Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Yunis-Varon-Syndrom – Symptome, Ursachen und Therapien
Aktualisiert am 19. Juli 202219. Juli 2022Medizin

Yunis-Varon-Syndrom – Symptome, Ursachen und Therapien

Yunis-Varon-Syndrom – Symptome, Ursachen und Therapien
Redaktion

Das Yunis-Varon-Syndrom ist eine seltene genetische Multisystemerkrankung mit Defekten, die hauptsächlich das Skelettsystem, das Nervensystem und das ektodermale Gewebe (Haare und Zähne) betreffen. 

Sie ist gekennzeichnet durch große Fontanellen, Schlüsselbeinhypoplasie, charakteristische Gesichtszüge und/oder Anomalien an Fingern und Zehen. Zu den charakteristischen Merkmalen können Mikrozephalie, Ohranomalien, antevertierte Nasenlöcher, Mittelgesichtshypoplasie, gespannte Oberlippe und kleiner Kiefer (Mikrognathie), spärliche oder fehlende Augenbrauen und/oder Wimpern gehören. 

Anomalien der Finger und Zehen können das Fehlen (Aplasie) oder die Unterentwicklung (Hypoplasie) der Finger und Zehen umfassen. Die meisten Säuglinge mit dieser Störung leiden unter schweren Ernährungsproblemen und Atembeschwerden. 

Einige dieser Schwierigkeiten hängen mit der schweren Beteiligung des zentralen Nervensystems zusammen, mit Fehlbildungen des Gehirns, die die Hälfte der Kinder betreffen, und Hypotonie (tiefer Tonus), die alle betrifft. Außerdem können betroffene Säuglinge Herzfehler haben (z. B. abnormale Vergrößerung des Herzmuskels [hypertrophe Kardiomyopathie]). 

Häufig können Ernährungsprobleme, Atembeschwerden und/oder Herzfehler zu lebensbedrohlichen Komplikationen im Säuglingsalter führen. Das Yunis-Varon-Syndrom wird autosomal-rezessiv vererbt.

Das Yunis-Varon-Syndrom ist eine seltene genetische Multisystemerkrankung
copyright: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1769721210001096

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anzeichen und Symptome
  • Ursachen
  • Betroffene Bevölkerungsgruppen
  • Verwandte Erkrankungen
  • Diagnose
  • Standardtherapien
    • Behandlung
    • Untersuchungstherapien
  • Achtung Herzinfarkt – Ignorieren Sie niemals diese 11 Symptome des Herzens
  • Vitiligo – Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Können Sie Ihre Lunge reinigen? Wie (und warum) man eine Lungenentgiftung durchführt
  • Natürliche Mittel gegen Zahnschmerzen
  • Schwermetall-Entgiftung: schädliche Schwermetalle im Körper
  • Intraokularlinsen: Wie wählt man die beste IOL für Ihre Kataraktchirurgie
  • Die richtige Fußpflege für jede Jahreszeit
  • Limbische System – Verbindung zur psychologischen Gesundheit
  • Vitamintherapie IV: Vorteile und mögliche Nachteile

Anzeichen und Symptome

Das Yunis-Varon-Syndrom ist eine seltene genetische Multisystemerkrankung, die durch große Fontanellen, Schlüsselbeinhypoplasie, charakteristische Gesichtszüge und/oder Anomalien von Fingern und Zehen gekennzeichnet ist. Zu den charakteristischen Merkmalen können Mikrozephalie, Ohranomalien, antevertierte Nasenlöcher, Mittelgesichtshypoplasie, gespannte Oberlippe und kleiner Kiefer (Mikrognathie), spärliche oder fehlende Augenbrauen und/oder Wimpern gehören.

Wenn Säuglinge mit dem Yunis-Varon-Syndrom heranreifen, können sie auch eine Gewichtszunahme oder ein Wachstum mit der erwarteten Rate (Gedeihstörung), schwere Entwicklungsverzögerungen und/oder geistige Behinderungen aufweisen.

Säuglinge mit Yunis-Varon-Syndrom weisen das Fehlen oder eine schwere Unterentwicklung (Hypoplasie) eines oder beider Schlüsselbeine (Schlüsselbeine) und ein verzögertes Schließen der beiden mit einer weichen Membran bedeckten Öffnungen (Fontanellen) am Kopf eines Säuglings auf, mit einer abnormalen Trennung der fibrösen Gelenke (Nähte), die bestimmte Knochen des Schädels verbinden. Kinder ohne Schlüsselbeine oder mit unterentwickelten Schlüsselbeinen können „hängende“ Schultern haben oder in extremen Fällen ihre Schultern vor dem Körper zusammenziehen.

Säuglinge mit Yunis-Varon-Syndrom haben auch Anomalien der Finger und Zehen (Ziffern). Die Daumen und die Knochen an den Enden der Finger und der großen Zehen (distalen Phalangen) können fehlen (aplastisch) oder unterentwickelt (hypoplastisch) sein. In einigen Fällen können andere Knochen unterentwickelt sein, einschließlich der Knochen zwischen den Handgelenken und den Fingern (Mittelhandknochen), der Knochen zwischen den Fingerknöcheln (Mittelphalangen), den Knochen der großen Zehen, die den Füßen am nächsten sind (Proximalphalangen) oder andere Zehen und/oder die Knochen zwischen den Knöcheln und den Zehen (Mittelfußknochen). 

Als Folge dieser Anomalien können die Finger und Zehen ungewöhnlich kurz sein. Darüber hinaus können einige betroffene Säuglinge fehlende oder unterentwickelte Fingernägel und/oder Zehennägel und/oder Schwimmhäute zwischen den Fingern und/oder Zehen (Syndaktylie) aufweisen.

Einige betroffene Säuglinge können zusätzliche Skelettanomalien aufweisen, darunter eine Deformität des Beckens (Beckendysplasie), eine Luxation beider (bilateraler) Hüften, ein Fehlen der Brustbeinverknöcherung, schlanke Rippen oder Knochenbrüche.

Weitere Befunde, die mit dem Yunis-Varon-Syndrom assoziiert sein können, sind Anomalien des Herzens wie Kardiomyopathie oder angeborene Herzfehler.

Bei manchen Kindern können Anomalien der Harnwege auftreten, einschließlich einer anormalen Platzierung der Harnöffnung (Meatus) an der Unterseite des Penis (Hypospadie), eines Versagens der Hoden, in den Hodensack abzusinken (Kryptorchismus) und eines Mikropenis.

Bei Personen mit Yunis-Varon-Syndrom wurden weitere Befunde berichtet, darunter Anomalien des zentralen Nervensystems und Hypodontie.

Ursachen

Das Yunis-Varon-Syndrom wird autosomal-rezessiv vererbt. Rezessive genetische Störungen treten auf, wenn eine Person von jedem Elternteil ein verändertes Gen erbt. Wenn eine Person ein funktionierendes und ein nicht funktionierendes Gen für die Krankheit erhält, ist die Person Träger der Krankheit, zeigt aber normalerweise keine Symptome. Das Risiko für zwei Trägereltern, beide das nicht funktionierende Gen weiterzugeben und daher ein betroffenes Kind zu bekommen, beträgt 25 % bei jeder Schwangerschaft. Das Risiko, ein Kind zu bekommen, das wie die Eltern Träger ist, beträgt bei jeder Schwangerschaft 50 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind von beiden Elternteilen funktionierende Gene erhält, liegt bei 25 %. Das Risiko ist für Männer und Frauen gleich.

Einige Fälle des Yunis-Varon-Syndroms sind bei Kindern aufgetreten, deren Eltern blutsverwandt (blutsverwandt) waren. Alle Individuen tragen ein paar abnorme Gene. Eltern, die nahe Verwandte (blutsverwandte) sind, haben eine höhere Chance als nicht verwandte Eltern, beide das gleiche nicht funktionierende Gen zu tragen, was das Risiko erhöht, Kinder mit einer rezessiven genetischen Störung zu bekommen.

Das Gen, das in einigen Familien das Yunis-Varon-Syndrom verursacht, wurde als FIG4 identifiziert. FIG4 kodiert für ein Protein, das den Transport von Vesikeln innerhalb von Zellen reguliert, indem es Moleküle modifiziert, die Phosphoinositide genannt werden. Verschiedene Mutationen in FIG4 können auch die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit verursachen, eine Erkrankung, bei der die peripheren Nerven ihre ordnungsgemäße Funktion verlieren, und Polymikrogyrie, eine Erkrankung mit Fehlbildungen des Gehirns. Einige Forscher dachten, dass Mutationen in FIG4 auch Mutationsträger für ALS (amyotrophe Lateralsklerose) prädisponieren könnten, aber spätere größere Studien unterstützten diesen Befund nicht.

Einige Forscher haben spekuliert, dass das Yunis-Varon-Syndrom als Folge von Defekten in der lysosomalen Speicherung auftreten könnte. Lysosomale Speicherkrankheiten umfassen eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch eine abnormale Ansammlung verschiedener toxischer Materialien in den Körperzellen als Folge von Enzymmängeln gekennzeichnet sind. Diese Störungen betreffen verschiedene Teile des Körpers, einschließlich des Skeletts, des Gehirns, der Haut, des Herzens und des zentralen Nervensystems. FIG4 ist an der Regulierung des Transports verschiedener Vesikel, einschließlich Lysosomen, beteiligt, was dazu beitragen könnte, die Befunde zu erklären, die auf eine abnormale lysosomale Funktion hindeuten.

Es wurde auch festgestellt, dass Mutationen im VAC14 -Gen mit dem Yunis-Varon-Syndrom assoziiert sind.

Betroffene Bevölkerungsgruppen

Das Yunis-Varon-Syndrom ist eine äußerst seltene Erbkrankheit, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Seit der Erstbeschreibung der Störung in der medizinischen Literatur im Jahr 1980 wurden 25 Fälle aus 19 Familien gemeldet.

Verwandte Erkrankungen

Die Symptome der folgenden Erkrankungen können denen des Yunis-Varon-Syndroms ähneln. Vergleiche können für eine Differentialdiagnose nützlich sein:

Cleidokraniale Dysplasie ist eine seltene genetische Störung, die durch die Assoziation der drei folgenden Merkmale gekennzeichnet ist: Fehlen oder schwere Unterentwicklung (Hypoplasie) eines oder beider Schlüsselbeine (Schlüsselbeine); verzögertes Schließen der beiden weichen Öffnungen (Fontanellen) am Kopf eines Säuglings mit abnormaler Trennung der Faserverbindungen (Nähte), die bestimmte Schädelknochen verbinden; und ein ungewöhnlich großer Schädel (Makrokranie). 

Charakteristische Befunde können ein ungewöhnlich kurzer, breiter Kopf (Brachyzephalie) sein; Zahnanomalien wie verzögertes Wachstum (Durchbruch) sowohl der „Baby“- als auch der „Erwachsenen“-Zähne; ein kurzer Mittelknochen (Phalanx) in den fünften Fingern; ungewöhnlich kurze Finger (Brachydaktylie); und/oder Wachstumsverzögerung, was zu mäßigem Kleinwuchs führt. Andere körperliche Befunde können ein weites Beckengelenk (Schambeinfuge) umfassen, und Deformitäten der Wirbelsäule, wie z. B. abnormale Krümmung der Wirbelsäule von einer Seite zur anderen (Skoliose), die sich mit zunehmendem Alter verschlimmern (fortschreiten) kann. 

Einige betroffene Säuglinge können Atemprobleme aufweisen. Cleidocraniale Dysplasie wird als autosomal dominante genetische Erkrankung vererbt. (Um weitere Informationen zu dieser Erkrankung zu erhalten, wählen Sie „cleidocranial dysplasia“ als Suchbegriff in der Datenbank für seltene Krankheiten).

Die mandibuloakrale Dysplasie ist eine äußerst seltene Erbkrankheit, die durch unterentwickelte (hypoplastische) Schlüsselbeine (Schlüsselbeine) gekennzeichnet ist; abnorm breite fibröse Gelenke zwischen bestimmten Schädelknochen (Schädelnähte); Gelenksteife; und ein unterentwickelter (hypoplastischer) Unterkiefer (Unterkiefer), der zu Engständen der Zähne führt. Personen mit dieser Störung können auch eine erhöhte Kälteempfindlichkeit in den Fingern sowie einen Verlust von Knochengewebe in den Händen (Akroosteolyse) aufweisen. 

Einige betroffene Kinder können Kleinwuchs, fleckigen Haarausfall (Alopezie) und/oder Degeneration (Atrophie) der Haut an Händen und Füßen aufweisen. Es wird angenommen, dass die mandibuloakrale Dysplasie als autosomal-rezessive genetische Erkrankung vererbt wird. (Für weitere Informationen zu dieser Erkrankung wählen Sie „mandibuloakrale Dysplasie“ als Suchbegriff in der Datenbank für seltene Krankheiten).

Diagnose

Das Yunis-Varon-Syndrom kann nach der Geburt diagnostiziert oder bestätigt werden, basierend auf einer gründlichen klinischen Untersuchung, der Identifizierung charakteristischer Befunde (z. B. hypoplastische Schlüsselbeine, Anomalien der Gliedmaßen, spärliches Haar, charakteristische Gesichtszüge). Gentests für Mutationen in FIG4 können ebenfalls eine Diagnose bestätigen. 

Bestimmte Befunde, die eine Diagnose des Yunis-Varon-Syndroms nahelegen können (z. B. Gliedmaßen- und Knochenanomalien oder angeborener Herzfehler), können vor der Geburt (pränatal) mittels Ultraschall festgestellt werden. Bei der fetalen Sonographie werden reflektierte Schallwellen verwendet, um ein Bild des sich entwickelnden Fötus zu erstellen.

Standardtherapien

Behandlung

Spezifische Therapien für Personen mit Yunis-Varon-Syndrom sind symptomatisch und unterstützend. Die Behandlung kann die koordinierten Bemühungen eines Teams von Spezialisten erfordern. Kinderärzte, Spezialisten, die Skelettanomalien diagnostizieren und behandeln (Orthopäden), Physiotherapeuten, Ärzte, die auf die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen spezialisiert sind (Kardiologen) und andere medizinische Fachkräfte müssen möglicherweise die Behandlung eines betroffenen Kindes systematisch und umfassend planen.

Ärzte sollten Säuglinge mit dem Yunis-Varon-Syndrom engmaschig überwachen, um alle mit der Erkrankung verbundenen Schwierigkeiten beim Füttern oder Atmen umgehend zu erkennen. Ärzte können vorbeugende Maßnahmen empfehlen und/oder sofort eine geeignete Therapie einleiten. Die Behandlung von Ernährungsschwierigkeiten kann künstliche Ernährungsmethoden umfassen, wie z. B. Sondenernährung, bei der Nahrung durch eine Sonde direkt in den Magen des Säuglings verabreicht wird, oder intravenöse Ernährung, bei der essentielle Nährstoffe über eine Sonde in eine Vene verabreicht werden. Atembeschwerden können, wenn sie schwerwiegend und lebensbedrohlich sind, besondere Maßnahmen erfordern, wie z. B. den Einsatz eines speziellen Geräts (Beatmungsgerät), das die Atmung unterstützt (künstliche Beatmung).

Frühes Eingreifen ist beim Yunis-Varon-Syndrom wichtig. Besondere Dienste, die für betroffene Kinder von Vorteil sein können, können spezielle Heilerziehung, besondere soziale Unterstützung, Physiotherapie und andere medizinische, soziale und/oder berufliche Dienste umfassen.

Für Betroffene und ihre Familien wird eine genetische Beratung empfohlen. Andere Behandlungen für diese Störung sind symptomatisch und unterstützend.

Untersuchungstherapien

Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie im Internet unter www.clinicaltrials.gov. Alle Studien, die von der US-Regierung finanziert und einige von der Privatwirtschaft unterstützt werden, werden auf dieser Website der Regierung veröffentlicht.

Einige aktuelle klinische Studien werden auch auf der folgenden Seite der NORD-Website veröffentlicht:
https://rarediseases.org/for-patients-and-families/information-resources/news-patient-recruitment/

Informationen zu klinischen Studien, die von privaten Quellen gesponsert werden, erhalten Sie unter:
www.centerwatch.com

Weitere Informationen zu in Europa durchgeführten klinischen Studien erhalten Sie unter:
https://www.clinicaltrialsregister.eu/

Das solltest Du lesen!

Achtung Herzinfarkt - Ignorieren Sie niemals diese 11 Symptome des Herzens

Vitiligo - Symptome, Ursachen und Behandlung

Können Sie Ihre Lunge reinigen? Wie (und warum) man eine Lungenentgiftung durchführt

Natürliche Mittel gegen Zahnschmerzen

Schwermetall-Entgiftung: schädliche Schwermetalle im Körper

Intraokularlinsen: Wie wählt man die beste IOL für Ihre Kataraktchirurgie

Die richtige Fußpflege für jede Jahreszeit

Limbische System - Verbindung zur psychologischen Gesundheit

Vitamintherapie IV: Vorteile und mögliche Nachteile

geburtGehirnnervensystemSyndrom
Vorheriger Artikel Urlaub für die Gesundheit: Wie eine Auszeit Ihr Gehirn verändert
Urlaub für die Gesundheit: Wie eine Auszeit Ihr Gehirn verändert
Nächster Artikel Beckenbodentraining – Übungen, um die Beckenboden Muskulatur zu stärken
Beckenbodentraining – Übungen, um die Beckenboden Muskulatur zu stärken
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum