Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Was tun bei Tinnitus? Ursachen und Behandlung
Aktualisiert am 25. November 201825. November 2018Medizin

Was tun bei Tinnitus? Ursachen und Behandlung

Was tun ein Tinnitus? Ursachen und Behandlung
Redaktion

Tinnitus ist der Begriff für das Hören von Klängen, die aus Ihrem Körper kommen, und nicht von außen.

Es wird oft als „Klingeln in den Ohren“ beschrieben, obwohl mehrere Geräusche zu hören sind, darunter:

  • Brummen
  • Summen
  • Mahlen
  • Zischen
  • Pfeifen

Manche Menschen hören möglicherweise Klänge, die der Musik oder dem Gesang ähneln, und andere hören Geräusche, die mit dem Puls schlagen (pulsierender Tinnitus).

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Ihr Gehör nicht mehr so ​​gut ist wie früher oder Sie empfindlicher auf Alltagsgeräusche (Hyperakusis) reagieren.

Was ist Tinnitus?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Ist Tinnitus gefährlich?
  • Sollte ich mit Tinnitus zum Arzt?
  • Wodurch wird Tinnitus verursacht?
  • Wer bekommt Tinnitus?
  • Behandlung von Tinnitus
  • Ursachen von Tinnitus
  • Innenohrschaden
  • Andere Ursachen
  • Seltenere Ursachen
  • Behandlung von Tinnitus
  • Hörverlust korrigieren
  • Klangtherapie
  • Beratung
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
  • Tinnitus-Umschulungstherapie (TRT)
  • Selbsthilfe
  • Der „Flow“-Zustand: Maximale Konzentration + Produktivität
  • Was machen Endorphine? Auslöser in Körper & Gehirn
  • Linderung von Sonnenbrand mit diesen 5 Hausmitteln
  • Wie man die sexuelle Ausdauer erhöht – 24 Tipps
  • Was bedeutet es, ein universeller Blutspender zu sein? 
  • Rheumatische Erkrankung: Typen, Ursachen, Diagnose und Behandlungen
  • Kinesiologie: Muskeltest, Anwendung und Behandlungen
  • Burnout mit Hilfe von Audio Hypnose überwinden?
  • Sulfit-Allergie: Arten, Symptome und Nebenwirkungen

Ist Tinnitus gefährlich?

Tinnitus ist selten ein Zeichen für eine schwerwiegende Grunderkrankung. Für manche Menschen kann es kommen und gehen und nur eine geringe Irritation sein.

Es kann jedoch manchmal kontinuierlich sein und einen bedeutenden Einfluss auf den Alltag haben. Schwere Fälle können sehr belastend sein, die Konzentration beeinträchtigen und Probleme wie Schlafstörung und Depression verursachen.

In vielen Fällen wird der Tinnitus mit der Zeit allmählich besser. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um herauszufinden, ob eine zugrunde liegende Ursache gefunden und behandelt werden kann, und um Ihnen zu helfen, Wege zu finden, mit dem Problem umzugehen.

Sollte ich mit Tinnitus zum Arzt?

Sie sollten Ihren definitiv Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie ständig oder regelmäßig Geräusche wie Brummen, Klingeln oder Summen in Ihren Ohren hören.

Sie können Ihre Ohren untersuchen lassen, um zu sehen, ob das Problem möglicherweise durch eine Erkrankung verursacht wird, die sie leicht behandeln könnten, wie zum Beispiel eine  Ohrinfektion oder ein Ohrenschmalzaufbau. Zudem können Sie auch einige einfache Überprüfungen durchführen, um festzustellen, ob Sie einen Hörverlust haben.

Falls erforderlich, kann Ihr Hausarzt Sie für weitere Tests und Behandlungen an einen Spezialisten überweisen.

Wodurch wird Tinnitus verursacht?

Tinnitus kann sich im Laufe der Zeit allmählich entwickeln oder plötzlich auftreten. Es ist nicht genau klar, warum es passiert, aber es tritt häufig zusammen mit einem gewissen Grad an Hörverlust auf.

Tinnitus wird häufig assoziiert mit:

  • altersbedingter Hörverlust
  • Innenohrschaden durch wiederholtes Einwirken von lauten Geräuschen
  • ein Ohrenschmalzaufbau
  • eine Mittelohrentzündung
  • Menière-Krankheit – eine Erkrankung, die auch Hörverlust und Schwindelgefühl verursacht
  • Otosklerose – eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Knochenwachstum im Mittelohr einen Hörverlust verursacht

Rund jeder dritte Mensch mit Tinnitus hat jedoch kein offensichtliches Problem mit den Ohren oder dem Gehör.

Wer bekommt Tinnitus?

Die meisten Menschen haben kurze Tinnitusperioden erlebt, nachdem sie lauten Geräuschen ausgesetzt waren, beispielsweise nach einem Musikkonzert oder Dicsobesuchen.

Rund 340.000 Menschen erkranken laut der Deutschen Tinnitus-Liga pro Jahr in Deutschland neu an Tinnitus. Etwa 18,7 Millionen Deutsche haben bereits Ohrgeräusche erlebt. 

Tinnitus kann Menschen jeden Alters betreffen, einschließlich Kinder, tritt jedoch häufiger bei Menschen über 65 auf.

Behandlung von Tinnitus

Gegenwärtig gibt es keine einzige Behandlung für Tinnitus, die für jeden geeignet ist. Die Suche nach einer wirksamen Behandlung wird jedoch fortgesetzt.

Wenn eine zugrunde liegende Ursache Ihres Tinnitus gefunden werden kann, kann eine wirksame Behandlung dazu beitragen, Ihren Tinnitus zu verbessern – zum Beispiel kann die Entfernung von Ohrenschmalzansammlungen helfen.

Wenn eine bestimmte Ursache nicht gefunden werden kann, konzentriert sich die Behandlung darauf, Sie bei der täglichen Behandlung der Erkrankung zu unterstützen. Dies kann beinhalten:

  • Klangtherapie – Hören Sie neutrale Töne, um Sie von Tinnitus abzulenken
  • Beratung – eine Therapie, die Sie über Tinnitus aufklärt und Ihnen hilft, effektiver damit umzugehen
  • Kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy, CBT) – Eine Therapie, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie Sie über Ihren Tinnitus denken, zu verändern, damit er weniger auffällt
  • Tinnitus-Umschulungstherapie (TRT) – Diese Therapie zielt darauf ab, die Reaktion Ihres Gehirns auf Tinnitus so zu trainieren, dass Sie den Ton ausschalten und sich dessen weniger bewusst werden

Ursachen von Tinnitus

Es ist nicht genau klar, was Tinnitus verursacht, aber es wird angenommen, dass es ein Problem ist, wie das Ohr Töne hört und wie das Gehirn sie interpretiert.

Viele Fälle sind mit einem Hörverlust verbunden, der durch eine Schädigung des Innenohrs verursacht wird, obwohl bei jeder dritten Person mit dieser Erkrankung keine offensichtlichen Probleme mit den Ohren oder dem Gehör auftreten.

Innenohrschaden

Die Töne gehen vom Außenohr bis zum Innenohr, das die Hörschnecke und den Hörnerv enthält. Die Cochlea ist eine spiralförmige Spiralröhre mit einer großen Anzahl empfindlicher Haarzellen. Der Hörnerv überträgt Tonsignale an das Gehirn.

Wenn ein Teil der Cochlea beschädigt ist, werden keine Informationen mehr an Ihr Gehirn gesendet. Das Gehirn kann dann aktiv Signale von noch funktionierenden Teilen der Cochlea „suchen“. Diese Signale können dann im Gehirn überrepräsentiert werden, was Tinnitusgeräusche verursachen kann.

Bei älteren Menschen treten Schädigungen der Cochlea oft mit zunehmendem Alter auf. Bei jüngeren Menschen kann dies durch wiederholtes Einwirken von übermäßigem Lärm verursacht werden.

Andere Ursachen

Neben einer Schädigung des Innenohrs gibt es mehrere andere mögliche Ursachen für Tinnitus. Diese schließen ein:

  • ein Ohrenschmalzaufbau, der  das Ohr blockiert
  • eine Mittelohrentzündung
  • Kleberohr – eine Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr
  • ein perforiertes Trommelfell
  • Menière-Krankheit  – eine Erkrankung, die auch Hörverlust und Schwindelgefühl verursacht.
  • Otosklerose – eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Knochenwachstum im Mittelohr einen Hörverlust verursacht

Seltenere Ursachen

Weniger häufig kann sich Tinnitus entwickeln als Folge von:

  • eine Kopfverletzung
  • Ein plötzliches oder sehr lautes Geräusch, wie eine Explosion oder ein Gewehrfeuer
  • Anämie  – eine reduzierte Anzahl roter Blutkörperchen, die manchmal dazu führen kann, dass das Blut so schnell verdünnt und zirkuliert, dass es einen Ton erzeugt
  • Reaktionen auf bestimmte Medikamente, z. B. einige Chemotherapeutika , Antibiotika , Diuretika,  nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)  und Aspirin (dies tritt häufiger bei sehr hohen Dosen auf)
  • Akustikusneurinom – ein seltenes nicht krebsartiges Wachstum, das den Hörnerv im Innenohr beeinträchtigt
  • Bluthochdruck (Hypertonie) und Verengung der Arterien (Arteriosklerose)
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
  • Diabetes
  • Paget-Krankheit – wo der normale Zyklus der Knochenerneuerung und -reparatur gestört ist

Behandlung von Tinnitus

Es gibt normalerweise keine schnelle Lösung für Tinnitus, aber es wird sich im Laufe der Zeit oft allmählich verbessern. Es stehen eine Reihe von Behandlungen zur Verfügung, die Ihnen beim Umgang mit dem Gerät helfen.

Wenn Ihr Tinnitus durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht wird, hilft die Behandlung der Erkrankung, die Geräusche, die Sie hören, zu stoppen oder zu reduzieren.

Wenn zum Beispiel Ihr Tinnitus durch einen Ohrenschmalz Aufbau verursacht wird , können Ohrentropfen oder eine Ohrspülung verwendet werden. Bei der Ohrspülung wird das Ohrenschmalz mit einem unter Druck stehenden Wasserstrom entfernt.

Lesen Sie mehr darüber, wie ein Ohrenschmalzaufbau behandelt wird .

In vielen Fällen kann jedoch keine Ursache für Tinnitus gefunden werden. Daher werden Behandlungen verwendet, um Sie bei der täglichen Behandlung des Problems zu unterstützen. Diese sind unten beschrieben.

Hörverlust korrigieren

Jeder Grad an Hörverlust, den Sie haben, sollte angesprochen werden, da das Anhören des Anhörens den Tinnitus verschlimmern kann.

Wenn Sie auch nur einen geringfügigen Hörverlust korrigieren, müssen die am Hören beteiligten Teile des Gehirns nicht so hart arbeiten und achten daher nicht so sehr auf den Tinnitus.

Ein Spezialist wird Ihr Gehör testen und eine geeignete Behandlung empfehlen. Dies kann bedeuten, dass ein Hörgerät angebracht und gelegentlich operiert wird.

Wenn Sie Ihr Gehör verbessern, werden jetzt auch Töne hörbar, die Sie sonst nicht hören würden. Dies kann dazu beitragen, die Tinnitusgeräusche außer Kraft zu setzen.

View this post on Instagram

Tinnitus lindern - wie? Erfahren sie mehr: www.tinnitushilfe.at #tinnitus #tinnitusehandlung #tinnitusbehandeln #tinnituslindern #tinnituswastun #tinnitushilfe #tinniwell #tinnituspatienten #tinniwellbehandlungsgerät #tinnituston #tinnitustherapie #tinnitusklinik

A post shared by Jürgen Spitzschuh (@tinnitus_lindern) on Sep 12, 2018 at 10:10pm PDT

Klangtherapie

Tinnitus ist in ruhigen Umgebungen häufig am deutlichsten. Das Ziel der „Klangtherapie“ oder „Klanganreicherung“ besteht darin, jegliche Stille mit neutralen Klängen zu füllen, um Sie vom Tinnitusgeräusch abzulenken.

Dies kann einfache Maßnahmen umfassen, z. B. das Öffnen eines Fensters, um von außen kommende Geräusche zu hören, ein Radio oder einen Fernseher eingeschaltet zu lassen oder die Töne eines tragbaren Musikabspielgeräts zu hören.

https://www.youtube.com/watch?v=GoZ0GzpzmKM

Sie können speziell entwickelte Soundgeneratoren erhalten, die einem Radio ähneln. Diese erzeugen ruhige natürliche Geräusche, wie Blätter, die im Wind rascheln, und Wellen, die am Ufer plätschern. Generatoren mit weißem Rauschen sind ähnliche Geräte, die ein kontinuierliches „Shushing“ -Geräusch mit einem angenehmen und beruhigenden Pegel erzeugen.

Ebenfalls erhältlich sind Kissen mit eingebauten Lautsprechern, die Sie beim Einschlafen von Tinnitus ablenken, und kleine Klangerzeuger, die wie ein Hörgerät in Ihr Ohr passen. Einige Hörgeräte verfügen über integrierte Tongeneratoren für Menschen mit Tinnitus.

Beratung

Das Verständnis von Tinnitus spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie lernen, wie Sie mit der Erkrankung umgehen und effektiver umgehen können.

Tinnitus-Beratung ist eine Therapieform, bei der Sie mit einem medizinischen Fachpersonal zusammenarbeiten, um mehr über Ihren Tinnitus zu erfahren und Wege zu finden, wie Sie damit umgehen können. Es wird normalerweise von Hörtherapeuten, Audiologen (Spezialisten für Hörstörungen) oder von Ärzten durchgeführt.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) wird häufig zur Behandlung von psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen eingesetzt. Es basiert auf der Idee, dass Ihre Gedanken Ihr Verhalten beeinflussen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Art und Weise neu zu schulen, wie Sie denken, um Ihr Verhalten zu ändern.

Diese Technik kann effektiv bei Tinnitus angewendet werden. Wenn zum Beispiel Ihr Wissen über Tinnitus begrenzt ist, haben Sie möglicherweise bestimmte Vorstellungen, die Sie ängstlich und depressiv machen. Dies kann Ihren Tinnitus verschlimmern.

Wenn Sie die Art und Weise ändern, wie Sie über Ihren Tinnitus denken, und was Sie dagegen tun, können Sie Ihre Angst reduzieren und die Geräusche akzeptieren, die nach einiger Zeit weniger wahrnehmbar werden.

Tinnitus-Umschulungstherapie (TRT)

Die Tinnitus-Umschulungstherapie (TRT) ist eine spezielle Therapieform, die darauf abzielt, die Reaktion Ihres Gehirns auf Tinnitus neu zu trainieren, so dass Sie den Klang abschwächen und sich dessen weniger bewusst werden. Die Therapie beinhaltet eine Kombination aus intensiverer Klangtherapie und langfristiger Beratung.

TRT ist privat weit verbreitet und für Menschen mit sehr schwerem oder anhaltendem Tinnitus verfügbar. Sie sollte nur von einer Person ausgeführt werden, die in der Technik besonders geschult ist.

Selbsthilfe

Manche Menschen finden Selbsthilfetechniken für die Verwaltung ihres Tinnitus. Diese Techniken umfassen:

  • Entspannung – Stress kann Ihren Tinnitus verschlimmern, so dass Entspannungstechniken wie tiefes Atmen und Yoga helfen können
  • Musik hören – Beruhigende Musik und Klänge können Ihnen helfen, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen und einzuschlafen
  • Schlafhygiene – Wenn Tinnitus Ihren Schlaf beeinflusst, können Schlafhygienemaßnahmen wie das Halten eines regelmäßigen Schlafmusters und die Vermeidung von Koffein oder Alkohol kurz vor dem Schlafengehen hilfreich sein
  • Hobbys und Aktivitäten – ein Hobby zu haben oder regelmäßig an Aktivitäten teilzunehmen, die Ihnen Spaß machen, kann Sie von Tinnitus ablenken
  • Selbsthilfegruppen – Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Personen teilen, die Tinnitus haben, können Sie möglicherweise besser zurechtkommen
Das solltest Du lesen!

Der „Flow“-Zustand: Maximale Konzentration + Produktivität

Was machen Endorphine? Auslöser in Körper & Gehirn

Linderung von Sonnenbrand mit diesen 5 Hausmitteln

Wie man die sexuelle Ausdauer erhöht - 24 Tipps

Was bedeutet es, ein universeller Blutspender zu sein? 

Rheumatische Erkrankung: Typen, Ursachen, Diagnose und Behandlungen

Kinesiologie: Muskeltest, Anwendung und Behandlungen

Burnout mit Hilfe von Audio Hypnose überwinden?

Sulfit-Allergie: Arten, Symptome und Nebenwirkungen

HörenOhrenTinnitus
Vorheriger Artikel EMS Training - Vorteile für Körper und Muskeln
EMS Training - Vorteile Männer Frauen Gesundheit FAQ
Nächster Artikel Rheumatische Erkrankung: Typen, Ursachen, Diagnose und Behandlungen
Rheumatische Erkrankung Typen Ursache Diagnose Behandlungen Rheuma
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum