Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Alkoholvergiftung – Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Aktualisiert am 25. November 202330. August 2023Medizin

Alkoholvergiftung – Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Alkoholvergiftung - Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Redaktion

Auf dem Campus von Universitäten, in Burschenschaften und Schwesternschaften, in Hinterhöfen, in Kellern und in Bars trinken Menschen im Übermaß und erkranken an einer Alkoholvergiftung, einem lebensbedrohlichen (und völlig vermeidbaren) Notfall. 

Analysen gehen von jährlich etwa 74.000 Todesfällen durch Alkoholkonsum allein oder bedingt durch den Konsum von Tabak und Alkohol aus.

In der Gesellschaft herrscht eine weit verbreitete, unkritisch positive Einstellung zum Alkohol vor.

Während der Pandemie wurde es noch schlimmer, als die Alkoholprobleme zunahmen.

Symptome einer Alkoholvergiftung entstehen durch den Konsum großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit. Trinkspiele und Belästigungsvorfälle, bei denen Alkohol als Strafe oder zur Prüfung der Standhaftigkeit eingesetzt wird, sind heutzutage nur allzu bekannt, und leider wissen die Menschen nicht, dass sie 110 anrufen sollen, wenn die ersten Anzeichen dafür auftauchen, dass jemand gefährliche Mengen Alkohol konsumiert hat.

Leider gibt es drei erschreckende Mythen darüber, wie man einen Betrunkenen behandelt, der den Zustand verschlimmern und zum Tod führen kann.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist eine Alkoholvergiftung?
    • Drei Mythen über Alkoholvergiftungen
  • Symptome einer Alkoholvergiftung
    • Gefahren einer Alkoholvergiftung
    • Gefahren von Komasaufen
  • Ursachen und Risikofaktoren
  • Behandlung (Was ist zu tun?)
    • Das sollten Sie machen
    • Das sollten Sie vermeiden
    • Wie viel Alkohol ist in Ihrem Getränk enthalten?
  • Hangover vermeiden – Vorbeugung
    • 1. Trinken Sie in Maßen
    • 2. Nehmen Sie nicht an Trinkspielen/Schikanen teil
    • 3. Essen Sie eine gesunde Mahlzeit
    • 4. Alternative alkoholische und alkoholfreie Getränke
    • 5. Verwenden Sie N-Acetylcystein (NAC)
    • 6. Nehmen Sie B-Vitamine ein
    • 7. Probieren Sie Mariendistel
    • 8. Verbrauchen Sie Probiotika
    • 9. Versuchen Sie es mit Magnesium
    • 10. Kokoswasser trinken
  • Fazit
  • 6 Zeichen, dass Sie autosexuell sein könnten, auch bekannt als von sich selbst angezogen
  • Atlaskorrektur – kleiner Wirbel mit großer Wirkung
  • Harnwegsinfektion (HWI) – Symptome, Ursachen & Behandlungen
  • So werden Sie Schwindel los – Epley-Manöver
  • COPD – Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Im Alter unabhängig zu Hause
  • E-Zigaretten können zur Ansammlung von Fett in der Leber führen
  • Was ist Schwangerschaftsdiabetes? Ursachen, Symptome, Behandlung und Risiken
  • Wie funktionieren Knochen? – Struktur und Ultrastruktur

Was ist eine Alkoholvergiftung?

Bei einer Alkoholvergiftung handelt es sich im Wesentlichen um eine Überdosis Alkohol, die durch den Konsum großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit verursacht wird. Zu viel Alkohol überfordert die natürliche Fähigkeit des Körpers, ihn abzubauen und aus dem System zu entfernen, was zu einem schnellen Anstieg des Blutalkoholspiegels (BAC) führt. Im Wesentlichen hat der Trinker eine giftige Menge Alkohol konsumiert.

Mit steigendem BAC steigen auch die Auswirkungen des Alkohols. Schlechtes Urteilsvermögen, verminderte Koordination, Persönlichkeitsveränderungen und Erbrechen sind Anzeichen für einen hohen BAK-Wert, der die Gehirnfunktion erheblich beeinträchtigt.

Wenn sich zu viel Alkohol im Blutkreislauf befindet, können bestimmte lebenserhaltende Funktionen – darunter Atmung, Würgereflex, Temperaturkontrolle und Herzfrequenz – ausfallen. Wenn der Trinker ohnmächtig wird, ist das Risiko noch nicht gebannt, da der Blutzuckerspiegel weiter ansteigt und die lebenserhaltenden Funktionen abschalten. Dies kann zum Tod führen.

Drei Mythen über Alkoholvergiftungen

  1. Du kannst es ausschlafen.
  2. Eine kalte Dusche weckt Sie.
  3. Koffein macht Sie aufmerksamer.

Das Problem beim Schlafen besteht darin, dass Alkohol die natürlichen Reflexe, einschließlich des Würgereflexes, unterdrückt. Wenn also jemand ohnmächtig wird und sich dann erbricht, kann er ersticken, weil der Würgereflex nicht funktioniert.

Eine kalte Dusche hört sich harmlos an, aber die Realität ist, dass Alkohol die Kerntemperatur des Körpers senkt und eine darüber hinausgehende kalte Dusche zu Unterkühlung führen kann. Koffein überdeckt nur die äußeren Symptome von Alkohol; Es senkt nicht den Alkoholspiegel im Körper.

Dies führt zu einem weiteren Mythos: Die Kombination von Alkohol und koffeinreichen Getränken verhindert, dass man betrunken wird. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt.

Tatsächlich zeigen Studien, dass die mittlerweile gängige Praxis, Energy-Drinks mit Alkohol zu mischen, zu einem höheren Konsum führt, da die dämpfende Wirkung von Alkohol nachlässt. Bei Personen, die Koffein und Alkohol kombinieren, ist die Wahrscheinlichkeit, übermäßig viel Alkohol zu trinken, viermal höher, insbesondere in der Altersgruppe der 15- bis 23-Jährigen.

Rasches Rauschtrinken, Mutproben, Schikanen und Trinkspiele sind gefährlich. Irreversible Hirnschäden, Koma und Tod sind möglich, und die Statistiken sind erschütternd.

Nach Angaben des CDC gibt jeder sechste Erwachsene zu, viermal im Monat Alkoholexzesse zu haben und dabei acht oder mehr Getränke pro Alkoholexzesse zu sich zu nehmen. Wenn Sie eines der üblichen Anzeichen einer Alkoholüberdosis wie Benommenheit, Krampfanfälle, unregelmäßige Atmung oder andere bemerken, rufen Sie sofort 110 an. 

Zeit ist von entscheidender Bedeutung.

Symptome einer Alkoholvergiftung

Symptome einer Alkoholvergiftung

Übermäßiger Alkoholkonsum ist die vierthäufigste vermeidbare Todesursache in den Vereinigten Staaten und ein Risikofaktor für viele gesundheitliche und soziale Probleme. Zu übermäßigem Alkoholkonsum zählen Rauschtrinken, starkes Trinken, jeglicher Alkoholkonsum von schwangeren Frauen und jeglicher Alkoholkonsum von Personen im Alter von 21 Jahren und jünger.

Während zwischen 2001 und 2005 jährlich 80.000 Todesfälle auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen waren, war Komasaufen für mehr als die Hälfte dieser Todesfälle verantwortlich. Weitere alkoholbedingte Todesursachen sind neben Alkoholvergiftungen auch Stürze, Verkehrsunfälle und Gewalt.

Leider wissen viele Menschen die Symptome einer Alkoholvergiftung oder Anzeichen einer extremen Vergiftung nicht und können sie auch nicht erkennen. Während viele von ihnen mild erscheinen mögen, ereignen sich viele der Todesfälle, wenn jemand allein gelassen wird, nachdem er oder sie ohnmächtig geworden ist oder das Bewusstsein verloren hat. Bedenken Sie, dass der Blutalkoholspiegel abhängig von der konsumierten Alkoholmenge noch einige Stunden lang ansteigt.

Lassen Sie niemals eine Person allein, die nach dem Trinken ohnmächtig geworden ist. Versuchen Sie, diese Person wach zu halten. Lassen Sie diese Person nicht auf dem Rücken liegen. Wenn eines der folgenden Symptome auftritt, rufen Sie sofort 110 an:

  • Wiederholtes Erbrechen
  • Unkontrollierbares Erbrechen
  • Anfälle
  • Verlust der Koordination und des Gleichgewichts
  • Kalte, feuchte Hände oder Schüttelfrost
  • Die Haut wird bläulich
  • Unterkühlung
  • Verwirrung
  • Bewusstlosigkeit und kann nicht geweckt werden
  • Stupor
  • Langsames Atmen (weniger als acht Atemzüge pro Minute)
  • Unregelmäßige Atmung (eine Pause von mehr als 10 Sekunden zwischen den Atemzügen)

Gefahren einer Alkoholvergiftung

  • Ersticken durch Erbrochenes
  • Einatmen von Erbrochenem führt zum Ersticken
  • Anfälle, die zu Hirnschäden oder zum Tod führen
  • Habe aufgehört zu atmen
  • Starke Dehydrierung
  • Unregelmäßige Herzschläge
  • Unterkühlung
  • Hypoglykämie
  • Irreversibler Hirnschaden
  • Tod

Gefahren von Komasaufen

  • Stürze
  • Verbrennungen
  • Fahrzeugunfälle
  • Selbstmord
  • Anfälligkeit für Angriffe
  • Tötung
  • Partnergewalt
  • Ungeschützter Geschlechtsverkehr kann zu sexuell übertragbaren Krankheiten und/oder einer ungewollten Schwangerschaft führen

Ursachen und Risikofaktoren

Während der Konsum großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit die unbestreitbare Ursache einer Alkoholvergiftung ist, gibt es einige Faktoren, die die Art und Weise beeinflussen, wie der menschliche Körper mit Alkohol umgeht, wie zum Beispiel:

  • Allgemeine Gesundheit
  • Größe und Gewicht
  • Sex
  • Menge und Art der vor dem Trinken verzehrten Nahrung
  • Wenn Alkohol zusammen mit illegalen Drogen, verschreibungspflichtigen Medikamenten oder Koffein getrunken wird
  • Persönliches Toleranzniveau
  • Konsum von mehr als vier Getränken für Frauen
  • Konsumieren von mehr als fünf Getränken für Männer
  • Alkoholismus

Behandlung (Was ist zu tun?)

Eine Alkoholvergiftung ist ein ernster und möglicherweise lebensbedrohlicher Notfall, und die Zeit drängt. Rufen Sie sofort 110 an, wenn eines der oben genannten Anzeichen oder Symptome vorliegt. Befolgen Sie außerdem diese Richtlinien:

Das sollten Sie machen

  • Bleiben Sie bei der Person, auch wenn sie zu schlafen scheint.
  • Versuchen Sie, sie bei Bewusstsein zu halten.
  • Bleiben Sie ruhig und fest.
  • Wickeln Sie ihn in Decken oder Jacken ein, um ihn warm zu halten.
  • Machen Sie das Bacchus-Manöver,  eine Position, die verhindert, dass jemand an Erbrochenem erstickt.
  • Wenn die Person aufrecht sitzt, geben Sie ihr Wasser oder Kokoswasser.
  • Wenn sie erbricht, helfen Sie ihr, indem Sie sie im Sitzen halten.
  • Seien Sie auf die Durchführung einer HLW vorbereitet.
  • Wenn Sie die Person nicht wecken können, rufen Sie sofort 110 an.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, Auskunft über die Art und Menge des konsumierten Alkohols und den Zeitpunkt zu geben.

Das sollten Sie vermeiden

  • Lassen Sie die Person in Ruhe, damit sie ausschlafen kann
  • Gib ihm Koffein
  • Geben Sie ihr Essen oder Medikamente, auch rezeptfreie Schmerzmittel
  • Lassen Sie diese Person gehen
  • Lass ihn kalt duschen
  • nicht zögern, die Notrufnummer 110 anzurufen – ihr Leben könnte von sofortiger medizinischer Notfallversorgung abhängen
Wie viel Alkohol ist in Ihrem Getränk enthalten?

Wie viel Alkohol ist in Ihrem Getränk enthalten?

Der Alkoholgehalt eines Getränks variiert stark, abhängig von der Getränkeart und der Portionsgröße. Der Alkoholgehalt (ABV) von Bieren liegt bei den meisten Bieren zwischen 4 und 11 Prozent für 12 Unzen, während Weine zwischen 10 und 14 Prozent pro 5-Unzen-Portion liegen.

Der Alkoholgehalt ist in Spirituosen und Mixgetränken viel höher, wobei der Alkoholgehalt üblicherweise bei 40 bis 50 Prozent oder mehr pro Getränk liegt.

Hier sind einige ABV-Schätzungen:

  • Nationales Markenbier : 5 bis 6 Prozent
  • Micro-Brew-Biere, Stouts, Malzgetränke : Bis zu 15 Prozent
  • Weißwein : 10 bis 15 Prozent ABV
  • Rotwein : 12 bis 16 Prozent ABV
  • Likörwein (Sherry, Portwein, Madeira): 16 bis 24 Prozent ABV
  • Sake : 20 Prozent ABV
  • Wodka : 40 bis 95 Prozent ABV
  • Gin: 36 bis 50 Prozent ABV
  • Rum : 36 bis 50 Prozent ABV
  • Whisky : 36 bis 50 Prozent ABV
  • Tequila : 50 bis 51 Prozent ABV
  • Liköre (Schnaps, Triple Sec, Amaretto): 15 bis 20 Prozent Alkoholgehalt

Den höchsten Alkoholgehalt haben Mischgetränke, die eine oder mehrere Alkoholarten enthalten. Das National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism der National Institutes of Health stellt einen kostenlosen Cocktailrechner zur Verfügung, der dabei hilft, die Alkoholmenge in jedem Getränk zu bestimmen.

Hier sind einige beliebte Mixgetränke und ihr Alkoholgehalt:

  • Wodka Martini : 30 bis 40 Prozent oder mehr
  • Tom Collins : 8 Prozent
  • Mojito : 13 bis 16 Prozent oder mehr
  • Margarita : 30 bis 40 Prozent oder mehr
  • Pina Colada : 13 bis 15 Prozent
  • Schraubendreher : 11 Prozent bis 14 Prozent oder mehr
  • Wodka Tonic: 13 Prozent oder mehr
  • Long Island Ice Tea : 25 Prozent oder mehr
Hangover vermeiden - Vorbeugung

Hangover vermeiden – Vorbeugung

1. Trinken Sie in Maßen

Der sicherste Weg, eine Alkoholvergiftung zu vermeiden, besteht darin, den Alkoholkonsum einzuschränken. Wenn Sie vorhaben, mehrere Getränke zu sich zu nehmen, hören Sie damit auf, wenn Sie zum ersten Mal ein prickelndes Gefühl verspüren.

2. Nehmen Sie nicht an Trinkspielen/Schikanen teil

Trinken Sie langsam Getränke und behalten Sie Ihren Alkoholkonsum im Auge. Kennen Sie Ihre Grenzen.

Bleiben Sie dem Gruppenzwang standhaft und verlassen Sie die Veranstaltung, wenn Sie sich unwohl fühlen.

3. Essen Sie eine gesunde Mahlzeit

Essen Sie vor dem Alkoholkonsum eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit. Etwas Nahrung im Magen kann die Alkoholaufnahme verlangsamen, verhindert jedoch nicht eine Überdosierung.

Versuchen Sie auf einer Party oder Veranstaltung, einen Snack zu sich zu nehmen, um die Nahrung im Körper zu behalten.

4. Alternative alkoholische und alkoholfreie Getränke

Trinken Sie auf einer Party zu jedem Cocktail, jedem Glas Wein oder Bier ein alkoholfreies (und koffeinfreies) Getränk. Die beste Wahl ist Wasser oder Kokoswasser, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.

Noch besser: Sie können komplett auf Alkohol verzichten und sich stattdessen für Mocktails entscheiden.

5. Verwenden Sie N-Acetylcystein (NAC)

Um die toxischen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper zu verringern, nehmen Sie vor dem Trinken 200 Milligramm N-Acetylcystein ein. Dies kann dazu beitragen, die Katersymptome am nächsten Tag zu lindern.

6. Nehmen Sie B-Vitamine ein

Alkohol verbraucht viele Nährstoffe im Körper, wobei die B-Vitamine am stärksten betroffen sind. Diese Vitamine sind wichtig und helfen, Alkohol aus dem Körper zu eliminieren.

Nehmen Sie vor dem Trinken ein hochwertiges Vitamin-B-Komplex-Präparat ein. Snacken Sie außerdem gesunde Lebensmittel wie Joghurt, Pistazien, Avocados und Sonnenblumenkerne.

7. Probieren Sie Mariendistel

Nehmen Sie vor dem Trinken und in den Tagen nach starkem Alkoholkonsum zweimal täglich 150 Milligramm Mariendistel ein. Dies ist eine relativ hohe Dosis und sollte nur dann durchgeführt werden, wenn Sie eine natürliche Leber-„Entgiftung“ benötigen.

Zur allgemeinen Leberunterstützung nehmen Sie täglich 50 bis 150 Milligramm ein.

Dieses kraftvolle Kraut wird seit Tausenden von Jahren zur Unterstützung der Leberentgiftung und der allgemeinen Gesundheit verwendet. Tatsächlich wird es zur therapeutischen Behandlung bestimmter Lebererkrankungen empfohlen, darunter Gelbsucht, Hepatitis, Fettleber-Syndrom und alkoholbedingte Schäden.

Die hohe Konzentration an Silymarin in der Mariendistel kann auch zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen. Da übermäßiger Alkoholkonsum das Risiko erhöht, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, ist die Einnahme eines hochwertigen Mariendistelpräparats für starke Trinker unerlässlich.

8. Verbrauchen Sie Probiotika

Forscher aus Deutschland stellten fest, dass der Konsum großer Mengen Alkohol die Aufnahme von Nährstoffen stört, was zu Verdauungsstörungen und einer bakteriellen Überwucherung im Dünndarm führt.

Der Verzehr probiotikareicher Lebensmittel wie Kefir, Sauerkraut, Joghurt, Apfelessig und Rohkäse – vor und nach dem Konsum von Alkohol – kann helfen, Verdauungsstörungen vorzubeugen und das bakterielle Gleichgewicht im Darm in Schach zu halten. Außerdem ist ein hochwertiges probiotisches Nahrungsergänzungsmittel mit 50 Milliarden KBE oder mehr sinnvoll, wenn Sie drei oder mehr Getränke pro Woche zu sich nehmen.

9. Versuchen Sie es mit Magnesium

Für diejenigen, die trinken, ist eine Magnesiumergänzung eine absolute Notwendigkeit. Magnesiummangel kann zu Leberschäden führen, und Studien zeigen, dass viele Patienten mit Lebererkrankungen ebenso wie die B-Vitamine einen Mangel an diesem essentiellen Nährstoff haben.

Die Einnahme eines hochwertigen Magnesiumpräparats (420 Milligramm für Männer und 320 Milligramm für Frauen) zusätzlich zu Magnesium-reichen Lebensmitteln kann dazu beitragen, Ihre Leber zu schützen, das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte zu verringern, das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken und vieles mehr viel mehr.

10. Kokoswasser trinken

Während des Trinkens und nach dem Trinken ist es wichtig, dass Sie die Elektrolyte rehydrieren und auffüllen, insbesondere wenn Sie erbrochen haben. Ein Elektrolytungleichgewicht kann zu Verwirrung, Reizbarkeit, Schwindel, Muskelkrämpfen, Schmerzen und Verdauungsbeschwerden führen.

Greifen Sie nicht zu einem Sportgetränk voller Chemikalien und Zucker, wenn Kokoswasser so viel gesünder ist. Kokoswasser ist reich an Kalium und enthält außerdem geringe Mengen Natrium, Magnesium und Kalzium – wichtig, wenn Sie nach dem Trinken wieder ins Gleichgewicht kommen müssen.

Fazit

  • Eine Alkoholvergiftung ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Wenn Sie einen Verdacht haben, rufen Sie sofort 110 an.
  • Lassen Sie eine Person nicht allein, wenn Symptome einer Alkoholvergiftung vorliegen. Wenn sie nach dem Trinken ohnmächtig wird, führen Sie das Bacchus-Manöver durch, um ein Ersticken zu verhindern.
  • Zu viel Alkohol im Körper unterdrückt lebenserhaltende Funktionen, einschließlich Würgereflex, Temperatur, Herzfrequenz und Atmung.
  • Übermäßiger Alkoholkonsum ist die vierthäufigste vermeidbare Todesursache in den Vereinigten Staaten.
  • Der Alkoholgehalt eines Getränks variiert stark. Informieren Sie sich über die Menge an Alkohol, die Sie konsumieren, um einer übermäßigen Vergiftung vorzubeugen.
  • Der gemeinsame Konsum von Alkohol und Koffein erhöht die Gefahr.
  • Sie können eine Alkoholvergiftung nicht ausschlafen oder einen Spaziergang oder eine kalte Dusche machen, um sich zu erholen.
  • Üben Sie Maßnahmen, um eine Alkoholvergiftung von vornherein zu verhindern, einschließlich des Verzichts auf Alkohol.
Das solltest Du lesen!

6 Zeichen, dass Sie autosexuell sein könnten, auch bekannt als von sich selbst angezogen

Atlaskorrektur – kleiner Wirbel mit großer Wirkung

Harnwegsinfektion (HWI) - Symptome, Ursachen & Behandlungen

So werden Sie Schwindel los - Epley-Manöver

COPD - Symptome, Ursachen und Behandlung

Im Alter unabhängig zu Hause

E-Zigaretten können zur Ansammlung von Fett in der Leber führen

Was ist Schwangerschaftsdiabetes? Ursachen, Symptome, Behandlung und Risiken

Wie funktionieren Knochen? - Struktur und Ultrastruktur

AlkoholAlkoholismusVergiftung
Vorheriger Artikel Symptome und Gefahren eines Thiaminmangels
Symptome und Gefahren eines Thiaminmangels
Nächster Artikel Arten und Vielfalt von Kopfschmerzen
Arten und Vielfalt von Kopfschmerzen
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum