Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Farbenblindheit: Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung
Aktualisiert am 5. Dezember 20224. Dezember 2022Medizin

Farbenblindheit: Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung

Farbenblindheit: Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung
Redaktion

Farbenblindheit tritt auf, wenn Sie Farben nicht auf normale Weise sehen können. Es wird auch als Farbmangel bezeichnet. Farbenblindheit tritt häufig auf, wenn jemand bestimmte Farben nicht unterscheiden kann. Dies geschieht normalerweise zwischen Grün und Rot und gelegentlich Blau.

In der Netzhaut gibt es zwei Arten von Zellen, die Licht wahrnehmen. Sie heißen Stäbchen und Zapfen. Stäbchen erkennen nur hell und dunkel und reagieren sehr empfindlich auf schwache Lichtverhältnisse. Kegelzellen erkennen Farbe und sind in der Nähe des Zentrums Ihres Sehvermögens konzentriert. Es gibt drei Arten von Zapfen, die Farbe sehen: rot, grün und blau. Das Gehirn verwendet den Input dieser Zapfenzellen, um unsere Farbwahrnehmung zu bestimmen.

Farbenblindheit kann auftreten, wenn eine oder mehrere der Farbkegelzellen fehlen, nicht funktionieren oder eine andere Farbe als normal erkennen. Schwere Farbenblindheit tritt auf, wenn alle drei Zapfenzellen fehlen. Leichte Farbenblindheit tritt auf, wenn alle drei Zapfenzellen vorhanden sind, aber eine Zapfenzelle nicht richtig funktioniert. Es erkennt eine andere Farbe als normal.

Es gibt verschiedene Grade der Farbenblindheit. Einige Menschen mit leichten Farbschwächen können Farben bei gutem Licht normal sehen, haben aber Schwierigkeiten bei schwachem Licht. Andere können bestimmte Farben bei keinem Licht unterscheiden. Die schwerste Form der Farbenblindheit, bei der alles in Grautönen gesehen wird, ist ungewöhnlich. Farbenblindheit betrifft in der Regel beide Augen gleichermaßen und bleibt ein Leben lang stabil.

Farbenblindheit ist normalerweise etwas, das Sie von Geburt an haben, aber Sie können es auch später im Leben bekommen. Eine Veränderung des Farbsehens kann auf einen ernsteren Zustand hindeuten. Wer eine deutliche Veränderung der Farbwahrnehmung feststellt, sollte einen Augenarzt aufsuchen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Farbenblindheit – Symptome
  • Ursachen der Farbenblindheit
  • Arten von Farbenblindheit
    • Rot-Grün-Farbenblindheit
    • Blau-gelbe Farbenblindheit
    • Vollkommene Farbenblindheit
  • Wer ist gefährdet für Farbenblindheit?
  • Diagnose von Farbenblindheit
  • Behandlung von Farbenblindheit
  • Ritalin – Wirkung, Verwendung und Risiken
  • Was ist Epilepsie?
  • Wie genau sind Schnelltests zur Diagnose von COVID-19?
  • Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung
  • Steifer Hals, verkrampfte Muskeln – Muskelentzündung
  • Hörsturz – Plötzlicher Hörverlust – Ursachen und Behandlung
  • Wie viele Organe hat der menschliche Körper?
  • Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie
  • CRPS – Was ist das komplexe regionale Schmerzsyndrom?

Farbenblindheit – Symptome

Die Symptome der Farbenblindheit können von leicht bis schwer reichen. Viele Menschen haben so milde Symptome, dass sie sich ihres Farbmangels nicht bewusst sind. Eltern können ein  Problem mit einem Kind erst bemerken, wenn es seine Farben lernt.

Zu den Symptomen gehören:

  • Schwierigkeiten, Farben und die Helligkeit von Farben auf die übliche Weise zu sehen;
  • Unfähigkeit, den Unterschied zwischen Schattierungen gleicher oder ähnlicher Farben zu erkennen. Dies geschieht am häufigsten bei Rot und Grün oder Blau und Gelb.

Außer in der schwersten Form beeinträchtigt Farbenblindheit die Sehschärfe nicht. Die Unfähigkeit, überhaupt eine Farbe zu sehen und alles nur in Grautönen zu sehen, wird als Achromatopsie bezeichnet. Diese seltene Erkrankung ist oft verbunden mit:

  • Amblyopie  (oder faules Auge)
  • Nystagmus
  • Lichtempfindlichkeit und
  • schlechte Sicht

Ursachen der Farbenblindheit

Die meisten Menschen mit Farbenblindheit werden damit geboren. Dies wird als angeborener Zustand bezeichnet. Angeborene Farbsehstörungen werden normalerweise von der Mutter auf den Sohn übertragen.

Diese Defekte sind auf das teilweise oder vollständige Fehlen von Zapfen in der Netzhaut zurückzuführen. Zapfen helfen Ihnen, die Farben Rot, Grün und Blau zu unterscheiden.

Die meisten Farbsehprobleme, die später im Leben auftreten, sind das Ergebnis von:

  • Erkrankung
  • Trauma
  • toxische Wirkungen von Drogen
  • Stoffwechselkrankheit bzw
  • Gefässkrankheit

Krankheitsbedingte Farbsehstörungen sind weniger bekannt als angeborene Farbsehstörungen. Die krankheitsspezifische Farbenblindheit betrifft oft beide Augen unterschiedlich. Eine krankheitsbedingte Farbsehschwäche verschlimmert sich in der Regel mit der Zeit. Ein erworbener Farbsehverlust kann das Ergebnis einer Schädigung der Netzhaut oder des Sehnervs sein.

Arten von Farbenblindheit

Farbenblindheit bedeutet , dass Sie bestimmte Farben nicht so sehen können, wie es die meisten Menschen tun – oder Sie können Farben überhaupt nicht sehen.

Verschiedene Arten von Farbenblindheit verursachen Probleme beim Sehen verschiedener Farben.

Rot-Grün-Farbenblindheit

Die häufigste Art von Farbenblindheit macht es schwierig, den Unterschied zwischen Rot und Grün zu erkennen.

Es gibt 4 Arten von Rot-Grün-Farbenblindheit:

  • Die Deuteranomalie ist die häufigste Form der Rot-Grün-Farbenblindheit. Es lässt Grün mehr Rot erscheinen. Dieser Typ ist mild und stört normalerweise nicht bei normalen Aktivitäten.
  • Protanomalie lässt Rot grüner und weniger hell aussehen.  Dieser Typ ist mild und stört normalerweise nicht bei normalen Aktivitäten.
  • Protanopie und Deuteranopie machen Sie beide unfähig, den Unterschied  zwischen Rot und Grün überhaupt zu erkennen.

Blau-gelbe Farbenblindheit

Diese weniger verbreitete Art der Farbenblindheit macht es schwierig, den Unterschied zwischen Blau und Grün sowie zwischen Gelb und Rot zu erkennen.

Es gibt 2 Arten von Blau-Gelb-Farbenblindheit:

  • Tritanomalie macht es schwierig, den Unterschied zwischen Blau und Grün und zwischen Gelb und Rot zu erkennen.
  • Tritanopie macht Sie unfähig, den Unterschied zwischen Blau und Grün, Lila und Rot und Gelb und Rosa zu erkennen. Es lässt auch Farben weniger hell erscheinen.

Vollkommene Farbenblindheit

Wenn Sie völlig farbenblind sind, können Sie überhaupt keine Farben sehen. Dies wird auch als Monochromie bezeichnet und ist ziemlich ungewöhnlich. Je nach Typ können Sie auch Probleme mit dem klaren Sehen haben und lichtempfindlicher sein.

Wer ist gefährdet für Farbenblindheit?

Männer haben ein viel höheres Risiko, mit Farbenblindheit geboren zu werden als Frauen, die das Problem selten haben. Schätzungsweise einer von zehn Männern hat irgendeine Form von Farbmangel. Farbenblindheit tritt häufiger bei Männern nordeuropäischer Abstammung auf.

Bestimmte Erkrankungen können Ihr Risiko für einen erworbenen Farbmangel erhöhen, einschließlich:

  • Glaukom
  • Diabetes
  • Makuladegeneration
  • Alzheimer-Krankheit
  • Parkinson-Krankheit
  • chronischer Alkoholismus
  • Leukämie
  • Sichelzellenanämie

Bestimmte Medikamente können auch Ihr Risiko erhöhen, an Farbenblindheit zu erkranken. Das Medikament Hydroxychloroquin (Plaquenil) kann Farbenblindheit verursachen. Es wird unter anderem zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt.

Diagnose von Farbenblindheit

Farbenblindheitstest

Eine Person mit Farbschwäche kann die Zahl 5 unter den Punkten in diesem Bild möglicherweise nicht sehen.

Ihr Augenarzt kann einen einfachen Test durchführen, um festzustellen, ob Sie farbenblind sind.

Der Test besteht darin, Ihnen ein Muster aus mehrfarbigen Punkten zu zeigen. Wenn Sie keinen Farbmangel haben, können Sie zwischen den Punkten Zahlen und Formen erkennen. Wenn Sie farbenblind sind, wird es Ihnen schwer fallen, die Zahl oder Form im Muster zu finden. Möglicherweise sehen Sie überhaupt nichts im Muster.

Behandlung von Farbenblindheit

Es gibt keine Behandlung für angeborene Farbenblindheit. Es verursacht normalerweise keine signifikante Behinderung. Es gibt jedoch spezielle Kontaktlinsen und Brillen, die helfen können.

Ihr Augenarzt kann erworbene Formen der Farbenblindheit behandeln. Er oder sie wird sich mit der zugrunde liegenden Erkrankung oder dem Medikament befassen, das das Problem verursacht hat.

Das solltest Du lesen!

Ritalin - Wirkung, Verwendung und Risiken

Was ist Epilepsie?

Wie genau sind Schnelltests zur Diagnose von COVID-19?

Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung

Steifer Hals, verkrampfte Muskeln - Muskelentzündung

Hörsturz - Plötzlicher Hörverlust - Ursachen und Behandlung

Wie viele Organe hat der menschliche Körper?

Die Kraft natürlicher Wirkstoffe in der Homöopathie

CRPS - Was ist das komplexe regionale Schmerzsyndrom?

AugenBlindSehen
Vorheriger Artikel Kwas: Ein fermentiertes Getränk mit probiotischen und krebsbekämpfenden Vorteilen
Kwas: Ein fermentiertes Getränk mit probiotischen und krebsbekämpfenden Vorteilen
Nächster Artikel Tischtennis: 7 Vorteile für Körper und Geist
Tischtennis: 7 Vorteile für Körper und Geist
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum