Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Burnout – Mehr als nur Erschöpfung
Aktualisiert am 2. Juli 20242. Juli 2024Medizin

Burnout – Mehr als nur Erschöpfung

Burnout - Mehr als nur Erschöpfung
Redaktion

In der heutigen Leistungsgesellschaft, wo ständige Erreichbarkeit und ständiger Druck zum Alltag gehören, ist Burnout ein ernstzunehmendes Syndrom, das alarmierende Ausmaße annimmt.

Wie ein schleichendes Gift befällt es Menschen aus allen Lebensbereichen, von ehrgeizigen Managern bis hin zu liebevollen Müttern. Die Folgen sind verheerend: Emotionale Erschöpfung, körperliche Beschwerden, mentale Beeinträchtigung und ein gestörtes Privat- und Berufsleben.

Doch was genau ist Burnout?

Es ist ein Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch langanhaltenden Stress und Überforderung entsteht. Die Betroffenen fühlen sich leer, ausgelaugt und haben keine Energie mehr für die Aufgaben des Alltags.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Kennzeichnende Merkmale eines Burnouts
  • Häufige Arten von Burnout
  • Ursachen eines Burnouts
  • Folgen eines Burnouts
  • Behandlung eines Burnouts
  • Vorbeugung eines Burnouts
  • Burnout: Fakten und Zahlen
  • Was ist die Funktion der Zunge? Teile und die Aufgaben
  • Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung
  • Vorsicht Stress – Symptome, Anzeichen und Ursachen
  • Wundstarrkrampf – Symptome, Ursachen und Behandlung von Tetanus
  • Farbenblindheit: Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung
  • Magengeschwür: Symptome, Ursachen & natürliche Behandlung
  • Was sind Xanthelasmen?
  • Vitamintherapie IV: Vorteile und mögliche Nachteile
  • Ein Überblick über Hidradenitis Suppurativa

Kennzeichnende Merkmale eines Burnouts

Unser Ziel ist es, Betroffene zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, die Burnout Symptome richtig zu deuten.

Denn je früher Burnout erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und Genesung.

  • Emotionale Erschöpfung: Betroffene fühlen sich leer, ausgelaugt und haben keine Energie mehr für die Aufgaben des Alltags.
  • Gesteigerte Reizbarkeit und Distanzierung: Menschen mit Burnout reagieren oft gereizt und zynisch auf ihre Mitmenschen. Sie ziehen sich sozial zurück und vermeiden fordernde Situationen.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit: Die Konzentration und Leistungsfähigkeit lassen nach. Betroffene machen häufiger Fehler und haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen.

Es gibt verschiedene Arten von Burnout, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Verläufen unterscheiden können.

Kennzeichnende Merkmale eines Burnouts

Häufige Arten von Burnout

1. Ergiebigkeitsburnout:

  • Ursachen: Langfristige Überforderung durch hohe Arbeitsbelastung, ständige Erreichbarkeit und Zeitdruck.
  • Symptome: Emotionale Erschöpfung, Leistungsabfall, Konzentrationsstörungen, Zynismus und Gereiztheit.
  • Verlauf: Entwickelt sich schleichend über einen längeren Zeitraum.

2. Verzehrungs-Burnout:

  • Ursachen: Überengagement in sozialen Beziehungen oder Hobbys, ständige Hilfsbereitschaft und Vernachlässigung eigener Bedürfnisse.
  • Symptome: Emotionale Erschöpfung, Leeregefühl, Verlust von Interessen und Freude, Rückzug aus sozialen Kontakten.
  • Verlauf: Kann sowohl schleichend als auch plötzlich auftreten.

3. Idealistischer Burnout:

  • Ursachen: Unerfüllbare Erwartungen und Ideale an sich selbst und die Welt, ständiges Streben nach Perfektion und Enttäuschung bei Misserfolgen.
  • Symptome: Emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste, Depressionen.
  • Verlauf: Entwickelt sich oft schon in jungen Jahren und kann chronisch werden.

Neben diesen drei Haupttypen können auch Mischformen und individuelle Ausprägungen von Burnout auftreten.

Ursachen eines Burnouts

Die Ursachen für Burnout sind vielfältig und komplex. Zu den häufigsten Faktoren zählen hohe Arbeitsbelastung, mangelnde Anerkennung, fehlende Kontrolle über die Arbeitssituation und unzureichende Unterstützung im sozialen Umfeld. Auch persönliche Eigenschaften wie Perfektionismus und das ständige Streben nach hohen Leistungen können zu einem erhöhten Risiko beitragen.

  • Langfristige Überforderung: Dauerhafter Stress im Beruf, aber auch im Privatleben, kann zu einem Burnout führen.
  • Mangelnde Kontrolle: Wenn Menschen das Gefühl haben, keine Kontrolle über ihre Situation zu haben, kann dies zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht führen, was ein Burnout begünstigen kann.
  • Fehlende Unterstützung: Menschen mit einem hohen Arbeitspensum und wenig sozialer Unterstützung sind anfälliger für einen Burnout.
  • Perfektionismus: Menschen mit einem ausgeprägten Perfektionsanspruch setzen sich oft selbst unter zu hohen Druck und neigen daher eher zu einem Burnout.
Folgen eines Burnouts

Folgen eines Burnouts

Burnout hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche und kann sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige der wichtigsten Folgen eines Burnouts:

  • Psychische Erkrankungen: Ein Burnout kann zu Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen führen.
  • Körperliche Erkrankungen: Die körperlichen Folgen eines Burnouts können Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
  • Soziale Beeinträchtigung: Ein Burnout kann die Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen negativ beeinflussen.

Behandlung eines Burnouts

Die Behandlung von Burnout erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt.

  • Psychotherapie: Eine Psychotherapie kann helfen, die Ursachen des Burnouts zu erkennen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Entspannungstechniken: Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und Autogenes Training können helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe wiederzufinden.
  • Verhaltensänderungen: Betroffene sollten ihre Lebensweise ändern und lernen, Nein zu sagen und sich Pausen zu gönnen.
  • Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung von Begleiterscheinungen wie Depressionen oder Angstzuständen eingesetzt werden.

Vorbeugung eines Burnouts

  • Stressmanagement: Es ist wichtig, Stress im Alltag zu erkennen und zu reduzieren.
  • Gesunde Lebensweise: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichend Schlaf tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
  • Grenzen setzen: Es ist wichtig, eigene Grenzen zu erkennen und zu lernen, Nein zu sagen.
  • Soziale Unterstützung: Menschen mit einem starken sozialen Netzwerk sind besser vor einem Burnout geschützt.
Burnout: Fakten und Zahlen

Burnout: Fakten und Zahlen

Burnout ist ein ernstzunehmendes Syndrom, das weit verbreitet ist und erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, das Privat- und Berufsleben der Betroffenen haben kann.

Fakten:

  • Häufigkeit: Schätzungsweise 14% der Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter einem Burnout.
  • Betroffenheit: Burnout kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf oder sozialem Status.
  • Kosten: Die volkswirtschaftlichen Kosten von Burnout werden auf 16 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Ursachen: Die Ursachen von Burnout sind komplex und vielfältig. Häufig spielen langfristiger Stress, hohe Arbeitsbelastung, fehlende Kontrolle und mangelnde Unterstützung eine Rolle.
  • Symptome: Typische Symptome von Burnout sind emotionale Erschöpfung, Gereiztheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und körperliche Beschwerden.
  • Folgen: Burnout kann zu Depressionen, Angststörungen, körperlichen Erkrankungen und sogar zum Verlust des Arbeitsplatzes führen.

Zahlen:

  • Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage: Burnout ist die häufigste psychologische Diagnose bei Arbeitsunfähigkeitsfällen. Im Jahr 2022 gab es in Deutschland 6,8 Arbeitsunfähigkeitstage pro 1.000 Versicherte aufgrund von Burnout.
  • Entwicklung: Die Zahl der Burnout-Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2022 gab es 216.000 Burnout-Betroffene in Deutschland – 10% mehr als im Jahr 2019.
  • Geschlechterverteilung: Frauen sind etwas häufiger von Burnout betroffen als Männer.
  • Altersverteilung: Burnout kann in jedem Alter auftreten, häufig tritt er jedoch zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf.
Das solltest Du lesen!

Was ist die Funktion der Zunge? Teile und die Aufgaben

Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung

Vorsicht Stress - Symptome, Anzeichen und Ursachen

Wundstarrkrampf - Symptome, Ursachen und Behandlung von Tetanus

Farbenblindheit: Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung

Magengeschwür: Symptome, Ursachen & natürliche Behandlung

Was sind Xanthelasmen?

Vitamintherapie IV: Vorteile und mögliche Nachteile

Ein Überblick über Hidradenitis Suppurativa

Psyche
Vorheriger Artikel Diät, die das Risiko von Depressionen reduzieren könnte
Diät, die das Risiko von Depressionen reduzieren könnte
Nächster Artikel Kann man sich selber eine Massage geben?
Kann man sich selber eine Massage geben?
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum