Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Prader-Willi-Syndrom
3. August 20183. August 2018Medizin

Prader-Willi-Syndrom

prader-willi-syndrom
Redaktion

Prader-Willi-Syndrom ist eine komplexe genetische Erkrankung, die viele Teile des Körpers betrifft.

In der Kindheit ist dieser Zustand durch einen schwachen Muskeltonus (Hypotonie), Fütterungsschwierigkeiten, schlechtes Wachstum und verzögerte Entwicklung gekennzeichnet. Beginnend in der Kindheit entwickeln Betroffene einen unersättlichen Appetit, der zu chronischer Überernährung (Hyperphagie) und Fettleibigkeit führt. Einige Menschen mit Prader-Willi-Syndrom , insbesondere solche mit Adipositas, entwickeln auch Typ-2-Diabetes (die häufigste Form von Diabetes).

Menschen mit Prader-Willi-Syndrom haben typischerweise eine leichte bis mittelschwere intellektuelle Beeinträchtigung und Lernschwierigkeiten. Verhaltensauffälligkeiten sind häufig, einschließlich Temperamentsausbrüche, Sturheit und zwanghaftes Verhalten, wie zum Beispiel an der Haut zu picken. Schlafstörungen können ebenfalls auftreten.

Zusätzliche Merkmale dieser Bedingung umfassen unterscheidende Gesichtsmerkmale wie eine schmale Stirnmandelförmige Augen und ein dreieckiger Mund; Kleinwuchs; und kleine Händeund Füße. Einige Leute mit Prader-Willi-Syndrom haben ungewöhnlich helle Haut und helle Haare. Sowohl betroffene Männer als auch betroffene Frauen haben unterentwickelte Genitalien. Die Pubertät ist verzögert oder unvollständig, und die meisten betroffenen Personen sind nicht in der Lage, Kinder zu bekommen (unfruchtbar).

Das Prader-Willi-Syndrom betrifft weltweit schätzungsweise 1 von 10.000 bis 30.000 Menschen.

Das Prader-Willi-Syndrom wird durch den Funktionsverlust von Genen in einer bestimmten Region von Chromosom 15 verursacht .

chromosom_15_pater_willi_syndrom
Chromosom 15 – Quelle: Wikipedia

Menschen erben normalerweise eine Kopie dieses Chromosoms von jedem Elternteil. Einige Gene werden nur auf der Kopie aktiviert, die vom Vater einer Person geerbt wird (die väterliche Kopie). Diese Eltern-spezifische Genaktivierung wird durch ein Phänomen verursacht, das genomische Prägung genannt wird.

Die meisten Fälle von Prader-Willi – Syndrom (etwa 70 Prozent) treten auf, wenn ein Segment des väterlichen Chromosom 15 wird gelöschtin jeder Zelle. Personen mit dieser Chromosomenänderung fehlen bestimmte kritische Gene in dieser Region, weil die Gene auf der väterlichen Kopie gelöscht worden sind und die Gene auf der mütterlichen Kopie ausgeschaltet sind (inaktiv).

In weiteren 25 Prozent der Fälle hat eine Person mit Prader-Willi-Syndrom zwei Kopien des Chromosoms 15, die von ihrer Mutter geerbt wurden (Mutterkopien), anstelle einer Kopie von jedem Elternteil. Dieses Phänomen wird mütterliche uniparentale Disomie genannt. Selten kann das Prader-Willi-Syndrom auch durch eine Translokation der Chromosomen verursacht werdenoder durch eine Mutation oder einen anderen Defekt, der die Gene auf dem väterlichen Chromosom 15 abnormal ausschaltet (inaktiviert) .

Es scheint wahrscheinlich, dass die charakteristischen Merkmale des Prader-Willi-Syndroms aus dem Funktionsverlust mehrerer Gene auf Chromosom 15 resultieren . Unter diesen sind Gene, die Anweisungen für die Herstellung von Molekülen geben, die kleine nukleoläre RNAs (snoRNAs) genannt werden. Diese Moleküle haben eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich der Regulation anderer Arten von RNA-Molekülen.

 

rna_molekuele_prader_willi_syndrom
RNA-Moleküle spielen eine essentielle Rolle bei der Produktion von Proteinen und anderen Zellaktivitäten

 

Studien deuten darauf hin, dass der Verlust einer bestimmten Gruppe von SnoRNA-Genen, die als SNORD116-Cluster bekannt ist, eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Anzeichen und Symptome von Prader-Willi spielen könnte Syndrom. Es ist jedoch unbekannt, wie ein fehlender SNORD116-Cluster zu geistiger Behinderung, Verhaltensproblemen und den physischen Merkmalen der Störung beitragen könnte.

Bei einigen Menschen mit Prader-Willi-Syndrom ist der Verlust eines Gens namens OCA2 mit ungewöhnlich heller Haut und hellem Haar verbunden. Das OCA2- Gen befindet sich auf dem Segment von Chromosom 15, das bei Menschen mit dieser Störung häufig deletiert ist. Der Verlust des OCA2- Gens verursacht jedoch nicht die anderen Anzeichen und Symptome des Prader-Willi-Syndroms . Das von diesem Gen produzierte Protein hilft dabei, die Färbung (Pigmentierung) von Haut, Haaren und Augen zu bestimmen.

Forscher untersuchen andere Gene auf Chromosom 15, die möglicherweise auch mit den wichtigsten Anzeichen und Symptomen dieser Erkrankung in Verbindung stehen.

Die meisten Fälle von Prader-Willi-Syndrom werden nicht vererbt, insbesondere solche, die durch eine Deletion verursacht werdenim väterlichen Chromosom 15 oder in der uniparentalen Disomie der Mutter. Diese genetischen Veränderungen treten als zufällige Ereignisse während der Bildung von Fortpflanzungszellen (Eier und Sperma) oder in der frühen embryonalen Entwicklung auf. Betroffene Menschen haben in der Regel keine Vorgeschichte der Störung in ihrer Familie.

In seltenen Fällen kann eine genetische Veränderung, die für das Prader-Willi-Syndrom verantwortlich ist, vererbt werden. Zum Beispiel ist es möglich, dass eine genetische Veränderung, die Gene auf dem väterlichen Chromosom 15 abnormal inaktiviert, von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird.

 

Quellenverzeichnis:

  • Bittel DC, Butler MG. Prader-Willi-Syndrom: Klinische Genetik, Zytogenetik und Molekularbiologie. Experte Rev. Mol. 2005 25. Juli; 7 (14): 1-20. Rezension.
  • Cassidy SB, Driscoll DJ. Prader-Willi-Syndrom. Eur J Hum Genet. 2009 Jan; 17 (1): 3-13. doi: 10.1038 / ejhg.2008.165. Epub 2008 10. September.
  • Cassidy SB, Schwartz S, Miller JL, Driscoll DJ. Prader-Willi syndrome. Genet Med. 2012 Jan;14(1):10-26. doi: 10.1038/gim.0b013e31822bead0. Epub 2011 Sep 26. Review.
  • Chen C, Visootsak J, Dills S, Graham JM Jr. Prader-Willi-Syndrom: ein Update und eine Überprüfung für den primären Kinderarzt. Clin Pediatr (Phila). 2007 Sep; 46 (7): 580-91. Epub 2007 23. Mai. Überprüfung.
  • Driscoll DJ, Miller JL, Schwartz S, Cassidy SB. Prader-Willi-Syndrom. 1998 6. Oktober [aktualisiert am 4. Februar]. In: Pagon RA, Adam MP, Ardinger HH, Wallace SE, Amemiya A, Bean LJH, Bird TD, Ledbetter N, Mefford HC, Smith RJH, Stephens K, Redakteure. GeneReviews® [Internet]. Seattle (WA): Universität von Washington, Seattle; 1993-2017. Verfügbar unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1330/
  • Goldstone AP, Holland AJ, Hauffa BP, Hokken-Koelega AC, Tauber M; Referenten bei der zweiten Expertenkonferenz der Umfassenden Versorgung von Patienten mit PWS. Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung des Prader-Willi-Syndroms. J Clin Endocrinol Metab. 2008 Nov; 93 (11): 4183-97. doi: 10.1210 / jc.2008-0649. Epub 2008 Aug 12. Erratum in: J Clin Endocrinol Metab. 2010 Dezember; 95 (12): 5465.
  • Gunay-Aygun M, Schwartz S, Heeger S, O’Riordan MA, Cassidy SB. Der sich ändernde Zweck des Prader-Willi-Syndroms klinischer Diagnosekriterien und vorgeschlagene überarbeitete Kriterien. Pädiatrie. 2001 Nov; 108 (5): E92.
  • Lee S, Wevrick R. Identifizierung von neu eingeprägten Transkripten beim Prader-Willi-Syndrom und der Deletionsregion des Angelman-Syndroms: ein weiterer Beweis für die regionale Prägungskontrolle. Bin J Hum Genet. 2000 Mar; 66 (3): 848-58.
  • Oiglane-Shlik E, Zordania R, Varendi H, Antson A, Mägi ML, Tasa G, Bartsch O, Talvik T, Ounap K. Der neonatale Phänotyp des Prader-Willi-Syndroms. Am J Med Genet A. 2006 1. Juni; 140 (11): 1241-4.
  • Wattendorf DJ, Muenchen M. Prader-Willi-Syndrom. Am Fam Arzt. 2005 1. September; 72 (5): 827-30. Rezension.
Das solltest Du lesen!

Effektive Wege zur Unterstützung einer gesunden Vagusnerven Funktion

Trockener Mund – Symptome, Ursachen, Heilmittel und Behandlung (Xerostomie)

Splenomegalie - Ursachen, Schweregrad & Behandlung 

Warzen: Ursachen, Arten und Behandlung

Blut im Urin – Hämaturie – Ursachen, Krankheiten und Behandlung

Ist es schlecht, zu schnell abzunehmen?

Anzeichen einer Spielsucht und natürliche Wege zur Überwindung

Tourette-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Bandwurm Symptome, Diagnose, Behandlung und Risiken

Krankheiten
Vorheriger Artikel Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Nächster Artikel Volkskrankheit Übergewicht: Ursachen, Risiken und Behandlung
Volkskrankheit Übergewicht: Ursachen, Risiken und Behandlung
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum