Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Studie: Risiko für Nierensteine durch zugesetzten Zucker
Aktualisiert am 9. September 20239. September 2023Medizin

Studie: Risiko für Nierensteine durch zugesetzten Zucker

Studie: Höheres Risiko für Nierensteine durch Zucker
Redaktion

Es ist kein Geheimnis, dass Zucker nicht gerade das Beste für die Gesundheit ist. Natürlich können natürlicher Zucker in Früchten und gesunde Kohlenhydrate Teil einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sein, aber zugesetzter Zucker in Verbindung mit übermäßigem Zuckerkonsum kann zu einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Herzkrankheit
  • Fettige Lebererkrankung
  • Undichter Darm
  • Metabolisches Syndrom
  • Diabetes
  • Krebs

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Sie der Liste ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen hinzufügen können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Studie: Erhöhter Zuckerkonsum im Zusammenhang mit Nierensteinen
  • So begrenzen Sie den Zuckerkonsum
  • Was macht ein Dermatologe und was ist Dermatologie?
  • So werden Sie Schwindel los – Epley-Manöver
  • Neurodermitis – Ursachen, Symptome und Behandlung der Hautkrankheit
  • Was ist Ischias? Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Follikulitis Gefahr – Rasieren Sie sich nicht zu gründlich
  • Sprachstörungen bei Kindern erkennen und behandeln
  • Gicht: Auslöser, Symptome, Stadien und Behandlung
  • Radikale Prostatektomie – Arten, Gründe & Ablauf der OP
  • Schnappfinger – Symptome, Ursachen und Behandlung

Studie: Erhöhter Zuckerkonsum im Zusammenhang mit Nierensteinen

Forscher aus China und Schweden wollten herausfinden, ob die Aufnahme von zugesetztem Zucker einen Einfluss auf die Bildung von Nierensteinen hat, und veröffentlichten ihre Ergebnisse am 4. August 2023 in der Zeitschrift Frontiers in Nutrition. Zu diesem Zweck werteten sie Datensätze der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) aus den Jahren 2007 bis 2018 aus.

Konkret analysierten sie Personen im Alter von mindestens 20 Jahren, die über eine Vorgeschichte von Nierensteinen berichteten und Ernährungserinnerungsdaten zu zugesetztem Zucker bereitstellten.

Den Studienautoren zufolge „wurden gewichtete Proportionen, eine multivariable logistische Regressionsanalyse und eine stratifizierte logistische Regression verwendet, um die Zusammenhänge zwischen zugesetztem Zucker und Nierensteinen durch Anpassung potenzieller Störfaktoren zu bewerten.“

Insgesamt nahmen 28.303 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren an der Analyse teil, wobei die Verteilung zwischen Männern und Frauen relativ gleichmäßig war.

Was haben die Forscher herausgefunden? Je größer der Prozentsatz der aufgenommenen Kalorien aus zugesetztem Zucker war, desto höher war die Prävalenz der Bildung von Nierensteinen.

Letztendlich kamen die Autoren zu dem Schluss: „Ein höherer Prozentsatz der Energieaufnahme aus zugesetztem Zucker ist deutlich mit einer höheren Prävalenz von Nierensteinen verbunden.“ Diese Studie liefert Querschnittsbeweise für den Zusammenhang zwischen zugesetztem Zucker und Gesundheitsergebnissen.“

„Unsere Studie ist die erste, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von zugesetztem Zucker und Nierensteinen meldet“, sagte Hauptautor Dr. Shan Yin, Forscher am Affiliated Hospital des North Sichuan Medical College in Nanchong, China. „Es deutet darauf hin, dass die Begrenzung der Aufnahme von zugesetztem Zucker dazu beitragen kann, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern.“

Es gibt jedoch noch mehr zu lernen.

„Weitere Studien sind erforderlich, um den Zusammenhang zwischen zugesetztem Zucker und verschiedenen Krankheiten oder pathologischen Zuständen im Detail zu untersuchen“, warnte Yin. „Welche Arten von Nierensteinen werden zum Beispiel am häufigsten mit der Aufnahme von zugesetztem Zucker in Verbindung gebracht? Wie stark sollten wir den Verzehr von zugesetztem Zucker reduzieren, um das Risiko der Bildung von Nierensteinen zu senken? Dennoch bieten unsere Ergebnisse bereits jetzt wertvolle Erkenntnisse für Entscheidungsträger.“

So begrenzen Sie den Zuckerkonsum

Angesichts dieser Daten fragen Sie sich vielleicht, wie viel Zucker Sie täglich zu sich nehmen sollten. 

Die Antwort ist nicht so einfach, aber die American Heart Association empfiehlt, nicht mehr als 100 bis 150 Kalorien aus Zucker zu sich zu nehmen, was etwa sechs bis neun Teelöffeln oder 20 bis 36 Gramm entspricht.

Wie können Sie helfen, Ihren Zuckerkonsum einzudämmen? Begrenzen oder vermeiden Sie zunächst den Verzehr der folgenden Lebensmittel mit Zuckerzusatz:

  • Limonade, Energy-Drinks und Sportgetränke
  • Milchdesserts wie Eis
  • Süßigkeiten
  • gesüßte Tees und Fruchtgetränke
  • Snacks wie Kuchen, Kekse, Torten usw.
  • raffinierte Kohlenhydrate
  • viele Restaurantspeisen
  • Cerealien und abgepackte Haferflocken
  • Trockenfrüchte und Fruchtsnacks
  • verpackte Brote
  • Flaschensaucen, Dressings, Gewürze und Marinaden
  • Snack- oder Müsliriegel
  • gefrorene Waffeln und Pfannkuchen
  • „kalorienarme“ Getränke
  • gesüßter Joghurt und Milchprodukte

Entscheiden Sie sich außerdem beim Süßen von Lebensmitteln für Zuckerersatz und natürliche Süßstoffe anstelle von künstlichen Süßstoffen und Zucker, wie zum Beispiel:

  • roher Honig
  • Stevia
  • Termine
  • Kokosnusszucker
  • Ahornsirup
  • Blackstrap-Melasse
  • Balsamico-Glasur
  • Bananenpüree
  • brauner Reissirup
  • echte Fruchtmarmelade
  • Mönchfrucht

Selbstverständlich sollten Sie auch natürliche Süßstoffe in Maßen zu sich nehmen, da sie immer noch etwas Zucker und Kalorien liefern. Sie wollen es nicht überfällig machen.

Das solltest Du lesen!

Was macht ein Dermatologe und was ist Dermatologie?

So werden Sie Schwindel los - Epley-Manöver

Neurodermitis - Ursachen, Symptome und Behandlung der Hautkrankheit

Was ist Ischias? Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Follikulitis Gefahr - Rasieren Sie sich nicht zu gründlich

Sprachstörungen bei Kindern erkennen und behandeln

Gicht: Auslöser, Symptome, Stadien und Behandlung

Radikale Prostatektomie - Arten, Gründe & Ablauf der OP

Schnappfinger - Symptome, Ursachen und Behandlung

NierenStudienZucker
Vorheriger Artikel Rachitis - Ursachen & Behandlung der Kinderkrankheit
Rachitis - Kinderkrankheit
Nächster Artikel Was ist Xanthangummi? Ist es gesund oder gefährlich?
Was ist Xanthangummi? Ist es gesund oder gefährlich?
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum