Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie oder Takotsubo-Syndrom
Aktualisiert am 3. März 20243. März 2024Medizin

Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie oder Takotsubo-Syndrom

Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie oder Takotsubo-Syndrom
Redaktion

Das Broken-Heart-Syndrom, auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie oder Takotsubo-Syndrom, tritt auf, wenn eine Person plötzlichem akutem Stress ausgesetzt ist, der den Herzmuskel schnell schwächen kann.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist das Broken-Heart-Syndrom?
  • Was verursacht das Broken-Heart-Syndrom?
    • Emotionale Stressoren
    • Körperliche Stressfaktoren
  • Was sind die Symptome des Takotsubo-Syndroms?
  • Wie führt plötzlicher Stress zu einer Herzmuskelschwäche?
  • Ist das Broken-Heart-Syndrom gefährlich?
  • Wie unterscheidet sich das Takotsubo-Syndrom von einem Herzinfarkt?
  • Ich stehe jeden Tag unter großem Stress. Ist es möglich, dass ich mit dem Broken-Heart-Syndrom herumlaufe und es nicht einmal weiß?
  • Wer ist gefährdet, am Broken-Heart-Syndrom zu erkranken?
  • Wird eine Person mehrmals unter dem Broken-Heart-Syndrom leiden?
  • Wie ist meine Langzeitprognose, wenn ich unter dem Broken-Heart-Syndrom gelitten habe?
  • Welche Behandlung sollte ich erhalten, wenn bei mir das Syndrom des gebrochenen Herzens diagnostiziert wird?
  • Ist wetterempfindlicher Schmerz real?
  • Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung
  • Hartnäckiges Fett: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten
  • Steifer Hals, verkrampfte Muskeln – Muskelentzündung
  • G-Punkt – An welcher Stelle befindet er sich?
  • Allergische Reaktionen
  • Hörsturz – Plötzlicher Hörverlust – Ursachen und Behandlung
  • Was ist Harninkontinenz? Formen, Ursachen und Behandlungen
  • Auswirkungen der Schwerkraft auf den Körper

Was ist das Broken-Heart-Syndrom?

Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Erkrankung, die zu einer schnellen und reversiblen Herzmuskelschwäche führen kann, die auch als Stresskardiomyopathie bezeichnet wird.

Was verursacht das Broken-Heart-Syndrom?

Zwei Arten von Stress – emotionaler oder physischer – verursachen oft das Broken-Heart-Syndrom. Doch während die meisten Menschen mit dieser Erkrankung ein stressiges Ereignis erleben, haben bis zu 30 % der Patienten zum Zeitpunkt ihrer ersten Symptome keinen erkennbaren Auslöser.

Emotionale Stressoren

Zu den emotionalen Stressfaktoren gehören:

  • Kummer
  • Furcht
  • Extreme Wut
  • Überraschung

Körperliche Stressfaktoren

Zu diesen Bedingungen gehören:

  • Hohes Fieber
  • Schlaganfall
  • Atembeschwerden (z. B. Asthmaanfall oder Emphysem)
  • Starke Blutung
  • Niedriger Blutzucker

Was sind die Symptome des Takotsubo-Syndroms?

Die Symptome des Broken-Heart-Syndroms können die Symptome eines Herzinfarkts imitieren, darunter:

  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Diaphorese (Schwitzen)
  • Schwindel

Diese Symptome können bereits wenige Minuten oder sogar Stunden nach einem emotional oder körperlich belastenden Ereignis auftreten.

Wie führt plötzlicher Stress zu einer Herzmuskelschwäche?

Wenn Sie ein stressiges Ereignis erleben, produziert Ihr Körper Hormone und Proteine ​​wie Adrenalin und Noradrenalin, die Ihnen bei der Stressbewältigung helfen sollen.

Der Herzmuskel kann durch eine enorme Menge Adrenalin, die als Reaktion auf Stress plötzlich produziert wird, überfordert sein. Überschüssiges Adrenalin kann zu einer Verengung der kleinen Arterien führen, die das Herz mit Blut versorgen, was zu einer vorübergehenden Verringerung des Blutflusses zum Herzen führt.

Alternativ kann sich das Adrenalin direkt an die Herzzellen binden, wodurch große Mengen Kalzium in die Zellen gelangen. Diese große Kalziumaufnahme kann dazu führen, dass die Herzzellen nicht richtig schlagen. Es scheint, dass die Auswirkungen von Adrenalin auf das Herz während des Broken-Heart-Syndroms vorübergehend und vollständig reversibel sind – das Herz erholt sich normalerweise innerhalb von Tagen oder Wochen vollständig.

Ist das Broken-Heart-Syndrom gefährlich?

Das Broken-Heart-Syndrom kann lebensbedrohlich sein. In manchen Fällen kann es zu schwerer Herzmuskelschwäche kommen, die Folgendes zur Folge hat:

  • Herzinsuffizienz
  • Niedriger Blutdruck
  • Schock
  • Möglicherweise lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen

Die gute Nachricht ist, dass sich dieser Zustand sehr schnell bessern kann, wenn die Patienten von Ärzten betreut werden, die mit dem Syndrom vertraut sind. Selbst Menschen, die an dieser Erkrankung schwer erkrankt sind, neigen dazu, sich zu erholen.

Ist das Broken-Heart-Syndrom gefährlich?

Wie unterscheidet sich das Takotsubo-Syndrom von einem Herzinfarkt?

Die meisten Herzinfarkte entstehen durch Verstopfungen und Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen, die das Herz mit Blut versorgen. Wenn diese Blutgerinnsel die Blutversorgung des Herzens über einen ausreichend langen Zeitraum unterbrechen, sterben Herzmuskelzellen ab, was zu Narbengewebe und irreversiblen Schäden am Herzen führt.

Menschen, die unter dem Broken-Heart-Syndrom leiden, haben häufig normale Koronararterien und oft keine schweren Verstopfungen oder Blutgerinnsel. Die Herzzellen von Menschen, die unter dem Broken-Heart-Syndrom leiden, werden durch Adrenalin und andere Stresshormone betäubt. Glücklicherweise bessert sich dies in den meisten Fällen sehr schnell, oft innerhalb von Wochen oder nur wenigen Tagen. Die meisten Patienten haben kein Narbengewebe oder Schäden.

Ich stehe jeden Tag unter großem Stress. Ist es möglich, dass ich mit dem Broken-Heart-Syndrom herumlaufe und es nicht einmal weiß?

Das Broken-Heart-Syndrom scheint eine Erkrankung zu sein, die plötzlich auftritt und schnell verschwindet. Wenn Sie eine Person sind, die unter erheblichem Stress häufig Symptome von Brustschmerzen oder Atemnot hat, sollten Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Wenn Ihre Symptome chronisch sind, ist es unwahrscheinlich, dass Sie am Broken-Heart-Syndrom leiden.

Wer ist gefährdet, am Broken-Heart-Syndrom zu erkranken?

Wenn Sie eine Frau mittleren Alters sind, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für das Syndrom des gebrochenen Herzens. Das Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken, erhöht sich nach dem 55. Lebensjahr um das Fünffache. Obwohl über das Syndrom bei jüngeren Frauen, Männern und sogar Kindern berichtet wurde, handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten um Frauen nach der Menopause. Der genaue Grund dafür ist unbekannt, aber man geht davon aus, dass Frauen mit zunehmendem Alter und sinkendem Östrogenspiegel besonders anfällig für die Auswirkungen von plötzlichem Stress werden, da das weibliche Hormon Östrogen dazu beiträgt, das Herz vor den schädlichen Auswirkungen von Adrenalin zu schützen. Weitere Risikofaktoren für die Entwicklung dieser Erkrankung sind Angstzustände, Depressionen oder neurologische Erkrankungen in der Vorgeschichte.

Wird eine Person mehrmals unter dem Broken-Heart-Syndrom leiden?

Studien deuten darauf hin, dass eine Person, die ein gebrochenes Herz-Syndrom erlitten hat, höchstwahrscheinlich keine weiteren Episoden haben wird. Bei den meisten Patienten kommt es nicht zu einer zweiten Episode – nur bei 5 % kommt es zu einer erneuten Episode.

Wie ist meine Langzeitprognose, wenn ich unter dem Broken-Heart-Syndrom gelitten habe?

Die Kurz- und Langzeitprognose hängt in erster Linie von der Art des Stressors ab, der das Syndrom überhaupt verursacht. Patienten, die aufgrund emotionaler Auslöser ein Broken-Heart-Syndrom entwickeln, haben eine gute Fünf-Jahres-Prognose. Patienten mit körperlichen Belastungen haben aufgrund neurologischer Ereignisse wie einem Schlaganfall eine schlechtere Prognose. Da der Herzmuskel nicht dauerhaft geschädigt wird, führen die meisten Patienten mit Broken-Heart-Syndrom weiterhin ein gesundes Leben.

Welche Behandlung sollte ich erhalten, wenn bei mir das Syndrom des gebrochenen Herzens diagnostiziert wird?

Es ist wichtig, einen Kardiologen aufzusuchen, der mit diesem Syndrom vertraut ist und Ihnen sagen kann, wann sich Ihr Herzmuskel vollständig erholt hat. Zu Beginn möchte der Kardiologe Sie möglicherweise mit Standardmedikamenten gegen Herzmuskelschwäche behandeln, dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer Herzfrequenz und Ihrem Blutdruck.

Ihr Arzt schlägt Ihnen möglicherweise ein Trainingsprogramm einschließlich Herzrehabilitation vor. Es wird immer empfohlen, Stresssituationen nach Möglichkeit zu vermeiden, und Interventionen zur Stressreduzierung wie Biofeedback, Meditation, Yoga, körperliche Rehabilitation und Bewegung können für einige Patienten mit diesem Syndrom sehr hilfreich sein.

Das solltest Du lesen!

Ist wetterempfindlicher Schmerz real?

Morbus Addison: Symptome, Komplikationen und Behandlung

Hartnäckiges Fett: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten

Steifer Hals, verkrampfte Muskeln - Muskelentzündung

G-Punkt - An welcher Stelle befindet er sich?

Allergische Reaktionen

Hörsturz - Plötzlicher Hörverlust - Ursachen und Behandlung

Was ist Harninkontinenz? Formen, Ursachen und Behandlungen

Auswirkungen der Schwerkraft auf den Körper

HerzSyndrom
Vorheriger Artikel Zu wenig essen und zu viel Sport treiben? Risiken der Triade
Zu wenig essen und zu viel Sport treiben? Risiken der Triade
Nächster Artikel Warum erfreut sich Hirse zunehmender Beliebtheit?
Warum erfreut sich Hirse zunehmender Beliebtheit?
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum