Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Was können Sie gegen eine Leistenzerrung tun?
Aktualisiert am 20. Januar 202210. Mai 2020Medizin

Was können Sie gegen eine Leistenzerrung tun?

Leistenzerrung: Symptome, Dauer und Behandlung
Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  •  
  • Schnelle Fakten zur Leistenzerrung:
  • Leistenschmerzen Symptome
    • Unterschiedliche Stadien der Zerrung
    • Grad 1
    • Grad 2
    • Grad 3
  • Ursachen und Anatomie
  • Wie wird eine Leistenzerrung diagnostiziert?
  • Behandlungsmöglichkeiten
    • Wie wird eine Leistenzerrung behandelt?
  • Leistenzerrung oder Leistenbruch
  • 5 Übungen zum Dehnen der Leiste
    • Wie Sie einer Leistenzerrung vorbeugen
  • Was sind die Hauptursachen?
  • Einer Leistenzerrung vorbeugen
    • Effekt der Yoga-Therapie bei reversibler Leistenhernie: Eine experimentelle Studie
    • Notwendigkeit für die Studie
  • Achalasie – Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Die Wirkung von E-Zigaretten auf die Lunge: direkter Vergleich mit Tabakrauch
  • Atherosklerose – Typen, Ursachen und Symptome
  • Beckenentzündung (PID): Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie
  • Kann Gehgeschwindigkeit auf Demenzrisiko hindeuten?
  • Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung
  • Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung
  • Microdosing mit LSD – Eine sachliche Analyse

 

Eine Leistenzerrung ist eine Muskelverletzung, die sehr schmerzhaft sein kann und Zeit braucht, um zu auszuheilen. In diesem Beitrag möchten wir darüber aufklären, wie Leistenzerrungen auftreten können, welche Symptome typisch sind  und wie lange eine Person abwarten muss, dass eine Genesung stattfindet.

Die Leistenzerrung betrifft eine beliebige Muskelgruppe an der Oberseite des Oberschenkels. Der Muskel kann teilweise oder vollständig gerissen sein, was erhebliche Schmerzen und Beschwerden verursachen kann. 

Für eine ernsthafte Belastung kann Physiotherapie und eine Reihe an speziellen Übungen erforderlich sein.

Die Rückkehr zu einer ganzen Reihe von Bewegungen sollte schrittweise erfolgen. Intensive körperliche Aktivität muss möglicherweise für Wochen oder Monate vermieden werden.

Schnelle Fakten zur Leistenzerrung:

  • Die Leiste ist der Bereich des Körpers, wo der Bauch die Beine trifft.
  • Sofort Behandlung einer Leistenzerrung kann verhindern, dass es sich verschlechtert, und helfen, es zu heilen.
  • Die Erholungszeit hängt von der Schwere der Leistenzerrung ab.

Leistenschmerzen Symptome

Die wichtigsten Symptome der Leistenzerrung sind Schmerzen und Sensibilität in der Gegend. Weitere Symptome sind:

  • Bluterguss oder Schwellung der inneren Oberschenkel
  • Schmerz, wenn eine Person ihr Knie anhebt
  • Schmerz, wenn eine Person ihre Beine schließt oder öffnet
  • Die Leiste oder der innere Oberschenkel können sich wärmer als gewöhnlich anfühlen
  • Muskeln fühlen sich schwach oder fest an
  • Hinken oder Schwierigkeiten, das Bein zu bewegen

Der Schmerz kann von einem dumpfen Schmerz bis zu scharfen Schmerzen reichen. Der Schmerz wird oft schlimmer, wenn man das Bein geht oder bewegt. Eine Person kann auch Krämpfe in den inneren Oberschenkelmuskeln erfahren.

was sie bei einer leistenzerrung tun können

Unterschiedliche Stadien der Zerrung

Muskeln, die einen Teil des Körpers bewegen, wie etwa ein Bein oder ein Arm, werden als Adduktorenmuskeln bezeichnet. Eine Leistenspannung beeinflusst die Adduktoren im inneren Oberschenkel.

Eine Leistenzerrung ist normalerweise ein Muskelriss von einer peinlichen oder plötzlichen Bewegung. Es betrifft oft Menschen, die aktiv und sportlich aktiv sind.

Leistenstämme werden mit den Nummern 1 bis 3 bewertet, abhängig davon, wie schwerwiegend die Verletzung ist:

Grad 1

Ist ein kleiner Riss, bei dem weniger als 25% der Fasern beschädigt sind. Unbehagen in der Leistengegend oder der Innenseite der Oberschenkel wird spürbar sein, aber der Athlet kann oft mit minimalen oder keinen Schmerzen gehen. Sie können sich oft nicht genau erinnern, wann die Verletzung eingetreten ist, und die Schmerzen im Muskel können erst nach dem Training bemerkt werden. Die Leistenmuskeln können sich eng und zart anfühlen. Schmerzen beim Dehnen der Leistenmuskulatur können vorhanden sein, insbesondere im Vergleich mit dem Dehnen der Leistenmuskeln auf dem gegenüberliegenden Bein, und die Verletzung wird empfunden, wenn explosive Bewegungen ausgeführt werden.

Grad 2

Eine Verletzung des Grades 2 ist ein mässiger Riss, der mehr als 25% der Fasern schädigt. Der Athlet wird oft wissen, wann die Verletzung eingetreten ist und wird plötzliche scharfe Schmerzen in den Leisten (Adduktoren) während des Trainings verspüren. In den nächsten Tagen treten normalerweise Blutergüsse und Schwellungen auf, die jedoch mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Der verletzte Muskel wird schwach und schmerzhaft sein, wenn versucht wird, den Muskel zusammenzuziehen – dies wird leicht getestet, indem man die Beine mit einem Ball zwischen den Knien zusammendrückt. Schmerzen werden sich auch beim Dehnen der Leistenmuskeln bemerkbar machen.

Grad 3

Grad 3-Stämme sind die schwerwiegendsten und beinhalten entweder einen vollständigen (100%) oder fast vollständigen Bruch des Muskels. Das Hauptsymptom einer Träne des Grades 3 sind starke Schmerzen während des Trainings, wobei der Athlet nicht in der Lage ist fortzufahren. Sie werden nicht in der Lage sein, die Leistenmuskeln zusammenzuziehen, wenn sie die Beine zusammendrücken und aufgrund einer Kombination von Schwäche und Schmerz. Im Bereich des inneren Oberschenkels entwickeln sich normalerweise starke Schwellungen und Blutergüsse, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden sichtbar werden können.

Ursachen und Anatomie – Leistenzerrung

Ursachen und Anatomie

Leistenspannungen treten gewöhnlich auf, wenn man schnell sprintet oder die Richtung wechselt, oder während schneller Bewegungen des Beins gegen Widerstand, wie zum Beispiel einen Ball treten. Überanstrengung des Muskels wie bei Kampfkünsten kann auch ein zerrissener Adduktorenmuskel verursachen.

Die Hauptfunktion der Adduktorenmuskelgruppe besteht darin, das Bein zurück in Richtung Mittellinie zu ziehen, eine Bewegung, die als Adduktion bezeichnet wird. 

Sie stabilisieren und kontrollieren auch das Becken während der Bewegung der Beine während der meisten Aktivitäten einschließlich Gehen, Laufen, Sprinten, Fußball spielen, Reiten, Hürdenlauf und jede Sportart, die schnelle Richtungswechsel erfordert. Dies wird erreicht, indem die Adduktoren auf der einen Seite das Becken auf gleicher Höhe halten und die Adduktoren auf der anderen Seite das Bein bewegen.

Es gibt fünf Leisten (Adduktoren) Muskeln; drei von ihnen heißen die „kurzen Adduktoren“ (Pectineus, Adductor brevis und Adduktor Longus) und die beiden anderen heißen die „langen Adduktoren“ und bestehen aus Gracilis und Adductor Magnus. 

Obwohl Muskelzerrungen zufällig auftreten können, gibt es Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung erhöhen können. Dazu gehören nicht richtig aufwärmen, schwache Adduktoren, enge Adduktoren, frühere Verletzungen, Rückenprobleme und biomechanische Faktoren .

Wie wird eine Leistenzerrung diagnostiziert?

Leistenschmerzen können von einem Arzt oder einem Physiotherapeuten diagnostiziert werden. Sie werden in der Regel einige Fragen stellen, um mehr über Symptome und die Ursache der Verletzung zu erfahren.

Ein Mediziner muss wissen, welche Aktivität eine Person gerade machte, als sie zuerst den Schmerz spürte. Daher wird er zunächst erfragen, ob die betroffene Perosn

  • ein Knallen hörte, als die Verletzung passierte
  • eine Schwellung nach der Verletzung bemerkte
  • Schmerzen fühlt, wenn sie ihr Bein bewegen

Der Arzttermin beinhaltet in der Regel eine körperliche Untersuchung. Dies beinhaltet wahrscheinlich, den Muskel zu fühlen und das Bein sanft zu bewegen.

In einigen Fällen sind möglicherweise weitere Tests erforderlich. Diese könnten eine Röntgen- oder MRT- Untersuchung beinhalten, um zu überprüfen, ob das Bein oder das Becken nicht beschädigt ist.

Behandlungsmöglichkeiten

Wie wird eine Leistenzerrung behandelt?

Eine Leistenzerrung sollte schnell behandelt werden, idealerweise in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung. Dies ist erforderlich um Schwellungen und Blutungen zu reduzieren und Schmerzen in der Gegend zu lindern.

Eine Person wird oft aufgefordert, ihr Bein auszuruhen. Wenn Sie ruhig bleiben und versuchen, nicht zu laufen oder Sport zu treiben, kann dies dazu beitragen, dass die Verletzung nicht schlimmer wird.

Eine Person kann das Bein zum Beispiel heben, indem sie es auf einem Schemel ruht. Eine sanfte Bewegung sollte nach 48 Stunden erfolgen.

Eispackungen können auf den Bereich aufgetragen werden. Wenn kein Eisbeutel verfügbar ist, kann ein Beutel mit gefrorenem Gemüse verwendet werden. Eis sollte nicht direkt auf die Haut gelegt werden, da dies zu Vereisungen führen kann. Ein Eisbeutel sollte alle 2 Stunden für 15 bis 20 Minuten auf dem Gelände gehalten werden.

Es kann helfen, einen Verband relativ fest um den Oberschenkel zu binden. Dies wird als Kompression bezeichnet und sollte wenn möglich von einem ausgebildeten Ersthelfer durchgeführt werden.

Over-the-counter Schmerzmittel können verwendet werden, um Beschwerden zu lindern.

Ein Physiotherapeut kann ein Behandlungsprogramm zusammenstellen, um bei der Genesung zu helfen. Dies beinhaltet normalerweise Übungen, die Bewegung in das Bein wiederherstellen. Massage kann helfen, das weiche Gewebe im Bein zu erholen.

Leistenzerrung oder Leistenbruch

Sie stellen sich diese Frage, weil Sie einige Sorgen über Ihre Bauchschmerzen haben und nicht sicher sind, ob es nur ein angespannter Bauchmuskel ist, eine Leistenzerrung oder doch bereits die Anzeichen eines Leistenbruchs. 

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt starke Schmerzen haben, die nicht abklingen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren und mit ihm zu besprechen, ob es sich um eine Leistenzerrung oder einen Leistenbruch handelt.

5 Übungen zum Dehnen der Leiste

Wie Sie einer Leistenzerrung vorbeugen

Eine Person sollte vermeiden, ihr Bein in den ersten 48 Stunden nach der Verletzung zu sehr zu bewegen. Danach können einige einfache Übungen ihnen helfen, zu einem normalen Aktivitätsniveau zurückzukehren.

1. Bodendehnung

  • liegen Sie mit dem Gesicht nach oben auf dem Boden
  • Die Beine sollten ausgestreckt und gerade sein
  • Bewegen Sie langsam das rechte Bein zur Seite des Körpers
  • Bringen Sie das Bein in eine zentrale Position zurück
  • wiederhole es mit dem linken Bein

2. Sesselbahn

  • Auf einem Stuhl sitzen
  • Halten Sie das Knie gebeugt, heben Sie den rechten Fuß bis knapp unter die Hüfthöhe
  • halte für ein paar Sekunden
  • Zurück Fuß auf den Boden
  • wiederhole es mit dem linken Bein

3. Seitenhub

  • liegen Sie auf der rechten Körperseite
  • Stützen Sie den Körper, indem Sie sich auf den rechten Ellbogen stützen
  • Platzieren Sie die linke Hand vor dem Körper für das Gleichgewicht
  • Halten Sie das linke Bein gerade, heben Sie es vorsichtig nach oben
  • Tauschen Sie, um auf der linken Seite des Körpers zu liegen und wiederholen Sie die Übung

4. Knieschluss

  • Auf einem Stuhl sitzen
  • Legen Sie einen weichen Ball oder ein gerolltes Handtuch zwischen die Knie
  • Drücken Sie den Ball oder das Handtuch für ein paar Sekunden vorsichtig zusammen
  • wiederhole ein paar mal

5. Kniebeuge

  • liegen Sie mit dem Gesicht nach oben auf dem Boden
  • Die Beine sollten ausgestreckt und gerade sein
  • Halten Sie den Fuß auf dem Boden, beugen Sie das rechte Bein
  • wiederhole es mit dem linken Bein

Wenn die Übungen mehr Schmerzen verursachen, sollte eine Person aufhören, sie zu tun und medizinischen Rat suchen.

Was sind die Hauptursachen?

Die Leistenzerrung wird normalerweise dadurch verursacht, dass Muskeln in der Leistengegend mit zu viel Kraft zusammengezogen oder gestreckt werden.

In der Praxis passiert dies häufig bei Sportarten, bei denen das Bein schnell nach oben oder seitwärts gedreht oder bewegt wird. Einige Beispiele für Bewegungen, die eine Leistenzerrung verursachen könnten, sind:

  • Springen
  • das Bein verdrehen
  • kraftvolles Treten
  • beim Laufen plötzlich die Richtung ändern
  • etwas Schweres heben

Es kann auch passieren, wenn Muskeln übermäßig beansprucht werden oder nicht aufgewärmt sind. Dies ist einer der Gründe, warum es oft Sportler betrifft.

Einer Leistenzerrung vorbeugen

ngesichts der Tatsache, dass Leisten ziehen kann schmerzhaft und schwächend sein, ist der beste Rat, um sie zu verhindern. Du solltest:

  • Wärmen Sie Ihre Beine und Lendenmuskeln vor körperlicher Aktivität immer auf . Ein leichtes Joggen oder andere Aktivitäten zur Erhöhung der Körpertemperatur reduzieren nachweislich das Risiko von Muskelflecken.
  • Tragen Sie Schuhe mit guter Unterstützung, die gut passen.
  • Steigern Sie die Intensität Ihrer körperlichen Aktivität immer langsam – nicht mehr als 10% pro Woche.
  • Hören Sie auf zu trainieren, wenn Sie Schmerzen oder Engegefühl in Ihrer Leistengegend oder der Innenseite Ihres Oberschenkels haben.
  • Machen Sie regelmäßige Kräftigungsübungen für Ihre Oberschenkelmuskulatur, besonders wenn Sie vorher eine Leistengegend gezogen haben.

Leistenverletzungen können durch zusätzlichen Stress aufgrund von Schwäche an anderer Stelle entstehen. Wenn Sie involviert sind, sind Sie in der Leichtathletik und Sie haben eine Geschichte von Leistenverletzungen, fragen Sie Ihren Arzt nach Aktivitäten, die Ihnen helfen können, Ihr Risiko zu reduzieren.

Effekt der Yoga-Therapie bei reversibler Leistenhernie: Eine experimentelle Studie

Reversible Inguinalhernie kann nicht chirurgisch oder chirurgisch behandelt werden. Der nicht-chirurgische Eingriff umfasst einen speziellen Gurttyp, den sogenannten Truss, um die Hernie zu unterstützen und ein Aufwölben zu verhindern. 

Den Probanden wird geraten, jegliche Aktivitäten zu vermeiden, die eine Belastung für den Bauch verursachen. Chirurgische Eingriffe werden durchgeführt, indem das Darmstück wieder an seinen Platz gedrückt wird und die Bauchwand repariert wird, sodass der Darm nicht mehr durchgedrückt werden kann. Eine Operation wird bevorzugt, um die Möglichkeit eines Strangulationshernias zu vermeiden.

Notwendigkeit für die Studie

Die Behandlungsmöglichkeiten für Hernien reichen von einfachen Übungen bis zu modernen Operationen. Es gibt verschiedene Forschungsliteratur, in denen die Verwendung von Operationen und ihre Komplikationen aufgeführt sind. 

Die Yoga-Therapie wird von verschiedenen Yoga-Praktizierenden durch Awareness-Magazine / -Artikel vorgeschlagen, aber noch nicht durch wissenschaftliche Forschung belegt. Daher war diese Studie darauf ausgerichtet, die Wirkung ausgewählter Asanas auf die reversible Leistenhernie zu testen, die kein akutes medizinisches Problem darstellt, sondern behandelt werden muss.

Wo befindet sich die Leiste?

Die Leiste (lat. das Inguen) ist der untere (Mensch) bzw. hintere (andere Säugetiere) seitliche Teil der Bauchwand. An dieser Stelle kann ein Leistenbruch auftreten, also Inhalt der Bauchhöhle durch die Bauchwand vorfallen. Direkte Leistenbrüche treten im Hesselbach-Dreieck auf.

mehr Infos

Wie lange dauert die Heilung einer Leistenzerrung?

Muskelzerrung: Bei einer Muskelzerrung sind es meist vier bis sechs Tage. Bis zur vollen sportlichen Belastbarkeit des Muskels nach einer Zerrung kann es jedoch auch zwei Wochen oder länger dauern.

Tipps für schnellere Heilung

Wie behandelt man eine Leistenzerrung?

Eine Zerrung sollten nach dem PECH-Prinzip behandelt werden: Pause: Sofort mit dem Sport aufhören und nicht weitermachen! Der schmerzende Körperteil muss ruhig gestellt werden. Eis: Die betroffene Stelle sollte umgehend gekühlt werden; dabei das Eis nicht direkt auf die Haut auflegen, sondern in ein Tuch einschlagen.

weitere Behandlungsformen

Das solltest Du lesen!

Achalasie – Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Wirkung von E-Zigaretten auf die Lunge: direkter Vergleich mit Tabakrauch

Atherosklerose - Typen, Ursachen und Symptome

Beckenentzündung (PID): Symptome, Diagnose und Behandlung

Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie

Kann Gehgeschwindigkeit auf Demenzrisiko hindeuten?

Masern in Deutschland: Symptome, Impfung & Behandlung

Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung

Microdosing mit LSD - Eine sachliche Analyse

Leistenzerrung
Vorheriger Artikel Ghrelin - Das Hungerhormon erklärt
Ghrelin - Das Hungerhormon erklärt
Nächster Artikel Sportkurse und Fitnessangebote - Methoden und Auswirkungen
Sportkurse und Fitnessangebote – Methoden und Auswirkungen
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum