Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Ist Alkoholismus eine heilbare Krankheit?
Aktualisiert am 9. Januar 201915. Dezember 2018Medizin

Ist Alkoholismus eine heilbare Krankheit?

Ist Alkoholismus eine heilbare Krankheit?
Redaktion

Es gibt viel Verwirrung über Alkoholismus und genau, wie er sich auf diejenigen auswirkt, die damit kämpfen. Einige Leute schlagen vor, dass es sich um eine Lebensstilentscheidung handelt und dass das Aufhören des Trinkens einfach eine Frage der Entscheidung ist. 

Diejenigen, die den Alkoholismus besser verstehen, einschließlich der Forscher und Behandlungsexperten, die sich täglich damit befassen, wissen, dass es viel mehr zu bieten hat.

Alkoholismus ist eine Art Substanzabhängigkeit. Nach Definition der Zentrale für gesundheitliche Aufklärung bedeutet dies, dass Alkoholismus wie andere Suchtkrankheiten eine chronische Krankheit ist, die die Belohnungs-, Gedächtnis- und Motivationssysteme des Gehirns beeinflusst . Dies führt wiederum zu Funktionsstörungen in körperlichen, mentalen, emotionalen, sozialen und spirituellen Manifestationen für Personen, die damit kämpfen. Wie bei anderen chronischen Krankheiten gibt es auch keine Heilung für Alkoholismus. Es gibt jedoch Behandlungen, die Einzelpersonen helfen können, den Zustand zu behandeln .


Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Allgemeiner Überblick über Alkoholismus
  • Wie eine Person Alkoholismus entwickelt
  • Alkoholismus Anzeichen und Symptome
  • Das chronische Krankheitsmodell des Alkoholismus
  • Die 4 Phasen des Alkoholismus
  • Stufe 1: Pre-Alkoholiker
  • Stufe 2: frühe Alkoholiker
  • Stufe 3: mittlerer Alkoholiker
  • Stufe Vier: Spätalkoholiker
  • Umgang mit Alkoholismus-Symptomen
  • Behandlung für Alkoholismus
  • Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Kontrolle
    • Testen Sie Ihren Umgang mit Alkohol
  • Haarkrankheiten bei Kindern » Ursachen, Diagnose und Behandlung
  • Studie: Proteinvielfalt kann das Bluthochdruckrisiko senken
  • Warum brauchen wir Testosteron? Spiegel, Werte, Funktion und Quellen
  • Können Sie Ihre Lunge reinigen? Wie (und warum) man eine Lungenentgiftung durchführt
  • Anti-Schnarch-Schienen – Funktion
  • Neue Ansätze im Kampf gegen Fettleibigkeit: Ein Überblick
  • Appendizitis – Entzündung des Blinddarms
  • Was bedeutet glücklich sein?
  • Symptome von Candida-Pilz Überwucherung im Darm und wie man sie loswird

Allgemeiner Überblick über Alkoholismus

Alkoholismus ist eine Art von Alkoholmissbrauch – eine Erkrankung, bei der eine Person den Alkoholkonsum nicht kontrollieren kann, mit ihm beschäftigt ist oder ihn auch weiterhin verwendet, selbst wenn er Probleme in seinem Leben verursacht. Dies führt zu unsicherem Alkoholkonsum, einschließlich starker, häufiger Einnahme oder starkem Alkoholkonsum in kurzer Zeit (normalerweise zwei Stunden).

Alkoholismus ist nicht die einzige Art von Alkoholmissbrauch, aber es ist die schwerste Form. Dennoch ist jede Art von Alkoholmissbrauch Anlass zur Sorge , da sich selbst eine leichte Erkrankung schließlich zu Alkoholismus entwickeln kann, wenn keine Intervention erfolgt.


Wie eine Person Alkoholismus entwickelt

Alkoholismus ist kein Schalter, der ein- und ausgeschaltet werden kann. Es und andere Störungen des Alkoholkonsums entwickeln sich im Laufe der Zeit und beinhalten in der Regel bestimmte Risikofaktoren, die das Individuum anfälliger für die Entwicklung machen, wenn sie Alkohol trinken. Zu den Risikofaktoren für Alkoholismus gehören unter anderem:

  • Vorgeschichte von Verhaltens- oder Drogenmissbrauch oder -sucht
  • Sucht oder Alkoholismus bei nahen Familienmitgliedern
  • Soziale Unbeholfenheit
  • Stress
  • Vernachlässigung oder Missbrauch in der Kindheit

Wenn eine Person anfängt, Alkohol zu konsumieren, der über dem vom Nationalen Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus festgelegten risikoarmen Risiko liegt, d.h. mehr als fünf Getränke pro Tag oder 14 Getränke pro Woche für einen Mann oder mehr als drei Getränke pro Tag oder sieben Getränke pro Woche für eine Frau – der Missbrauch selbst in Kombination mit den Risikofaktoren kann dazu führen, dass der Betroffene immer toleranter gegenüber großen Alkoholmengen wird. 

Im Laufe der Zeit können sie von Alkohol abhängig werden, um normal zu funktionieren und Alkoholismus zu entwickeln.


Alkoholismus Anzeichen und Symptome

Das Diagnose- und Statistikhandbuch für psychische Störungen (DSM-5) listet die aktuellen Symptome auf, die auf Alkoholismus oder eine andere Art von Alkoholmissbrauch hinweisen. Diese 11 Symptome umfassen:

  • Unfähigkeit, die Menge des konsumierten Alkohols oder die Zeit des Trinkens zu kontrollieren
  • Unfähigkeit, mit dem Trinken aufzuhören, auch wenn Sie wollen
  • Ein großer Prozentsatz der Zeit, sich auf Alkohol zu konzentrieren, ihn zu verwenden oder sich davon zu erholen
  • Unfähigkeit, sich auf etwas anderes als das nächste Getränk zu konzentrieren
  • Fehlende Fähigkeit, persönliche oder berufliche Verpflichtungen aufgrund von Alkoholkonsum einzuhalten
  • Beziehungsprobleme basierend auf Trinkgewohnheiten
  • Verlust des Interesses an anderen, zuvor genossenen Aktivitäten, um sich auf das Trinken zu konzentrieren
  • Teilnahme an riskanten Aktivitäten beim Trinken oder als Folge davon
  • Weiteres Trinken, auch wenn dies zu psychischen oder körperlichen Problemen führt
  • Toleranz gegenüber Alkohol – das heißt, es muss immer mehr nötig sein, um die gleiche Wirkung zu spüren
  • Entzugserscheinungen, wenn der Alkoholkonsum eingestellt wird

Andere Anzeichen dafür, dass jemand ein Problem mit Alkoholismus hat, können Geheimhaltung beim Trinken, Alkoholmangel schneller als erwartet, Argumente im Zusammenhang mit Alkoholkonsum und verschiedene psychische und körperliche Symptome sein, wie zum Beispiel:

  • Schläfrigkeit
  • Undeutliches Sprechen
  • Unfähigkeit sich zu konzentrieren
  • Verlust der Koordination
  • Blutunterlaufene Augen
  • Regelmäßige Katerbeschwerden

Das chronische Krankheitsmodell des Alkoholismus

Wie bereits erwähnt, wird Alkoholismus als chronische Hirnkrankheit angesehen. Das heißt, es kann nicht mit Medikamenten geheilt oder durch Impfung verhindert werden . Stattdessen erfordert eine chronische Krankheit eine kontinuierliche, oft unbestimmte Behandlung, um die Symptome unter Kontrolle zu halten.

Ein weiterer häufiger Aspekt chronischer Erkrankungen besteht darin, dass ein Rückfallrisiko besteht. Das heißt, es ist möglich, dass die Person den Symptomen erliegt, selbst nachdem die Behandlung den Zustand unter Kontrolle gebracht hat. Bei Alkoholismus und anderen Formen der Sucht sind die Rückfallraten denen anderer chronischer körperlicher und psychischer Störungen sehr ähnlich. 

Zum Beispiel betragen die Rückfallraten für Asthma und Diabetes 50 bis 70 Prozent bzw. 30 bis 50 Prozent, während die Rückfallraten für Substanzabhängigkeiten wie Alkoholismus 40 bis 60 Prozent betragen, erklärt vom Drogenbericht der Bundesregierung.

Die 4 Phasen des Alkoholismus

Wenn Sie befürchten, dass Sie oder ein Angehöriger ein Alkoholiker sein könnte , kann das Erkennen der Stufen des Alkoholismus Ihnen dabei helfen, die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen für die Entgiftung und Behandlung abzuwägen. 

Die 4 Phasen des Alkoholismus wurden von E. Morton Jellinek definiert, einem wissenschaftlichen Forscher, der sich intensiv mit Alkoholismus befasste und einen wesentlichen Beitrag zur modernen Auffassung des Alkoholismus als biologisches und nicht als moralisches Versagen leistete. Die Stufen des Alkoholismus sind: voralkoholisch, frühalkoholisch, mittelalkoholisch und spätalkoholisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stufe 1: Pre-Alkoholiker

In der präalkoholischen Phase gibt es wenig Anzeichen für ein Problem beim Trinken. Ein Großteil des Verhaltens in dieser Phase würde für einen gelegentlichen Beobachter typisch sein. Das Trinken ist zu Beginn dieser Phase vor allem sozial. Im weiteren Verlauf dieser Phase wird jedoch das Trinken mit zunehmender Häufigkeit als Mittel zur Stressreduzierung eingesetzt. Das physiologische Hauptmerkmal dieser Phase besteht darin, dass die Person beginnt, eine Alkoholtoleranz zu entwickeln. Dies bedeutet, dass er oder sie immer noch größere Mengen Alkohol trinken kann, während er noch funktioniert. Schließlich braucht es große Mengen an Alkohol, um Trunkenheit zu bewirken. 

Wenn Sie sich fragen, ob Sie sich im Stadium vor dem Alkoholkonsum befinden, fragen Sie sich, ob Sie trinken, um sich besser zu fühlen, oder ob Sie trinken, weil die Menschen in Ihrer Umgebung trinken und dies sozial angemessen ist. Wenn Sie in sozialen Verhältnissen überschaubare Mengen trinken, müssen Sie höchstwahrscheinlich keine allzu großen Sorgen machen. 

Wenn Sie jedoch trinken, um sich besser zu fühlen, keine Sorgen zu machen, schlechte Erinnerungen zu vergessen, oder um Angst zu reduzieren, befinden Sie sich möglicherweise im Stadium vor dem Alkoholkonsum . Seien Sie auch vorsichtig beim Trinken, um körperliche Schmerzen zu lindern, die eskalieren können. Wenn Sie trinken, um körperliche Schmerzen zu lindern, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um das Problem zu besprechen.


Stufe 2: frühe Alkoholiker

Nachdem Sie Ihren ersten Alkoholausbruch erlitten haben, befinden Sie sich im frühen Stadium des Alkoholkonsums. Diese Phase zeichnet sich durch ein wachsendes Unbehagen beim Trinken aus, verbunden mit der Unfähigkeit, sich dagegen zu wehren. Möglicherweise lügen Sie, wenn Sie mit Freunden oder geliebten Menschen trinken. Sie können auch Getränke verbergen, z. B. indem Sie Limonaden oder Kaffee spicken, wenn sonst niemand in der Nähe ist. Während dieser Phase wächst Ihre Alkoholtoleranz weiter. Sie könnten auch besessen sein von Alkoholgedanken.


Stufe 3: mittlerer Alkoholiker

Im mittleren alkoholischen Stadium werden die Symptome des Alkoholismus gewöhnlich für Freunde und Familienmitglieder offensichtlich. Sie können Arbeit oder soziale Verpflichtungen aufgrund von Alkoholkonsum oder Kater vermissen. Sie können zu unangemessenen Zeiten trinken, z. B. bei der Betreuung Ihrer Kinder, beim Autofahren oder bei der Arbeit. Sie können auch immer gereizter werden und mit Ihrem Partner oder Freunden streiten. Ihr Körper beginnt sich aufgrund von Alkoholmissbrauch zu verändern. 

Sie können Gesichtsrötung, Blähungen im Magen, Trägheit, Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust entwickeln. In dieser Phase können Sie mehrere Versuche unternehmen, um mit dem Trinken aufzuhören, und sogar Support-Gruppen besuchen. Selbsthilfegruppen sowie andere Behandlungsformen können wirksam sein. 

Viele, die mit Alkoholmissbrauch zu kämpfen haben, können den Drang, mit Hilfe von Alkohol zu trinken, erfolgreich kontrollieren. Um eine Support-Gruppe oder ein Detox-Programm zu finden, rufen Sie uns an.


Stufe Vier: Spätalkoholiker

Im späten Stadium des Alkoholkonsums sind die Auswirkungen eines langfristigen Alkoholmissbrauchs offensichtlich und es können ernsthafte Gesundheitsprobleme auftreten. Trinken wird eine ganztägige Angelegenheit, und alles im Leben, einschließlich Familie und Freunde, bringt einen Rückschlag zum Trinken. Wenn noch kein Job verloren gegangen ist, geschieht dies häufig in dieser Phase. 

Durch das Trinken verursachte Krankheiten können sich entwickeln, wie Leberzirrhose oder Demenz. Paranoia ist auch für diese Phase charakteristisch. Alkoholiker im fortgeschrittenen Stadium könnten zu ängstlich werden und nicht erklären können, warum. Versuche, mit dem Trinken aufzuhören, können durch Zittern oder Halluzinationen gekennzeichnet sein. 

Aber auch die letzten Stadien des Alkoholismus können durch Therapie, Entgiftung und Rehabilitation unterstützt werden. Rufen Sie uns an, um vertrauliche Hilfe zu finden, um ein Programm zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht.


Umgang mit Alkoholismus-Symptomen

Basierend auf diesem chronischen Krankheitsmodell besteht der Weg zur Behandlung von Alkoholismus darin, dem Einzelnen zu helfen, die Symptome zu bewältigen und dadurch die Kontrolle über das Trinken zu erlangen . In Anbetracht dessen, dass es keine dauerhafte Heilung für Alkoholismus gibt, gibt es verschiedene Methoden, die Einzelpersonen bei den beiden Hauptzielen der Alkoholismusbehandlung unterstützen können: Alkoholkonsum stoppen und Rückfälle verhindern.

Zu den Hürden, die bei der Behandlung von Alkoholismus zu überwinden sind, gehören Auslöser und Sehnsüchte, um wieder zum Alkoholkonsum zurückzukehren. Auslöser sind Situationen, die dazu neigen, das Verlangen des Einzelnen hervorzurufen und daher zu Rückfällen führen können. 

Auslöser können Folgendes umfassen:

  • Flüchtige Emotionen
  • Lebensherausforderungen und Stress
  • Ein starrer Glaube, dass die Person nie wieder trinken wird
  • Fehlende Motivation oder Verpflichtung zur Genesung
  • In der Nähe von ehemaligen Trinkkumpels oder Lieblingsbars
  • Symptome von anderen psychischen oder körperlichen Störungen, die die Person mit Alkohol selbst behandelt

Daher konzentrieren sich die Hauptmethoden zur Behandlung und zum Umgang mit Alkoholismus darauf, der Person zu helfen, mit diesen und anderen Auslösern auf eine Art und Weise umzugehen, die kein Trinken beinhaltet.


Behandlung für Alkoholismus

Die Behandlung von Alkoholismus umfasst alle möglichen Mittel und Methoden, um dem Einzelnen die Werkzeuge, Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, um Auslöser und Heißhunger zu vermeiden oder zu überwinden und somit Rückfälle zu vermeiden. Die Forschung hat gezeigt, dass die Methoden, die die größten Chancen haben, den Alkoholkonsum zu stoppen und Rückfälle zu vermeiden, von denen einige von der Behörde für Drogenmissbrauch und psychiatrische Dienstebesprochen werden , folgende sind:

  • Medizinisch unterstützte Entgiftung durch Alkohol
  • Verhaltenstherapie, um Auslöser zu identifizieren, alternative Antworten zu finden und zu vermeiden
  • Peer-Support durch 12-Schritte-Programme für Motivation, Erfahrung und Verständnis
  • Andere Motivationsmethoden wie Belohnungen für die Aufrechterhaltung von Nüchternheit
  • Ernährungsunterstützung für Mängel, die auf Alkoholismus zurückzuführen sind
  • Bewegung und andere Aktivitäten, die von den Symptomen des Alkoholismus ablenken können
  • Familiäre, persönliche und zwischenmenschliche Therapie für Beziehungen und andere emotionale und soziale Probleme, die zum Wunsch nach Alkoholkonsum beitragen können
  • Behandlung von gleichzeitig auftretenden Zuständen, bei denen sich die Person mit Alkohol selbst behandeln kann
  • Ergotherapie, um der Person zu helfen, nach der Behandlung zum normalen Alltag zurückzukehren
  • Folgeprogramme, um die Motivation und das Engagement nach dem Ende der Behandlung hoch zu halten

In seriösen, forschungsbasierten Behandlungsprogrammen werden diese Programmelemente an die individuellen Bedürfnisse angepasst, sodass das Programm am ehesten dazu beiträgt, dass sich die Person erholt und Rückfälle vermeiden. 

Es ist wichtig anzumerken, dass Alkoholentzug gefährlich sein kann, insbesondere für diejenigen, die lange Zeit viel getrunken haben. Aus diesem Grund wird eine medizinisch unterstützte Entgiftung in einer professionellen Behandlungs- oder Entgiftungsanlage empfohlen, um schwere Erkrankungen oder sogar den Tod zu vermeiden.


Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Kontrolle

Auf der Grundlage des chronischen Krankheitsmodells der Abhängigkeit ist es wiederum nicht hilfreich, die Behandlung abzubrechen, weil die Person mit dem Trinken aufgehört hat. 

Die Entgiftung durch Alkohol reicht nicht aus, um bei der Behandlung von Symptomen zu helfen, um nüchtern zu bleiben. Aus diesem Grund sollte der Betroffene ein angemessenes Behandlungsprogramm für seinen Alkoholmissbrauch eingehen.

Im Laufe der Zeit wird eine engagierte Person, die eine Störung des Alkoholkonsums verwaltet, sicherer und fähiger, nüchterner zu bleiben. In diesem Fall kann die Person einige Behandlungen abnehmen. 

Bei langfristiger Nüchternheit, auch wenn Alkoholismus eine lebenslange Bedingung ist, kann der Betroffene unter Alkoholkontrolle herauskommen und sich auf lange Sicht erholen.

Testen Sie Ihren Umgang mit Alkohol

Vielleicht haben Sie das Gefühl, zu viel Alkohol konsumieren. Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie genug über das Thema Alkohol wissen und welchen Promillewert eigentlich zwei alkoholische Getränke in Ihrem Blut verursachen.

Hier sind Sie richtig. Testen Sie sich und Ihren Umgang mit Alkohol

https://www.kenn-dein-limit.de/selbst-tests/

Das solltest Du lesen!

Haarkrankheiten bei Kindern » Ursachen, Diagnose und Behandlung

Studie: Proteinvielfalt kann das Bluthochdruckrisiko senken

Warum brauchen wir Testosteron? Spiegel, Werte, Funktion und Quellen

Können Sie Ihre Lunge reinigen? Wie (und warum) man eine Lungenentgiftung durchführt

Anti-Schnarch-Schienen - Funktion

Neue Ansätze im Kampf gegen Fettleibigkeit: Ein Überblick

Appendizitis – Entzündung des Blinddarms

Was bedeutet glücklich sein?

Symptome von Candida-Pilz Überwucherung im Darm und wie man sie loswird

AlkoholismusSucht
Vorheriger Artikel Vitamin E: Vorteile, Wirkung und Lebensmittel
Vitamin E: Vorteile, Wirkung und Lebensmittel
Nächster Artikel Knochenbrühe: Die Vorteile für die Verdauung, Arthritis und Cellulite
Knochenbrühe Vorteile für die Verdauung, Arthritis und Cellulite
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum