Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Osteomyelitis – Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Aktualisiert am 22. Februar 201922. Februar 2019Medizin

Osteomyelitis – Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Osteomyelitis - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Redaktion

Osteomyelitis ist eine Entzündung des Knochenmarks und des umgebenden Knochens aufgrund einer Infektion. Wenn ein Knochen infiziert wird, schwillt das Knochenmark (der weiche Teil im Knochen) an und drückt gegen die Blutgefäße des Knochens. Die Knochenzellen können nicht genug Blut bekommen und Teile des Knochens können absterben. 

Die Infektion kann sich auf die umgebenden Muskeln und andere Weichteile ausbreiten, wodurch sich Eiter im Bereich sammeln kann. 

Dies wird als Abszess bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Ursachen von Knochenentzündung
  • Symptome und Komplikationen
  • Diagnose einer Knocheninfektion
  • Behandlung und Prävention
  • Reizdarmsyndrom (IBS): Symptome, Ursachen, Behandlung und Ernährung
  • Essstörungen: häufigste Arten, Anzeichen, Symptome, Ursachen
  • Photischer Niesreflex: Viele Menschen sind Sonnennieser
  • Was ist eine psychodynamische Therapie? Typen, Techniken und Vorteile
  • Prader-Willi-Syndrom
  • Allergische Reaktionen
  • Medizin studieren in Deutschland – Anforderungen & Ablauf
  • Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt – Ursachen & Hausmittel
  • Was ist ein Chiropraktiker?

Ursachen von Knochenentzündung

Eine Knochenentzündung wird in der Regel durch Bakterien verursacht, manchmal können jedoch auch andere Organismen wie Pilze die Ursache sein. 

Die häufigste bakterielle Ursache für Osteomyelitis ist Staphylococcus aureus. Andere bakterielle Ursachen sind Streptococcus-Gruppe A und Gruppe B, H. influenzae, Coliforme und Pseudomonas aeruginosa, die alle mit langjährigen offenen Hautgeschwüren in Verbindung gebracht werden können, die tief in den Knochen eindringen, oder mit einer traumatischen Verletzung, die bis in den Knochen eindringt. Knochen sind normalerweise gut geschützt und infizieren sich nicht so leicht.

Eine Knocheninfektion kann auftreten, wenn:

  • Es besteht ein Trauma im Knochen oder ein Knochen ist gebrochen und ragt durch die Haut
  • Es gibt eine angrenzende Infektion des umgebenden Weichgewebes, das sich auf den darunter liegenden Knochen ausbreitet
  • es wird über die Blutbahn zum Knochen getragen
  • es gibt schlechte Durchblutung (wie bei Diabetes gesehen)

Eine Infektion kann sich in vielerlei Hinsicht im Knochen ausbreiten. Es kann während einer Knochenchirurgie oder durch einen gebrochenen Knochen eintreten, der durch die Haut hervorsteht. 

Es kann sich auch von einem infizierten künstlichen Gelenk, beispielsweise einem Kniegelenk, in den umgebenden Knochen ausbreiten. Jeder kontaminierte Gegenstand, der den Knochen durchbohrt, wie z. B. ein Metallstück bei einem Autounfall, kann eine Infektion verursachen.

Eine Infektion in weichem Gewebe, wie Muskeln oder Organen, kann sich in einem Bereich entwickeln, der verletzt wurde oder die Durchblutung schlecht ist. Sobald die Infektion auftritt, kann sie sich auf den nahe gelegenen Knochen ausbreiten.

Auch unsere Wirbel hat Knochen

Kinder können durch eine Infektion, die von einem anderen Teil des Körpers durch das Blut übertragen wird, Knocheninfektionen in ihren Armen und Beinen entwickeln. Erwachsene neigen dazu, auf diesem Weg Infektionen in den Knochen ihrer Wirbelsäule (Knochemark) zu entwickeln.

Wenn Sie sich einer orthopädischen Operation unterzogen haben, z. B. Hüft- oder Kniegelenkersatz, bei der ein Stück Metall an einem Knochen befestigt wurde, kann sich eine Infektion entwickeln. 

Die Infektion kann früh nach der Operation auftreten, wenn Bakterien von der Hautoberfläche die künstliche Hüfte oder das Knie kontaminiert haben. Die Infektion kann Jahre später auftreten, wenn Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und zur künstlichen Hüfte oder zum Knie getragen werden.

Menschen, die illegale Drogen durch Injektion einnehmen, und Menschen, die sich einer Nierendialyse unterziehen, haben ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Osteomyelitis, da in diesen Gruppen das Risiko für Blutinfektionen besteht.

Die für Tuberkulose verantwortlichen Bakterien können auch die Knochen in einem seltenen Zustand infizieren, der Pott-Krankheit genannt wird.

Symptome und Komplikationen

Wenn ein Kind eine Knocheninfektion bekommt, die sich aus dem Blutkreislauf ausgebreitet hat, können Fieber und Schmerzen im infizierten Knochen auftreten. Es kann auch schwierig sein, den betroffenen Bereich zu bewegen, da das Glied häufig geschwollen und zart ist.

Bei Erwachsenen entwickeln sich die Symptome in der Regel langsam und die Wirbelsäule ist häufig infiziert. Zu den Symptomen zählen Schmerzen, Schwellungen und Rötungen, die oft nicht mit Schmerzmitteln, Heizkissen oder Ruhepatienten gelindert werden können. Im Gegensatz zu Kindern haben Erwachsene mit Osteomyelitis im Allgemeinen kein Fieber.

Wenn sich die Osteomyelitis als Folge einer Infektion aus umgebendem Weichgewebe entwickelt hat oder durch einen Riss im Knochen eingetreten ist, wird der Bereich über dem Knochen schmerzhaft und geschwollen. 

Eiter bildet sich in der Umgebung und bildet einen Abszess auf der Haut oder in der Nähe von weichem Gewebe. Auch diese Infektionen verursachen kein Fieber. Blutuntersuchungen sind oft auch normal.

Wenn eine Person ein künstliches Gelenk hat, das sich infiziert, verursacht dies ständige Schmerzen. Wenn die Knocheninfektion nicht angemessen behandelt wird, kann sie chronisch werden.

Es wird auch Schmerzen und wiederkehrende Infektionen im Weichgewebe geben, wie zum Beispiel Muskeln und Haut, die den infizierten Knochen umgeben. Eiter kann auch durch einen Durchgang, den er Sinus nennt, aus dem Knochen in und aus der Haut abfließen .

Manchmal kann die Osteomyelitis (z. B. wenn sie am Schienbein auftritt) andauern, aber für eine sehr lange Zeit, sogar Jahrzehnte, nicht offensichtlich sein. Die Menschen sind sich einer Narbe über der Gegend bewusst und sehen gelegentlich Eiter, aber sie kann sich wieder schließen und ignorieren sie.

Diagnose einer Knocheninfektion

Der Arzt kann eine Osteomyelitis aufgrund von Symptomen und einer körperlichen Untersuchung vermuten. Ein normales Röntgenbild zeigt möglicherweise erst drei Wochen nach dem Auftreten der ersten Symptome etwas. 

Ein Knochenscan, der als Radionukleidscan bezeichnet wird, kann jedoch häufig eine Knocheninfektion in einem frühen Stadium erkennen. Bei diesem Verfahren werden kleine Partikel radioaktiven Materials in eine Vene injiziert und zirkulieren im Blut im ganzen Körper. Dann wird ein Bild oder ein Scan der radioaktiven Bereiche aufgenommen. 

Wenn ungewöhnliche Bereiche vorhanden sind, werden diese beim Scan angezeigt. Der Arzt kann auch Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie bestellen(MRI) Scans. 

Diese Scans erzeugen dreidimensionale Visualisierungen des Körpers, sie können jedoch eine Knocheninfektion nicht immer von anderen Arten von Knochenzuständen unterscheiden.

Die Entnahme von Blut, Eiter, Gelenkflüssigkeit oder dem Knochen selbst ist der beste Weg, um eine Osteomyelitis zu diagnostizieren. Wenn Sie eine Knocheninfektion in Ihrer Wirbelsäule haben, wird Ihr Arzt die Anzeichen einer Infektion untersuchen, indem Sie während eines Tests oder während einer Knochenchirurgie eine Flüssigkeitsprobe mit einer Nadel aus den Rückenwirbeln entnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Behandlung und Prävention

Die Behandlung der Osteomyelitis hängt davon ab, wie sich die Infektion im Knochen ausgebreitet hat und wie tief sie eingedrungen ist. Wenn die Knocheninfektion durch das Blut gekommen ist und kürzlich eine Infektion vorliegt, funktioniert die Behandlung mit oralen Antibiotika in hohen Dosen normalerweise. 

Orale Antibiotika werden Ihnen gegen Staphylococcus aureus (wie Cloxacillin oder Clindamycin) verschrieben, es sei denn, Ihr Arzt hat einen anderen für die Infektion verantwortlichen Bakterientyp identifiziert.

Da Bakterien zunehmend resistenter gegen häufig verwendete Antibiotika sind, kann es sein, dass Ihr Arzt eine Probe der Infektion entnimmt, um eine Kultur anzulegen (die Bakterien der Infektion im Labor wachsen lassen). Dies ist wichtig bei der Auswahl des Antibiotikums, das am wahrscheinlichsten wirkt.

Wenn der Verdacht auf eine Pilzinfektion als Ursache für die Osteomyelitis besteht, kann ein Antimykotikum verschrieben werden.

Wenn die Osteomyelitis sehr schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise zuerst intravenöse Antibiotika einnehmen und später auf orale Antibiotika-Pillen umstellen, sobald die Infektion unter Kontrolle ist. 

Die Patienten nehmen sie normalerweise für 4 bis 6 Wochen ein, mit Ausnahme von wiederkehrenden Infektionen oder Infektionen der Wirbelsäule, die eine 6- bis 8-wöchige Behandlung erfordern.

Bei schwerwiegenden Infektionen muss der Eiter möglicherweise operativ abgelassen werden. Wenn sich die Infektion aus dem umgebenden Weichgewebe ausgebreitet hat, wird das abgestorbene Gewebe und der Knochen durch eine Operation entfernt, und der Raum wird mit gesundem Knochen, Muskeln oder Haut durch Transplantation gefüllt, bevor Antibiotika verabreicht werden.

Wenn ein künstliches Gelenk infiziert ist, muss es chirurgisch entfernt und ersetzt werden. Antibiotika werden normalerweise vor und nach der Operation verabreicht. In seltenen Fällen kann die Infektion nicht geheilt werden, und das infizierte Glied muss möglicherweise amputiert werden oder das Gelenk muss operiert werden.

Manchmal können Fußgeschwüre (durch Durchblutungsstörungen verursachte Infektionen) aufgrund von Diabetes auf die Fußknochen übergreifen. Diese Infektionen lassen sich oft nur mit Antibiotika alleine heilen, und manchmal muss der infizierte Knochen operativ entfernt werden. 

Dies ist einer der Gründe, warum Diabetiker lernen sollten, sich um ihre Füße zu kümmern und ihren Ernährungs- und Behandlungsplan einzuhalten, um ihren Blutzuckerspiegel innerhalb normaler Grenzen zu erreichen. Geschwüre und Osteomyelitis können nicht heilen, wenn Diabetes nicht kontrolliert wird, was zu Amputationen führen kann.

Quellen:

Mousa H. BoneInfection. Review. [14 February, 2009];East Med Health J. 2003 9(1/2) URL

Osteomyelitis: The Past DecadeF. A. Waldvogel, M.D., and H. Vasey, M.D.

Das solltest Du lesen!

Reizdarmsyndrom (IBS): Symptome, Ursachen, Behandlung und Ernährung

Essstörungen: häufigste Arten, Anzeichen, Symptome, Ursachen

Photischer Niesreflex: Viele Menschen sind Sonnennieser

Was ist eine psychodynamische Therapie? Typen, Techniken und Vorteile

Prader-Willi-Syndrom

Allergische Reaktionen

Medizin studieren in Deutschland - Anforderungen & Ablauf

Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt - Ursachen & Hausmittel

Was ist ein Chiropraktiker?

InfektionKnochen
Vorheriger Artikel Was ist Hypnotherapie?
Was ist Hypnotherapie?
Nächster Artikel Dehydration: Symptome, Behandlung und Verlauf von Flüssigkeitsmangel
Dehydration: Symptome, Behandlung und Verlauf von Flüssigkeitsmangel
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum