Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Bindehautentzündung
Aktualisiert am 20. Januar 202020. Januar 2020Medizin

Bindehautentzündung

Bindehautentzuendung-Ursachen-Typen-Behandlung
Redaktion

Bindehautentzündung ist eine Entzündung oder Schwellung der Bindehaut. Die Bindehaut ist die dünne transparente Gewebeschicht, die die innere Oberfläche des Augenlids auskleidet und den weißen Teil des Auges bedeckt.

Die Bindehautentzündung wird oft als „rosa Auge“ bezeichnet und ist eine häufige Augenkrankheit, insbesondere bei Kindern. Es kann ein oder beide Augen betreffen. 

Einige Formen der Bindehautentzündung sind hoch ansteckend und können sich in Schulen und zu Hause leicht ausbreiten. Während Bindehautentzündung normalerweise eine kleine Augeninfektion ist, kann sie sich manchmal zu einem ernsteren Problem entwickeln.

Eine virale oder bakterielle Infektion kann eine Bindehautentzündung verursachen. Es kann sich auch aufgrund einer allergischen Reaktion auf Luftreizstoffe wie Pollen und Rauch, Chlor in Schwimmbädern, Inhaltsstoffe in Kosmetika oder andere Produkte, die mit den Augen in Kontakt kommen, wie z. B. Kontaktlinsen, entwickeln. 

Sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien und Gonorrhö sind weniger häufige Ursachen für Bindehautentzündungen.

Bei Menschen mit Bindehautentzündung können die folgenden Symptome auftreten:

  • Ein düsteres Gefühl in einem oder beiden Augen
  • Juckreiz oder Brennen in einem oder beiden Augen
  • Übermäßiges Reißen
  • Entladung von einem oder beiden Augen
  • Geschwollene Augenlider
  • Rosa Verfärbung an einem oder beiden Augen
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist die Ursache einer Bindehautentzündung?
  • Allergische Bindehautentzündung
  • Infektiöse Bindehautentzündung
  • Chemische Bindehautentzündung
  • Wie wird eine Bindehautentzündung diagnostiziert?
  • Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?
  • Kontaktlinsenträger
  • Selbstversorgung
  • Was ist Telemedizin? – Vorteile und Nachteile
  • Hausmittel gegen Zahnschmerzen
  • Liste der Emotionen: Was sind sie und wie können sie reguliert werden?
  • Was tun bei emotionaler Erschöpfung?
  • Was ist Milchsäure (Laktat)? – Ablagerungen verhindern
  • Osteoporose – Symptomen, Ursachen und Behandlung
  • Unfruchtbarkeit: Symptome, Behandlung und Diagnose bei einer Infertilität
  • Wundinfektion – Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Was ist ein Kaiserschnitt? – Gründe, Ablauf & Risiken

Was ist die Ursache einer Bindehautentzündung?

Es gibt drei Haupttypen von Bindehautentzündung: allergisch, ansteckend und chemisch. Die Ursache der Bindehautentzündung variiert je nach Typ.

Allergische Bindehautentzündung

  • Allergische Bindehautentzündungen treten häufiger bei Personen auf, die bereits saisonale Allergien haben. Sie entwickeln es, wenn sie mit einer Substanz in Berührung kommen, die in ihren Augen eine allergische Reaktion auslöst.

  • Die Bindehautentzündung der Riesenpapille ist eine allergische Bindehautentzündung, die durch die chronische Anwesenheit eines Fremdkörpers im Auge verursacht wird. Personen, die harte oder starre Kontaktlinsen tragen, weiche Kontaktlinsen tragen, die nicht häufig ausgetauscht werden, eine freiliegende Naht auf der Augenoberfläche haben oder eine Augenprothese haben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit diese Form der Bindehautentzündung.

Infektiöse Bindehautentzündung

  • Die bakterielle Konjunktivitis ist eine Infektion, die am häufigsten durch Staphylokokken- oder Streptokokkenbakterien aus der eigenen Haut oder den Atemwegen verursacht wird. Insekten, Körperkontakt mit anderen Personen, mangelnde Hygiene (Berührung des Auges mit unreinen Händen) oder die Verwendung von kontaminiertem Augen-Make-up und Gesichtslotionen können ebenfalls die Infektion verursachen. Das Teilen von Make-up und das Tragen von Kontaktlinsen, die nicht von Ihnen stammen oder nicht ordnungsgemäß gereinigt wurden, kann ebenfalls zu einer bakteriellen Bindehautentzündung führen.
  • Virale Konjunktivitis wird am häufigsten durch ansteckende Viren im Zusammenhang mit Erkältungen verursacht. Es kann sich durch Husten oder Niesen bei Personen mit einer Infektion der oberen Atemwege entwickeln. Eine virale Konjunktivitis kann auch auftreten, wenn sich das Virus über die körpereigenen Schleimhäute ausbreitet, die Lunge, Rachen, Nase, Tränenwege und Bindehaut verbinden. Da die Tränen in den Nasengang fließen, kann ein starkes Nasenblasen dazu führen, dass sich ein Virus von Ihren Atemwegen zu Ihren Augen bewegt.
  • Ophthalmia neonatorum ist eine schwere Form der bakteriellen Konjunktivitis, die bei Neugeborenen auftritt. Dies ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu bleibenden Augenschäden führen kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Ophthalmia neonatorum tritt auf, wenn ein Säugling auf seinem Weg durch den Geburtskanal Chlamydien oder Gonorrhö ausgesetzt ist. In den Kreißsälen wird seit mehreren Jahren als Standardprophylaxe eine antibiotische Salbe auf die Augen von Babys aufgetragen.

Chemische Bindehautentzündung

  • Chemische Bindehautentzündung kann durch Reizstoffe wie Luftverschmutzung, Chlor in Schwimmbädern und schädliche Chemikalien verursacht werden.

Wie wird eine Bindehautentzündung diagnostiziert?

Bindehautentzündung kann durch eine umfassende Augenuntersuchung diagnostiziert werden. Die Untersuchung kann unter besonderer Berücksichtigung der Bindehaut und des umgebenden Gewebes Folgendes umfassen:

  • Anamnese , um zu bestimmen, wann die Symptome einsetzten und ob allgemeine Gesundheits- oder Umweltbedingungen zu dem Problem beitragen.
  • Visusmessungen, um festzustellen, ob das Sehvermögen beeinträchtigt ist.
  • Beurteilung der Bindehaut und des äußeren Augengewebes mit hellem Licht und Vergrößerung.
  • Untersuchung der inneren Strukturen des Auges, um sicherzustellen, dass keine anderen Gewebe von der Erkrankung betroffen sind.
  • Ergänzende Tests , einschließlich der Entnahme von Kulturen oder Abstrichen von Bindehautgewebe. Dies ist besonders wichtig bei chronischer Bindehautentzündung oder wenn die Krankheit nicht auf die Behandlung anspricht.

Anhand der Informationen aus diesen Tests kann Ihr Optiker feststellen, ob Sie an einer Bindehautentzündung leiden, und Sie über die Behandlungsmöglichkeiten beraten.

Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?

Die Behandlung der Bindehautentzündung hat drei Hauptziele:

  1. Erhöhen Sie den Patientenkomfort.
  2. Reduzieren oder verringern Sie den Verlauf der Infektion oder Entzündung.
  3. Verhindern Sie die Ausbreitung der Infektion bei ansteckenden Formen der Bindehautentzündung.
Augentropfen können eine Form der Behandlung darstellen

Die geeignete Behandlung der Bindehautentzündung hängt von ihrer Ursache ab:

  • Allergische Bindehautentzündung Der erste Schritt besteht darin, den Reizstoff nach Möglichkeit zu entfernen oder zu vermeiden. Kühle Kompressen und künstliche Tränen lindern manchmal Beschwerden in milden Fällen. In schwereren Fällen können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Antihistaminika verschrieben werden. Personen mit anhaltender allergischer Bindehautentzündung benötigen möglicherweise auch topische Steroid-Augentropfen.
  • Bakterielle Bindehautentzündung. Diese Art der Bindehautentzündung wird üblicherweise mit antibiotischen Augentropfen oder Salben behandelt. Die bakterielle Konjunktivitis kann sich nach drei oder vier Behandlungstagen bessern, die Patienten müssen jedoch den gesamten Verlauf der Antibiotika einhalten, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
  • Virale Bindehautentzündung. Keine Tropfen oder Salben können die virale Konjunktivitis behandeln. Antibiotika heilen keine Virusinfektion. Wie eine Erkältung muss das Virus seinen Verlauf nehmen, was bis zu zwei oder drei Wochen dauern kann. Symptome können oft mit kühlen Kompressen und künstlichen Tränenlösungen gelindert werden. In den schlimmsten Fällen können topische Steroidtropfen verschrieben werden, um die Beschwerden bei Entzündungen zu verringern. Diese Tropfen verkürzen jedoch nicht die Infektion.
  • Chemische Bindehautentzündung. Eine vorsichtige Augenspülung mit Kochsalzlösung ist eine Standardbehandlung bei chemischer Bindehautentzündung. Menschen mit chemischer Bindehautentzündung müssen möglicherweise auch topische Steroide verwenden. Schwere chemische Verletzungen, insbesondere Alkaliverbrennungen, sind medizinische Notfälle und können zu Narben, Augen- oder Sehschäden oder sogar zum Verlust des Auges führen. Wenn eine Chemikalie in Ihr Auge gelangt, spülen Sie das Auge einige Minuten lang mit viel Wasser aus, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Kontaktlinsenträger

Kontaktlinsenträger müssen möglicherweise vorübergehend aufhören, ihre Linsen zu tragen, während der Zustand aktiv ist. Ihr Arzt kann Ihnen mitteilen, ob dies erforderlich ist.

Wenn Sie aufgrund des Tragens von Kontaktlinsen eine Bindehautentzündung entwickelt haben, empfiehlt Ihnen Ihr Augenarzt möglicherweise, auf einen anderen Kontaktlinsentyp oder eine andere Desinfektionslösung zu wechseln. Möglicherweise muss Ihr Optiker Ihre Kontaktlinsenverordnung auf eine Linse umstellen, die Sie häufiger ersetzen. Dies kann dazu beitragen, das Wiederauftreten der Bindehautentzündung zu verhindern.

Selbstversorgung

Gute Hygiene ist der beste Weg, um die Ausbreitung von Bindehautentzündungen zu kontrollieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, sobald eine Infektion diagnostiziert wurde:

  • Berühren Sie Ihre Augen nicht mit den Händen.
  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich und häufig.
  • Täglich Handtuch und Waschlappen wechseln und nicht mit anderen teilen.
  • Augenkosmetik, insbesondere Mascara, verwerfen.
  • Verwenden Sie keine Augenkosmetik oder persönliche Augenpflegeprodukte von anderen Personen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Augenarztes zur richtigen Pflege der Kontaktlinsen.

Sie können die Beschwerden bei viraler oder bakterieller Bindehautentzündung lindern, indem Sie warme Kompressen auf das betroffene Auge oder die betroffenen Augen auftragen. Um eine Kompresse zu machen, tränken Sie ein sauberes Tuch in warmem Wasser und wringen Sie es aus, bevor Sie es sanft auf Ihre geschlossenen Augenlider auftragen.

Vermeiden Sie bei allergischen Bindehautentzündungen, sich die Augen zu reiben. Verwenden Sie statt warmer Kompressen kühle Kompressen, um Ihre Augen zu beruhigen. Over-the-Counter-Augentropfen können ebenfalls hilfreich sein. Antihistaminische Augentropfen können die Symptome lindern, und schmierende Augentropfen können das Allergen von der Augenoberfläche abspülen.

Wenden Sie sich an Ihren Augenarzt, wenn Sie glauben, an einer Bindehautentzündung zu leiden. Er oder sie kann die Ursache diagnostizieren und die richtige Behandlung verschreiben.

Das solltest Du lesen!

Was ist Telemedizin? - Vorteile und Nachteile

Hausmittel gegen Zahnschmerzen

Liste der Emotionen: Was sind sie und wie können sie reguliert werden?

Was tun bei emotionaler Erschöpfung?

Was ist Milchsäure (Laktat)? - Ablagerungen verhindern

Osteoporose - Symptomen, Ursachen und Behandlung

Unfruchtbarkeit: Symptome, Behandlung und Diagnose bei einer Infertilität

Wundinfektion - Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist ein Kaiserschnitt? - Gründe, Ablauf & Risiken

AllergieAugen
Vorheriger Artikel 6 gute Gründe für Teamsport
6 gute Gründe für Teamsport
Nächster Artikel Periimplantitis - Wenn sich das Implantat entzündet
Periimplantitis-Ursachen-Behandlung-Risiken-Diagnose
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum