Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Phobie – Arten, Symptome und Diagnose einer Angststörung
Aktualisiert am 3. November 20203. November 2020Medizin

Phobie – Arten, Symptome und Diagnose einer Angststörung

Phobie - Arten, Symptome und Diagnose einer Angststörung
Redaktion

Eine Phobie ist eine anhaltende, übermäßige, unrealistische Angst vor einem Objekt, einer Person, einem Tier, einer Aktivität oder einer Situation. Es ist eine Art von Angststörung. Eine Person mit einer Phobie versucht entweder, das zu vermeiden, was die Angst auslöst, oder erträgt sie mit großer Angst und Bedrängnis.

Einige Phobien sind sehr spezifisch und begrenzt. Beispielsweise kann eine Person nur Spinnen (Arachnophobie) oder Katzen (Ailurophobie) fürchten. In diesem Fall lebt die Person relativ angstfrei, indem sie das vermeidet, was sie fürchtet. Einige Phobien verursachen Probleme an einer Vielzahl von Orten oder in Situationen. 

Zum Beispiel können Symptome einer Akrophobie (Höhenangst) ausgelöst werden, indem man aus dem Fenster eines Bürogebäudes schaut oder über eine hohe Brücke fährt. Die Angst vor beengten Platzverhältnissen (Klaustrophobie) kann durch das Fahren in einem Aufzug oder durch die Benutzung einer kleinen Toilette ausgelöst werden. 

Menschen mit diesen Phobien müssen möglicherweise ihr Leben drastisch verändern. In extremen Fällen kann die Phobie die Beschäftigung, den Arbeitsplatz, die Fahrstrecke, die Freizeit- und Sozialaktivitäten oder die häusliche Umgebung der Person bestimmen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Es gibt drei Hauptarten von Phobie:
    • 1. Spezifische Phobie (einfache Phobie) 
    • 2. Soziale Angststörung (früher „soziale Phobie“ genannt)
    • 3. Agoraphobie 
  • Symptome einer Phobie
  • Diagnose einer Angststörung
  • Erwartete Dauer
  • Verhütung
  • Behandlung
  • Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten
  • Prognose
  • Anzeichen einer Spielsucht und natürliche Wege zur Überwindung
  • Nagelpilz: Ursachen, Symptome, Behandlung & Hausmittel
  • Narkolepsie – Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Was ist HHC oder Hexahydrocannabinol? Wirkung + Gefahren
  • Resveratrol: Das Anti-Aging-Kraftpaket, das gut für Herz, Gehirn und Taille ist
  • Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung
  • Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom – Diagnose & Behandlung
  • 3 Arten von Hautkrebs
  • Medizin studieren in Deutschland – Anforderungen & Ablauf

Es gibt drei Hauptarten von Phobie:

1. Spezifische Phobie (einfache Phobie) 

Bei dieser häufigsten Form der Phobie können Menschen bestimmte Tiere (wie Hunde, Katzen, Spinnen, Schlangen), Menschen (wie Clowns, Zahnärzte, Ärzte), Umgebungen (wie dunkle Orte, Gewitter, Höhen) oder Situationen fürchten (wie in einem Flugzeug fliegen, in einem Zug fahren, auf engstem Raum sein). Diese Zustände sind zumindest teilweise genetisch bedingt (vererbt) und scheinen in Familien zu verlaufen.

Eine bekannte Phobie – Angst vor Spinnen

2. Soziale Angststörung (früher „soziale Phobie“ genannt)

Menschen mit sozialer Angststörung fürchten soziale Situationen, in denen sie von anderen gedemütigt, verlegen oder beurteilt werden können. Sie werden besonders ängstlich, wenn unbekannte Personen beteiligt sind. Die Angst kann sich auf Aufführungen wie Vorträge, Konzerte oder Geschäftspräsentationen beschränken. 

Oder es kann allgemeiner sein, so dass die phobische Person viele soziale Situationen vermeidet, wie z. B. das Essen in der Öffentlichkeit oder die Benutzung einer öffentlichen Toilette. Soziale Phobie scheint in Familien zu laufen. Menschen, die als Kinder schüchtern oder einsam waren oder in der Kindheit unglückliche oder negative soziale Erfahrungen in der Kindheit gemacht haben, scheinen diese Störung eher zu entwickeln.

3. Agoraphobie 

Agoraphobie ist die Angst, an öffentlichen Orten zu sein, an denen es schwierig oder peinlich wäre, plötzlich auszusteigen. Eine Person mit Agoraphobie kann es vermeiden, ins Kino oder Konzert zu gehen oder in einem Bus oder Zug zu reisen. Viele Menschen mit Agoraphobie haben auch Paniksymptome oder Panikstörungen (die intensive Angst und unangenehme körperliche Symptome wie Zittern, Herzklopfen und Schwitzen beinhalten).

Menschen mit Agoraphobie meiden solche Menschenmassen

Phobien im Kindesalter treten am häufigsten im Alter zwischen 5 und 9 Jahren auf und dauern in der Regel nur kurze Zeit. Die meisten länger anhaltenden Phobien beginnen später im Leben, insbesondere bei Menschen im Alter von 20 Jahren. 

Erwachsene Phobien halten in der Regel viele Jahre an, und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie von selbst verschwinden, wenn sie nicht behandelt werden. Phobie kann das Risiko eines Erwachsenen für andere Arten von psychiatrischen Erkrankungen erhöhen, insbesondere für andere Angststörungen, Depressionen und Drogenmissbrauch.

Symptome einer Phobie

Die Symptome einer Phobie sind:

  • Übermäßige, unvernünftige, anhaltende Angstgefühle , die durch ein bestimmtes Objekt, eine bestimmte Aktivität oder eine bestimmte Situation ausgelöst werden.
  • Gefühle sind entweder irrational oder stehen in keinem Verhältnis zu einer tatsächlichen Bedrohung. Während zum Beispiel jemand Angst vor einem ungezügelten, bedrohlichen Hund hat, laufen die meisten Menschen nicht vor einem ruhigen Tier an der Leine davon.
  • Vermeidung des Objekts, der Aktivität oder der Situation, die die Phobie auslöst. Weil Menschen mit Phobien erkennen, dass ihre Ängste übertrieben sind, schämen sie sich oft oder schämen sich für ihre Symptome. Um Angstsymptome oder Verlegenheit zu vermeiden, vermeiden sie die Auslöser für die Phobie.
  • Angstbedingte körperliche Symptome. Dies können Zittern, Herzklopfen, Schwitzen, Atemnot, Schwindel, Übelkeit oder andere Symptome sein, die die „Kampf oder Flucht“ -Reaktion des Körpers auf Gefahren widerspiegeln. (Symptome wie diese können zur Diagnose einer Panikstörung führen.)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diagnose einer Angststörung

Ein Psychiater wird wahrscheinlich nach den aktuellen Symptomen und der Familienanamnese fragen, insbesondere, ob andere Familienmitglieder Phobien hatten. Möglicherweise möchten Sie Erfahrungen oder Traumata melden, die die Phobie ausgelöst haben könnten – beispielsweise einen Hundeangriff, der zu einer Angst vor Hunden führt.

Es kann hilfreich sein zu besprechen, wie Sie reagieren – Ihre Gedanken, Gefühle und körperlichen Symptome -, wenn Sie mit dem konfrontiert werden, was Sie fürchten. Beschreiben Sie auch, was Sie tun, um ängstliche Situationen zu vermeiden, und wie sich die Phobie auf Ihr tägliches Leben auswirkt, einschließlich Ihres Jobs und Ihrer persönlichen Beziehungen.

Ihr Arzt wird Sie nach Depressionen und Substanzkonsum fragen, da auch viele Menschen mit Phobien diese Probleme haben.

Erwartete Dauer

Bei Kindern können bestimmte Phobien kurzfristige Probleme sein, die innerhalb weniger Monate verschwinden. Bei Erwachsenen werden etwa 80% der neuen Phobien zu chronischen (Langzeit-) Zuständen, die ohne angemessene Behandlung nicht verschwinden.

Verhütung

Es gibt keine Möglichkeit, den Beginn einer Phobie zu verhindern. Die Behandlung kann jedoch die negativen Auswirkungen der Störung verringern.

Behandlung

Die Behandlung umfasst normalerweise eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten, abhängig von der Art der Phobie:

  • Spezifische Phobie. Eine kognitive Verhaltenstherapie kann hilfreich sein, insbesondere ein Verfahren, das entweder als Desensibilisierungstherapie oder Expositionstherapie bezeichnet wird. Bei dieser Technik wird die Exposition gegenüber dem, was Sie fürchten, in Ihrem eigenen Tempo unter kontrollierten Umständen schrittweise erhöht. Wenn Sie dem Objekt ausgesetzt sind, lernen Sie, Ihre Angst durch Entspannung, Atemkontrolle oder andere angstmindernde Strategien zu meistern. Zur kurzfristigen Behandlung von Phobien kann Ihr Arzt ein Medikament gegen Angstzustände verschreiben. Wenn die Phobie nur gelegentlich auftritt, wie aus Flugangst, kann der Einsatz von Medikamenten eingeschränkt werden.
  • Soziale Angststörung. Wenn sich Ihre soziale Phobie auf eine bestimmte Leistung konzentriert (z. B. einen Vortrag halten oder ein Konzert spielen), kann Ihr Arzt ein Medikament verschreiben, das als Betablocker bezeichnet wird, wie Propranolol (Inderal). Dieses Arzneimittel kann unmittelbar vor der Durchführung eingenommen werden. Es dämpft die körperlichen Auswirkungen von Angstzuständen (Herzklopfen oder zitternde Finger), hat jedoch normalerweise keinen Einfluss auf die zum Sprechen erforderliche geistige Schärfe oder die zum Spielen eines Instruments erforderliche körperliche Geschicklichkeit. Bei allgemeineren oder langfristigen Formen der sozialen Phobie kann Ihr Arzt ein Antidepressivum verschreiben, normalerweise ein SSRI (selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) wie Sertralin (Zoloft), Paroxetin (Paxil) oder Fluoxetin (Prozac). Wenn ein SSRI nicht wirksam ist, kann Ihr Arzt ein alternatives Antidepressivum oder ein Medikament gegen Angstzustände verschreiben.
  • Agoraphobie. Die Behandlung dieser Störung ähnelt der Behandlung der Panikstörung. Die medikamentöse Behandlung umfasst SSRI-Antidepressiva und eine Vielzahl anderer Arten von Antidepressiva wie Mirtazapin (Remeron), Venlafaxin (Effexor), Clomipramin (Anafranil) und Imipramin (Tofranil). Ein Arzt kann auch Benzodiazepin-Medikamente gegen Angstzustände wie Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium) und Lorazepam (Ativan) vorschlagen. Hilfreich ist auch die Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie.

Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten

Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie von Ängsten oder Ängsten geplagt werden, die Ihren Seelenfrieden stören. Beeinträchtigung Ihrer persönlichen Beziehungen; oder Sie daran hindern, zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit normal zu funktionieren.

Prognose

Die Aussichten sind sehr gut für Menschen mit spezifischer Phobie oder sozialer Phobie. Laut dem US National Institute of Mental Health überwinden etwa 75% der Menschen mit spezifischen Phobien ihre Ängste durch kognitive Verhaltenstherapie, während 80% der Menschen mit sozialer Phobie Erleichterung durch Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie oder eine Kombination finden.

Wenn bei Panikstörung eine Agoraphobie auftritt, ist auch die Prognose gut. Bei entsprechender Behandlung werden 30% bis 40% der Patienten über einen längeren Zeitraum beschwerdefrei, während bei weiteren 50% weiterhin nur leichte Symptome auftreten, die das tägliche Leben nicht wesentlich beeinflussen.

Das solltest Du lesen!

Anzeichen einer Spielsucht und natürliche Wege zur Überwindung

Nagelpilz: Ursachen, Symptome, Behandlung & Hausmittel

Narkolepsie - Symptome, Ursachen und Behandlung

Was ist HHC oder Hexahydrocannabinol? Wirkung + Gefahren

Resveratrol: Das Anti-Aging-Kraftpaket, das gut für Herz, Gehirn und Taille ist

Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung

Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom - Diagnose & Behandlung

3 Arten von Hautkrebs

Medizin studieren in Deutschland - Anforderungen & Ablauf

angstGehirnPsyche
Vorheriger Artikel Ist Dermaplaning sicher? Mögliche Vorteile, Risiken & Nebenwirkungen
Dermaplaning sicher? Mögliche Vorteile, Risiken & Nebenwirkungen
Nächster Artikel Zervikale Radikulopathie (eingeklemmter Nerv)
Zervikale Radikulopathie (eingeklemmter Nerv)
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum