Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Was tun bei Ärztepfusch?
Aktualisiert am 4. Juni 20204. Juni 2020Medizin

Was tun bei Ärztepfusch?

Was tun bei Ärztepfusch?
Redaktion

Ärztepfusch ist ein Thema, über welches man immer wieder hört oder lesen kann. Nicht immer haben entsprechende Taten tödliche Folgen, oftmals haben Patienten aber mit lebenslangen Folgen von Behandlungsfehlern zu kämpfen.

Generell ist das Thema sehr schwierig, denn auch wenn Ärzte noch immer bei vielen als unfehlbar gelten, sind sie auch nur Menschen und so vor Fehlern nicht gefeit.

Von Ärztepfusch Betroffene und deren Angehörige empfinden daher oft ein Gefühl der M0acht- und Hilflosigkeit. Sicherlich ist eine Operation in den seltensten Fällen frei von jeglichem Risiko, über mögliche Risiken müssen Ärzte Patienten vor Operationen aber umfassend aufklären. Wer sich zunächst einmal unsicher ist, ob ein ärztlicher Eingriff ordnungsgemäß durchgeführt wurde, kann sich in einem ersten Schritt erst einmal an seine Krankenkasse wenden.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Grundsätzliches
  • Was sollte man allgemein zum Thema Ärztepfusch und Behandlungsfehler wissen?
  • Welche Fehler von Ärzten können als Ärztepfusch ausgelegt werden?
  • Krankenkasse kontaktieren
  • Gutachten in Auftrag geben
  • Stellungnahme einfordern
  • Leistenbruch – Leistenhernie
  • Asthma – Arten, Attacken, Symptome und Behandlung
  • Im Alter unabhängig zu Hause
  • Schockdiagnose Gehirntumor: Symptome, Arten, Risiken und Behandlungsmethoden
  • Verbrennungen – Grade, Risiken und Behandlungen
  • Nebennierenermüdung
  • Haarkrankheiten bei Kindern » Ursachen, Diagnose und Behandlung
  • 8 Tricks, um Ihr Baby dazu zu bringen, sich in der Gebärmutter zu bewegen
  • Wegovy & Ozempic – Gefährlicher Hype oder effektives Mittel zum Abnehmen?

Grundsätzliches

Auch wenn Fehler in vielen Fällen irreversibel sind, Betroffene von Ärztepfusch haben in jedem Fall Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.

Um von diesem Recht jedoch Gebrauch machen zu können, muss der Behandlungsfehler zunächst einmal rechtssicher nachgewiesen werden. Hierfür ist es in einem ersten Schritt ratsam, sämtliche Krankenunterlagen inklusive der Patientenakte anzufordern. Diese können dann genutzt werden, um einen möglichen Behandlungsfehler nachzuweisen.

„Unterstützen können einem dabei die Krankenkassen, Schlichtungsstellen oder auch auf das Medizinrecht spezialisierte Rechtsanwälte“, sagt RA Björn Weil aus Gießen.

Die begleitende Unterstützung eines Anwalts ist in vielen Fällen ratsam, alleine um rechtlich immer auf der richtigen Seite zu stehen.

Erfahrene Fachanwälte für Medizinrecht wissen genau, welche Möglichkeiten und Instrumente zur Verfügung stehen, um die Rechte des Patienten auch bei Ärztepfusch zu wahren.

Was sollte man allgemein zum Thema Ärztepfusch und Behandlungsfehler wissen?

  • Etwaige aus Behandlungsfehlern resultierenden Ansprüche verjähren nach drei Jahren.
  • Als Ärztepfusch bezeichnet man einen Behandlungsfehler nur dann, wenn der behandelnde Arzt fahrlässig gehandelt hat. Im Zweifel ist das schwer nachzuweisen.
  • Betroffene von Behandlungsfehlern haben Anspruch auf eine angemessene finanzielle Entschädigung, allerdings nur dann, wenn der Grund für den Schaden nachweislich aus einem Ärztefehler resultiert.
  • Wenn keine gültige Einigung mit dem Arzt möglich ist, bleibt dem Betroffenen nur die Klage.
  • Es lohnt sich einen Anwalt einzuschalten, um die Beweisführung zu übernehmen und den rechtlichen Rahmen sicherzustellen. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Fehler von Ärzten können als Ärztepfusch ausgelegt werden?

Ärzte sind dazu verpflichtet, Behandlungen korrekt, also nach bestem Wissen und gewissen durchzuführen. Behandlungsfehler können sowohl bei der Anamnese, bei der Befunderhebung, bei Diagnosen, bei Therapien, der Nichteinhaltung von Hygienevorschriften oder der Verwendung nicht geeigneter technischer Hilfsmittel entstehen.

Behandlungsfehler-Statistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen 2019

Weiterhin kann es auch schon bei der Aufklärung des Patienten zu Fehlern kommen. Wird ein Patient also nicht ordnungsgemäß über Behandlungsverlauf, Krankheitsbild, mögliche Risiken oder alternative Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt, kann ebenfalls Ärztepfusch vorliegen.

Darüber hinaus sind Ärzte dazu verpflichtet, eine genaue Dokumentation über jeden einzelnen Behandlungsschritt anzufertigen. Wenn hier Lücken sind oder die Dokumentation fehlerhaft, besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass entsprechender Ärztepfusch vorliegt.

Krankenkasse kontaktieren

Der erste Schritt bestehen darin, die Krankenkasse über einen möglichen Behandlungsfehler zu informieren. Dazu sollte man den Fall ausführlich schildern und konkrete Beschwerden vortragen. Anschließend können Mitarbeiter über die konkreten Patientenrechte aufklären und weitere Schritte beraten.

Daraufhin wird die Krankenkasse überprüfen, ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind und die entsprechenden Krankenakten und Behandlungsunterlagen anfordern. Leider ist es in der Regel notwendig, die Krankenkasse hierfür von der Schweigepflicht zu entbinden.

Gutachten in Auftrag geben

Sollten sich die Vorwürfe erhärten und tatsächlich ein konkreter Verdacht auf einen Behandlungsfehler zu erkennen sind, gilt es dies in einem Gutachten zu dokumentieren.

Verantwortlich für ein solches kostenloses Gutachten ist normalerweise der Medizinische Dienst (MDK).

Dieses Gutachten klärt den Sachverhalt allerdings nicht in Gänze und kommt zu keinem abschließenden Ergebnis. Es dient lediglich als eine fachliche Grundlage für eine nachfolgende Klärung. Damit ein Ärztepfusch auch nachweisbar ist, müssen folgende Aspekte vorliegen:

  • Dem Patienten ist ein Gesundheitsschaden entstanden.
  • Der Schaden ist auf einen Fehler des behandelnden Arztes zurückzuführen.
  • Das Risiko der Behandlung war vom Arzt einzuschätzen.
  • Der Anspruch auf Schadensersatz darf nicht verjährt sein.

Andernfalls hat der Betroffene schlechte Chancen tatsächlich für einen Behandlungsfehler entschädigt zu werden.

Stellungnahme einfordern

Nach der Erstellung des Gutachtens gilt es eine schriftliche Stellungnahme der Krankenkasse einzufordern. Sie soll erklären, welche Fakten zu dem betreffenden Fall vorliegen und wie die Situation eingeschätzt wird. Sollte die Krankenkasse dabei zu dem Schluss kommen, dass trotz klarer Hinweise und Fakten kein Behandlungsfehler festgestellt werden kann, gilt es einen Fachanwalt mit dem Fall zu betrauen.

Sobald also der verdacht auf einen Behandlungsfehler vorliegt, gilt es zügig zu handeln und seine Krankenkasse umgehend über diesen Umstand zu informieren. Empfehlenswert ist es auch einen Fachanwalt für Medizinrecht einzuschalten, um die Chancen auf eine Entschädigung zu erhöhen. Je mehr Zeit zwischen Behandlung und Meldung vergeht, desto schwerer wird es diesen Fehler nachzuweisen.

Das solltest Du lesen!

Leistenbruch - Leistenhernie

Asthma - Arten, Attacken, Symptome und Behandlung

Im Alter unabhängig zu Hause

Schockdiagnose Gehirntumor: Symptome, Arten, Risiken und Behandlungsmethoden

Verbrennungen - Grade, Risiken und Behandlungen

Nebennierenermüdung

Haarkrankheiten bei Kindern » Ursachen, Diagnose und Behandlung

8 Tricks, um Ihr Baby dazu zu bringen, sich in der Gebärmutter zu bewegen

Wegovy & Ozempic - Gefährlicher Hype oder effektives Mittel zum Abnehmen?

Ärzte
Vorheriger Artikel Was ist Laktase? Wie es hilft, Laktoseintoleranz und mehr zu verwalten
Vorteile Verwendung und Wirkung von Laktase
Nächster Artikel Beifuß - Wirkung, Dosierung und Risiken bei der Ernährung
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum