Narkolepsie – Symptome, Ursachen und Behandlung

Narkolepsie - Symptome, Ursachen und Behandlung

Narkolepsie ist eine neurologische Störung, die die Kontrolle von Schlaf und Wachheit beeinträchtigt. Menschen mit Narkolepsie leiden unter übermäßiger Tagesmüdigkeit und unkontrollierbaren Einschlafphasen während des Tages, obwohl sie ausreichend geschlafen haben.

Was ist Narkolepsie?

Narkolepsie ist eine neurologische Störung (Nervensystem), die die Kontrolle von Schlaf und Wachheit beeinträchtigt. Menschen mit Narkolepsie leiden unter starker Schläfrigkeit am Tag und unkontrollierbaren Einschlafphasen am Tag, obwohl sie ausreichend geschlafen haben. Diese plötzlichen Schlafattacken können bei jeder Art von Aktivität und zu jeder Tageszeit auftreten.

Wer bekommt Narkolepsie?

Ungefähr einer von 2.000 Amerikanern leidet an Narkolepsie. Das Risiko, an Narkolepsie zu erkranken, ist bei Verwandten ersten Grades (dh Eltern, Geschwister, Nachkommen) von Narkoleptikern (Menschen mit Narkolepsie) höher. Narkolepsie kann bei Menschen jeden Alters auftreten, aber das erste Anzeichen von Tagesmüdigkeit tritt normalerweise in den Teenagerjahren oder in den Zwanzigern auf. In vielen Fällen wird Narkolepsie nicht diagnostiziert und daher nicht behandelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was verursacht Narkolepsie?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Tiere und Menschen mit Narkolepsie ein als Hypocretin bezeichnetes Neuropeptid (chemisches Signal) im Gehirn verlieren. Hypocretin ist wichtig für die Stabilisierung des Wachzustands und des REM-Schlafzustands (Rapid Eye Movement). Ein Mangel führt zu übermäßiger Schläfrigkeit, und Merkmale des REM-Schlafes (auch „Traumschlaf“ genannt) treten während der Wachheit auf.

Was sind die Symptome von Narkolepsie?

Die Symptome einer Narkolepsie sind:

  • Übermäßige Tagesmüdigkeit (EDS) – Fast alle Patienten mit Narkolepsie haben dieses Symptom. Im Allgemeinen stört EDS jeden Tag die normalen Aktivitäten (Arbeit, Schule usw.), unabhängig davon, ob die Patienten nachts genügend Schlaf bekommen oder nicht. Menschen mit EDS berichten von geistiger Trübung, mangelnder Energie und Konzentration, Gedächtnisschwund, depressiver Stimmung oder extremer Erschöpfung.
  • Kataplexie – Dieses Symptom besteht aus einem plötzlichen Verlust des Muskeltonus, der zu Schwächegefühlen und einem Mangel an freiwilliger Muskelkontrolle führt. Der Muskeltonus geht durch starke Emotionen wie Lachen, Scherzen, Überraschen oder Wut verloren. Angriffe können jederzeit auftreten, wenn die Person wach ist. Die Anfälle reichen von einem kurzen Knicken der Knie oder einer Erschlaffung des Kiefers bis hin zu einer totalen Lähmung mit Kollaps. Kataplexie dauert normalerweise einige Sekunden bis einige Minuten. Die Rate der Angriffe reicht von wenigen im Leben bis zu mehreren pro Tag. Kataplexie tritt bei mindestens 60% der Narkolepsiepatienten auf.
  • Schlafstörungen in der Nacht – Dieses Symptom tritt bei 60% bis 90% der Patienten auf. Erwachen kann häufig sein, ist aber im Allgemeinen kurz und der Patient weiß oft nicht, dass sie stattgefunden haben.
  • Schlaflähmung – Dieses Symptom, von dem etwa 60% der Narkoleptiker betroffen sind, besteht darin, dass sie sich vorübergehend nicht bewegen oder sprechen können, während sie einschlafen oder aufwachen. Oft hat man das Gefühl, nicht atmen zu können, was beängstigend sein kann. Schlaflähmungserscheinungen verschwinden in der Regel nach wenigen Minuten.
  • Halluzinationen – Normalerweise sind diese wahnhaften Erfahrungen lebendig und können beängstigend sein. Die Halluzinationen treten auf, wenn die Person einschläft oder aufwacht. Halluzinationen können visuell (gesehen), fühlbar (gefühlt) oder hörbar (gehört) sein. Beispiele hierfür sind das Betrachten einer Person oder eines Tieres im Raum, Schwebegefühle oder Berührungsgefühle sowie das Hören eines Alarms oder von Stimmen. Diese Arten von Halluzinationen treten bei etwa 60% der narkoleptischen Patienten auf. Die Halluzinationen werden „hypnagogische Halluzinationen“ genannt, wenn sie auftreten, während die Person einschläft, und „hypnopompische Halluzinationen“, wenn sie während des Erwachens auftreten.

Wie wird Narkolepsie diagnostiziert?

Die Narkolepsie wird diagnostiziert, nachdem der Arzt eine ausführliche Anamnese und Schlafanamnese, eine körperliche Untersuchung und Schlafuntersuchungen (die in einem Schlafstörungszentrum durchgeführt werden) durchgeführt hat.

Zwei wesentliche Tests zur Bestätigung einer Narkolepsiediagnose sind das Polysomnogramm (PSG) und der Multiple Sleep Latency Test (MSLT):

  • Der PSG ist ein Nachttest, der kontinuierlich mehrere Messungen durchführt, während ein Patient schläft, um Anomalien im Schlafzyklus aufzuzeichnen. Ein PSG kann helfen, Störungen im REM-Schlaf aufzudecken, die häufig bei Narkoleptikern auftreten, und kann die Möglichkeit beseitigen, dass Symptome durch eine andere Erkrankung verursacht werden, z. B. obstruktive Schlafapnoe. Die meisten Narkoleptiker zeigen Störungen in normalen Schlafmustern mit häufigem Erwachen.
  • Die MSLT wird tagsüber durchgeführt, um die Einschlafneigung einer Person zu messen und um festzustellen, ob isolierte Elemente des REM-Schlafes zu ungeeigneten Zeiten während der Wachstunden eingreifen. Im Rahmen des Tests wird eine Person gebeten, fünf kurze Nickerchen im Abstand von normalerweise zwei Stunden zu machen. Narkoleptiker schlafen im Allgemeinen bei jeder Gelegenheit ein. Sie treten auch schnell in den REM-Schlaf ein, der als Sleep-Onset-REM-Perioden (SOREMPs) bezeichnet wird. Wenn immer möglich, sollten Medikamente, die den REM-Schlaf reduzieren, wie Wachförderer und Antidepressiva, mindestens zwei Wochen vor dem Test abgesetzt werden.

Wie wird Narkolepsie behandelt?

Die Behandlung von Narkolepsie zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit während der gewünschten Tageszeit zu verbessern, basierend auf den Bedürfnissen und dem Lebensstil des Patienten. Menschen mit Narkolepsie sollten die Qualität und Quantität des Schlafes optimal nutzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Halten Sie sich an einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Zeitplan.
  • Vermeiden Sie absichtlichen Schlafverlust, z. B. wenn Sie am Wochenende lange wach bleiben.
  • Vermeiden Sie Alkohol und andere Depressiva des Zentralnervensystems.
  • Ändern Sie nach Möglichkeit die Arbeits- und Schulzeiten, z. B. um frühmorgendlichen Unterricht zu vermeiden.
  • Nehmen Sie nach Bedarf ein kurzes Nickerchen (20-30 Minuten), um unbeabsichtigte Schlafattacken zu vermeiden.
  • Verwenden Sie bescheidene Mengen an Koffein, um die Aufmerksamkeit nach Bedarf zu fördern.
  • Bedienen Sie Kraftfahrzeuge und andere schwere Maschinen mit äußerster Vorsicht und nur, wenn dies von Ihrem Arzt genehmigt wurde.

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden häufig wachfördernde Medikamente oder Stimulanzien verschrieben, um die Tagesmüdigkeit zu verbessern. Beispiele hierfür sind Modafinil (Provigil®), Armodafinil (Nuvigil®), Methylphenidat (Ritalin®) und Amphetamin. Diese Medikamente können ähnliche Nebenwirkungen wie Koffein hervorrufen, z. B. Unruhe, Nervosität und Herzklopfen. Sie werden im Allgemeinen mit einer niedrigen Dosis begonnen und bei Bedarf schrittweise erhöht. Eine sorgfältige Überwachung ist erforderlich, da über Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiger Herzschlag) berichtet wurde. Natriumoxybat (Xyrem®) ist das einzige von der FDA zugelassene Medikament zur Behandlung von Tagesmüdigkeit und Kataplexie bei Patienten mit Narkolepsie.

Kataplexie, hypnologische Halluzinationen und Schlaflähmung wurden traditionell mit zwei Klassen von Antidepressiva behandelt: Trizyklische Antidepressiva wie Protriptylin (Vivactil®) und Clomipramin (Anafranil®) sowie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Fluoxetin (Prozac®) ) und Sertralin (Zoloft®). SSRIs haben im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen als trizyklische Antidepressiva.

Narkolepsie kann eine Entwässerungsstörung sein, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, in allen Aspekten des Lebens zu funktionieren, einschließlich in der Schule, zu Hause, am Arbeitsplatz und am Steuer eines Autos. Lehrer und Chefs sehen Menschen mit Narkolepsie oft als faul und unmotiviert an.

Menschen mit Narkolepsie haben ein höheres Risiko für Unfälle mit Kraftfahrzeugen, berufliche Gefahren und akademische Minderleistungen. Daher ist eine umgehende Diagnose und Behandlung erforderlich. Um ein Höchstmaß an Wachsamkeit und Tagesfunktion zu erreichen, ist es sehr wichtig, mit Ihrem medizinischen Fachpersonal zu kommunizieren.

Esoterika.ch - Brain24 GmbH hat 5,00 von 5 Sternen 829 Bewertungen auf ProvenExpert.com