Ein glattes Hautbild ohne ständiges Rasieren, Wachsen oder Epilieren – viele Menschen wünschen sich eine dauerhafte Lösung zur Haarentfernung. Der Alexandrit-Laser zählt dabei zu den effektivsten Methoden auf dem Markt.
Doch was macht diesen Laser so besonders, wie läuft eine Behandlung ab und worin unterscheidet sich der Alexandrit-Laser von anderen Technologien wie Diodenlaser, IPL oder Nd:YAG-Laser?
Wie funktioniert der Alexandrit-Laser?
Der Alexandrit-Laser arbeitet bei der Haarentfernung mit einer festen Wellenlänge von 755 Nanometern, die besonders gut vom Melanin (dem Farbstoff des Haares) aufgenommen wird. Das Laserlicht dringt durch die Haut bis in die Haarwurzel vor, wo es in Wärme umgewandelt wird. Diese Hitze zerstört gezielt die Haarfollikel, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Ergebnis: Die behandelten Haare wachsen nicht mehr nach.
Vorteile der Alexandrit-Laserbehandlung
- Hohe Effektivität: Besonders wirksam bei dunklen Haaren und heller Haut.
- Großer Spotdurchmesser: Schnellere Behandlungen durch größere Lichtfelder.
- Dauerhafte Ergebnisse: In der Regel sind nach mehreren Sitzungen langanhaltende Ergebnisse möglich.
- Präzise und hautschonend: Die punktgenaue Energieabgabe minimiert Hautreizungen.
Behandlungsverlauf und -dauer
Für eine erfolgreiche dauerhafte Haarentfernung sind in der Regel 6 bis 10 Sitzungen notwendig. Der Grund: Nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) können erfolgreich behandelt werden. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in dieser Phase befinden, werden in Abständen von 4–8 Wochen weitere Sitzungen angesetzt.
Eine Sitzung dauert – je nach Körperregion – zwischen wenigen Minuten und einer Stunde. Direkt nach der Behandlung kann es zu leichter Rötung oder Wärmegefühl kommen, was jedoch nach kurzer Zeit wieder abklingt.
Alexandrit-Laser im Vergleich zu anderen Lasersystemen
Alexandrit-Laser vs. Diodenlaser
Kriterium | Alexandrit-Laser | Diodenlaser |
---|---|---|
Wellenlänge | 755 nm | 800–810 nm |
Hauttyp | Ideal für helle Hauttypen | Besser für mittlere bis dunkle Haut |
Schmerzempfinden | Gering bis mittel | Gering |
Geschwindigkeit | Sehr schnell | Etwas langsamer |
Effektivität bei hellen Haaren | Hoch | Mittel |
Der Diodenlaser ist flexibler in der Anwendung bei verschiedenen Hauttypen, während der Alexandrit-Laser besonders schnell und effektiv bei hellen Hauttypen mit dunklem Haar arbeitet.
Alexandrit-Laser vs. IPL (Intense Pulsed Light)
Kriterium | Alexandrit-Laser | IPL |
---|---|---|
Lichtquelle | Reiner Laserstrahl | Breitbandiges Licht |
Präzision | Sehr hoch | Geringer |
Wirkungstiefe | Genau dosierbar | Streuung möglich |
Sitzungsanzahl | Weniger | Mehr nötig |
Hauttyp | Ideal für helle Haut | Eingeschränkt bei dunkler Haut |
IPL ist kostengünstiger, jedoch weniger präzise und oft weniger wirksam, besonders bei hellen oder feinen Haaren. Der Alexandrit-Laser punktet hier mit klinischer Effizienz und präziser Steuerung.
Alexandrit-Laser vs. Nd:YAG-Laser
Kriterium | Alexandrit-Laser | Nd:YAG-Laser |
---|---|---|
Wellenlänge | 755 nm | 1064 nm |
Hauttyp | Helle Haut | Dunkle Haut |
Eindringtiefe | Mittel | Sehr tief |
Effektivität bei hellen Hauttypen | Hoch | Geringer |
Der Nd:YAG-Laser ist vor allem bei sehr dunkler Haut sicherer, allerdings weniger wirksam bei feinen oder helleren Haaren. Der Alexandrit-Laser liefert bei typischen mitteleuropäischen Hauttypen schnellere und deutlichere Ergebnisse.
Für wen eignet sich der Alexandrit-Laser?
Die Behandlung ist besonders geeignet für Menschen mit:
- Heller bis mittlerer Haut (Hauttyp I–III)
- Dunklen, kräftigen Haaren
- Wunsch nach dauerhafter Haarentfernung an Gesicht, Achseln, Armen, Beinen, Bikinizone oder Rücken
Nicht empfehlenswert ist der Alexandrit-Laser für sehr dunkle Hauttypen, sehr helle oder graue Haare, da hier die Lichtaufnahme durch Melanin nicht ausreicht.
Fazit: Warum der Alexandrit-Laser die erste Wahl sein kann
Der Alexandrit-Laser zählt zu den modernsten Methoden der dauerhaften Haarentfernung. Seine hohe Wirksamkeit, Schnelligkeit und Präzision machen ihn zu einer besonders attraktiven Lösung für Menschen mit hellerer Haut und dunklen Haaren. Wer langfristig glatte Haut ohne tägliche Rasur oder regelmäßiges Waxing möchte, trifft mit dieser Technologie eine exzellente Wahl.