Patienten ab.

Pharmakologische Analgesie: Die pharmakologische Schmerztherapie mit Medikamenten wie Opioiden und Nicht-Opioiden kann eine Reihe von Nebenwirkungen haben, darunter Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwindel, Schläfrigkeit und Atemprobleme. Eine Überdosierung oder Missbrauch von Opioiden kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Atemdepression, Bewusstlosigkeit und Tod. Daher müssen diese Medikamente unter strenger ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Nicht-pharmakologische Analgesie: Nicht-pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung wie Akupunktur, Physiotherapie und Massage können auch mit Risiken verbunden sein. Beispielsweise kann Akupunktur bei unsachgemäßer Anwendung Schmerzen, Blutungen oder Infektionen verursachen. Physiotherapie und Massage können auch Verletzungen verursachen, wenn sie von unqualifizierten oder unerfahrenen Praktikern durchgeführt werden.

Lokale Analgesie: Lokale Analgesie durch Injektion von Lokalanästhetika kann zu allergischen Reaktionen, Nervenschäden oder Infektionen führen, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird. Eine Überdosierung von Lokalanästhetika kann auch zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Krampfanfällen und Herzrhythmusstörungen.

Regionalanästhesie: Die Regionalanästhesie kann auch zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel Infektionen, Nervenschäden, Blutungen oder Atemprobleme.

Insgesamt kann die Anwendung von Analgesie zur Schmerzlinderung effektiv und sicher sein, wenn sie von qualifizierten und erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird. Es ist wichtig, dass Patienten alle Risiken und potenziellen Nebenwirkungen verstehen und eng mit ihrem Arzt oder Therapeuten zusammenarbeiten, um die richtige Art und Dosierung von Analgesie zu bestimmen, die für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

In welchem Zusammenhang stehen Analgetika?

Analgetika sind Medikamente, die zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Sie können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, darunter:

  1. Akute Schmerzen: Analgetika können zur Schmerzlinderung bei akuten Schmerzen eingesetzt werden, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen wie Migräne oder Zahnschmerzen verursacht werden.
  2. Chronische Schmerzen: Bei chronischen Schmerzen, die durch Erkrankungen wie Arthritis, Fibromyalgie oder Krebs verursacht werden, können Analgetika eingesetzt werden, um den Schmerz zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  3. Postoperative Schmerzen: Nach einer Operation kann Analgesie eingesetzt werden, um den Schmerz zu lindern und den Patienten bei der Genesung zu unterstützen.
  4. Palliativmedizin: In der Palliativmedizin können Analgetika eingesetzt werden, um Schmerzen bei schwerkranken Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
  5. Anästhesie: Analgetika können auch als Teil der Anästhesie eingesetzt werden, um Schmerzen während einer Operation oder medizinischen Verfahren zu verhindern oder zu lindern.

Insgesamt können Analgetika in einer Vielzahl von medizinischen Kontexten eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern. Die Wahl des richtigen Analgetikums hängt von der Art und Schwere des Schmerzes, der individuellen Gesundheit des Patienten und anderen Faktoren ab und sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Studien und Quellen

Hier sind einige Studien und Links zu Analgesie, die sich mit Behandlung, Wirkung und Risiken befassen:

  1. Behandlung:
  • A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials comparing ketamine with placebo for acute pain management in the emergency department: Ketamin als alternative Schmerzbehandlung in der Notaufnahme. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7709084/
  • Effect of Nonopioid Analgesics on Postsurgical Opioid Consumption and Emergence of Adverse Effects: Eine Studie zu nicht-opioiden Analgetika bei postoperativen Schmerzen. https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2763870
  1. Wirkung:
  • Pain control in patients with cancer: meta-analysis of randomized controlled trials: Eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien zur Schmerzkontrolle bei Krebspatienten. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21536888/
  • The effect of music on pain and anxiety during ultrasound-guided axillary brachial plexus block: Eine Studie zur Wirkung von Musik auf Schmerz und Angst bei Ultraschall-gesteuerter Axillärplexusblockade. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7473442/
  1. Risiken:
  • The safety of nonsteroidal anti-inflammatory drugs in the elderly: Eine Studie zur Sicherheit von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) bei älteren Patienten. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3156348/
  • The risks and benefits of epidural analgesia in the elderly: Eine Studie zu den Risiken und Vorteilen der Epiduralanalgesie bei älteren Patienten. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4113689/

Diese Studien und Links dienen nur als Beispiel und es gibt viele weitere Studien und Ressourcen zu Analgesie. Es ist jedoch wichtig, sich an qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Quellen zu halten und immer einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, bevor Sie eine Analgesie-Behandlung beginnen oder Änderungen an Ihrer bestehenden Behandlung vornehmen.

Das solltest Du lesen!

Was ist eine Kosmetikerin?

Was ist eine Alkohlvergiftung? Anzeichen & Symptome

Morbus Basedow - Symptome, Ursachen und Behandlung der Graves-Krankheit

Salmonellen - Symptome, Ursachen-Diagnose und Behandlung

Lärmempfindlichkeit Symptome, Ursachen und häufig gestellte Fragen

Scharlach - Fieber, Symptome und Behandlung

Tibetische Medizin - Philosophie, Prinzipien und Heilung

Forscher versuchen, die ideale Schlafdauer festzulegen – Studie

Was genau bedeutet es, immungeschwächt zu sein?

SchmerzenSchmerzfrei
Vorheriger Artikel Die gesundheitlichen Vorteile kleiner Menschen - Studien
Die gesundheitlichen Vorteile kleiner Menschen – Studie
Nächster Artikel Salicylate in Lebensmitteln + Anzeichen einer Salicylat-Empfindlichkeit
Salicylate in Lebensmitteln + Anzeichen einer Salicylat-Empfindlichkeit
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum