Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Pisse – Was Ihre Urinfarbe für Ihre Gesundheit bedeutet
Aktualisiert am 20. Juli 20226. November 2020Medizin

Pisse – Was Ihre Urinfarbe für Ihre Gesundheit bedeutet

Pisse - Was Ihre Urinfarbe für Ihre Gesundheit bedeutet
Redaktion

Wir machen es jeden Tag mehrmals am Tag, aber wie viel denkst du wirklich über deine Pisse nach und ob es normal ist oder nicht? Ihre Pissfarbe und -frequenz können tatsächlich ziemlich aussagekräftig sein – sie zeigen Ihren Flüssigkeitsgehalt an und dienen sogar als Zeichen für potenzielle Gesundheitsprobleme.

Was sagt dein Urin über deine Gesundheit aus? Wirklich viele Dinge.

Dies kann auf ein Problem mit Ihrer Blase, Ihren Nieren, Ihrer Prostata oder Ihrer Harnröhre hinweisen. Bewölkte, dunkle oder schaumige Pisse dient als Zeichen für Bakterienwachstum oder schlimmeres.

Es ist wichtig, dass Sie sich Ihrer Pisse bewusst sind – so albern sie auch klingt – und sich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie längere Anomalien bemerken.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Urin?
  • Farbe und Bedeutung des Urins
    • 1. Löschen
    • 2. Gelb
    • 3. Braun
    • 4. Bewölkt / trüb
    • 5. Rot
    • 6. Orange
    • 7. Blau / Grün
  • Anzeichen von Problemen beim Wasserlassen
    • 1. Harnwegsinfektion
    • 2. Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)
    • 3. Probleme beim Urinieren
    • 4. Harnverhaltung
    • 5. Inkontinenz
    • 6. Häufiges Wasserlassen
  • So halten Sie Ihre Blase gesund
    • 1. Bleiben Sie hydratisiert
    • 2. Ernähre dich gesund
    • 3. Unterstützen Sie Ihr Verdauungssystem
    • 4. Trainieren Sie regelmäßig
    • 5. Halten Sie es nicht fest
    • 6. Kegel Exercises
    • 7. Probiotika einnehmen
    • 8. Nach dem Sex urinieren
    • 9. Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung
  • Risiken und Nebenwirkungen
    • Schlussfolgerungen
  • Alkoholvergiftung – Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
  • Amerikanischen Chiropraktik, Chirotherapie und Chiropraxis
  • Plazenta Praevia – Ursachen, Diagnose, Behandlung und Risiken für Schwangere
  • Nahtoderfahrung: Was erlebt ein Sterbender?
  • Wie die Chemotherapie zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird
  • Free Bleeding – Menstruieren ohne Hygieneprodukte
  • Meningokokken-Krankheit
  • Cholera – Ursachen, Diagnose und Behandlung
  • 8 Tricks, um Ihr Baby dazu zu bringen, sich in der Gebärmutter zu bewegen

Was ist Urin?

ist flüssiger Abfall, der durch die Harnwege wandert, bevor er den Körper verlässt. Es besteht aus Wasser, Salz, Elektrolyten und Chemikalien.

Hier ist ein einfacher Überblick über die Harnwege, in denen Pisse aus Blut hergestellt wird und dann durch den Körper wandert:

  • Nieren: Filtern Sie Abfälle und Giftstoffe aus unserem Blut und produzieren Sie Urin
  • Harnleiter: Pisst von der Niere zur Blase
  • Blase: Ein Sack, der Urin speichert
  • Harnröhre: Der Schlauch, der beim Wasserlassen Pisse aus der Blase aus dem Körper befördert

Pipi ist wichtig, weil es Abfälle aus dem Körper filtert. Die Nieren filtern Abfälle aus dem Blut, um Urin zu produzieren.

Wenn die Nieren, aus denen Ihr natürliches Filtersystem besteht, nicht richtig funktionieren, können Giftstoffe im Körper verbleiben und sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Farbe und Bedeutung des Urins

Die Farbe Ihrer Pisse kann Ihnen tatsächlich viel über Ihre Gesundheit und Ihre Flüssigkeitszufuhr sagen.

Die Standardfarbe von Urin ist ein klares Gelb, das aufgrund einer Chemikalie namens Urochrom auftritt. Diese Chemikalie ist ein Endprodukt des Proteinstoffwechsels und erzeugt das normale und natürliche gelbe Pigment im Urin.

Forscher weisen darauf hin, dass viele der Ursachen für abnormale Urinfarben gutartig sind. Die Farbe Ihrer Pisse ändert sich aufgrund einiger Faktoren, einschließlich Ihrer Ernährung, Medikamente, Flüssigkeitszufuhr und Gesundheit.

Hier ist ein Überblick über mögliche Natursektfarben und warum dein Natursekt so aussieht:

1. Löschen

Klarer Urin ist ein Zeichen dafür, dass Sie hydratisiert sind und genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Es ist völlig normal, dass Ihr Urin hier und da klar ist, aber wenn es immer klar ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie tatsächlich überhydratisiert sind, was bedeuten kann, dass Ihre Elektrolyte aus dem Gleichgewicht geraten.

Wenn Ihre Pisse nie einen gelben Farbton hat, versuchen Sie, Ihre Wasseraufnahme zu reduzieren.

2. Gelb

Die normale Farbe von Urin ist eine hellgelbe bis tief bernsteinfarbene Farbe. Dies liegt daran, dass Urochrom, das ein gelbes Pigment aufweist, vom Körper produziert wird, wenn es Hämoglobin abbaut, eine Art Protein, das Sauerstoff zu den roten Blutkörperchen transportiert.

Der Gelbton in Ihrer Pisse hängt von Ihren Urochromwerten ab.

3. Braun

Wenn Ihre Pisse eine braune Farbe hat, ist dies ein Indikator dafür, dass Sie dehydriert sind. Brauner bis dunkelbrauner Urin kann auch durch bestimmte Medikamente oder durch die Bildung von Galle in Ihrem Urin verursacht werden, was ein Indikator für Leberprobleme ist.

4. Bewölkt / trüb

Bewölkter Urin kann ein Symptom für eine Harnwegsinfektion sein, insbesondere wenn Ihre Pisse auch einen üblen Geruch hat. Bewölktes Pinkeln kann auch ein Zeichen für Nierenprobleme, bestimmte Krankheiten wie Diabetes und Herzerkrankungen, sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe und Chlamydien sowie Prostataprobleme sein.

Wenn Ihr Urin ständig trübe ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

5. Rot

Rote oder sogar rosa Pisse kann durch Lebensmittel mit tiefen Pigmenten wie Rüben oder sogar Blaubeeren verursacht werden. Wenn es eine einmalige Sache ist und Sie eine rötliche Farbe in Ihrer Pisse bemerken, denken Sie an Ihre letzten Mahlzeiten zurück, um festzustellen, ob dies die Ursache sein kann.

Wenn Ihre Pisse durchgehend rosa oder rot ist, sollten Sie sich wegen möglicher gesundheitlicher Probleme, einschließlich Problemen mit Prostata, Nieren und Blase, an Ihren Arzt wenden.

6. Orange

Orangenpisse kann ein Symptom für Dehydration, Infektion und Leberprobleme sein. Es kann auch ein Zeichen für Gelbsucht bei Erwachsenen sein.

Einige Lebensmittel (insbesondere solche mit Lebensmittelfarbstoffen), Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente können Ihren Urin vorübergehend orange machen.

7. Blau / Grün

Blauer oder grüner Urin ist selten, kann jedoch durch den Verzehr von Lebensmitteln mit Lebensmittelfarbe oder durch Farbstoffe verursacht werden, die bei medizinischen Tests an Nieren und Blase verwendet werden.

Anzeichen von Problemen beim Wasserlassen

1. Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion oder Harnwegsinfektion tritt auf, wenn Bakterien im Harntrakt wachsen. Berichte zeigen, dass dies eine der häufigsten Infektionen ist und erwachsene Frauen 30-mal häufiger als Männer eine Harnwegsinfektion entwickeln.

Einige Anzeichen einer Harnwegsinfektion sind:

  • ein häufiger Harndrang
  • trüber Urin
  • Blut im Urin
  • stinkendes pinkeln
  • ein brennendes Gefühl beim Pinkeln
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Fieber

2. Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)

Dysurie ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, wenn jemand beim Urinieren Schmerzen und Beschwerden hat. Untersuchungen zeigen, dass dieses Problem beim Wasserlassen verursacht werden kann durch :

  • einige Seifen
  • Scheidenpilzinfektion
  • Geschlechtsverkehr
  • Geschlechtskrankheiten
  • Niereninfektion
  • Nierensteine
  • Prostataprobleme
  • Entzündung der Harnröhre

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie länger schmerzhaft urinieren.

3. Probleme beim Urinieren

Harnstillstand ist, wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Urinstrom zu starten oder aufrechtzuerhalten. Es ist am häufigsten bei älteren Männern mit vergrößerten Prostata-Drüsen, kann aber auch durch Harnwegsinfekte und andere Probleme verursacht werden.

Einige andere Anzeichen von Zögern im Urin, die durch eine vergrößerte Prostata oder Harnwegsinfektion verursacht werden, sind ein brennendes Gefühl beim Pinkeln, trüber Urin und ein plötzlicher Harndrang. Dieses Problem beim Wasserlassen kann auch durch bestimmte Medikamente, Rückenmarksprobleme, spastische Muskeln im Becken und Nebenwirkungen einer Operation verursacht werden.

4. Harnverhaltung

Harnverhaltung ist, wenn Sie den Urin nicht vollständig aus der Blase entleeren können. Der Schweregrad der Harnverhaltung variiert, wobei akute Fälle eine plötzliche Unfähigkeit zum Urinieren und chronische Probleme mit der Blasenentleerung beinhalten.

Untersuchungen legen nahe, dass die Harnverhaltung durch Blasenprobleme oder eine Blockade verursacht werden kann, die den ordnungsgemäßen Urinfluss verhindert.

5. Inkontinenz

Inkontinenz ist, wenn Sie Harnverlust nicht kontrollieren können. Dies ist typischerweise auf einen Verlust der Blasenkontrolle oder schwache Blasenmuskeln zurückzuführen, kann aber auch durch Stress verursacht werden.

Anzeichen einer Harninkontinenz sind austretender Urin, der nach Husten oder Niesen auftreten kann, und ein sehr plötzlicher Harndrang.

6. Häufiges Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen ist, wenn Sie das Bedürfnis haben, häufiger als gewöhnlich zu urinieren. Dieses Problem wird normalerweise von einem Gefühl begleitet, das als Harndrang bezeichnet wird, wenn sich der Blasenmuskel unwillkürlich zusammenzieht.

Häufiges Wasserlassen kann verursacht werden durch:

  • Schwangerschaft
  • Blasenzustände (wie überaktive Blase )
  • Prostataprobleme
  • Nierenerkrankungen
  • Diabetes
  • Intensivstationen
  • Geschlechtskrankheiten
  • bestimmte Medikamente

Es kann auch durch übermäßigen Verbrauch von Flüssigkeiten und nervöser Energie verursacht werden.

So halten Sie Ihre Blase gesund

1. Bleiben Sie hydratisiert

Für die Gesundheit der Blase ist es wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Konzentrieren Sie sich darauf, mindestens die Hälfte Ihres Flüssigkeitsaufnahmewassers zuzubereiten, und fügen Sie andere feuchtigkeitsspendende Getränke wie Kräutertee hinzu.

Es ist auch wichtig, den Alkoholkonsum zu begrenzen und sich an ein bis zwei Tassen Kaffee (oder andere koffeinhaltige Getränke) pro Tag zu halten.

2. Ernähre dich gesund

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung verbessert die Gesundheit Ihrer Harnwege und verringert das Risiko von Gesundheitszuständen, die sich negativ auf das Wasserlassen auswirken. Ein Teil einer gesunden Ernährung besteht darin, problematische Lebensmittel wie verpackte, verarbeitete Lebensmittel und solche mit Zuckerzusatz zu vermeiden oder erheblich zu reduzieren.

3. Unterstützen Sie Ihr Verdauungssystem

Ihr Verdauungssystem entfernt auch Abfälle aus dem Körper. Wenn Sie verstopft sind, kann der Körper diesen Abfall nicht richtig beseitigen, was sich auf die Gesundheit Ihrer Harnwege auswirken kann.

Um Verstopfung zu vermeiden, essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und trinken Sie viel Flüssigkeit.

4. Trainieren Sie regelmäßig

Regelmäßige körperliche Bewegung fördert die Gesundheit Ihrer Blase und wirkt sich positiv auf viele andere Aspekte Ihrer allgemeinen Gesundheit aus. Machen Sie Bewegung zu einem Teil Ihrer täglichen Routine, auch wenn es ein Spaziergang im Freien oder Yoga zu Hause ist.

5. Halten Sie es nicht fest

Es ist wichtig zu urinieren, wenn Sie müssen, was alle drei bis vier Stunden sein sollte. Wenn Sie es festhalten, können Sie Ihre Blasenmuskeln schwächen und das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen.

6. Kegel Exercises

Kegel-Übungen stärken die Beckenbodenmuskulatur, die die Funktion Ihrer Harnwege unterstützt. Diese Muskeln ermöglichen es der Blase, richtig zu funktionieren.

Kegels können bei Menschen mit Harninkontinenz und bei Frauen mit Pissproblemen während der Schwangerschaft hilfreich sein.

7. Probiotika einnehmen

Probiotika können helfen, unfreundliche Bakterien im Harntrakt zu bekämpfen, die zu Harnwegsinfektionen und Problemen beim Wasserlassen führen. Eine Studie kam zu dem Schluss, dass sie auch dazu beitragen können, das Gleichgewicht guter Bakterien wiederherzustellen, wenn Sie Antibiotika gegen eine Harnwegsinfektion, eine sexuell übertragbare Krankheit oder eine Hefeinfektion eingenommen haben.

8. Nach dem Sex urinieren

Um potenzielle Bakterien herauszufiltern und zu verhindern, dass sie in die Harnröhre gelangen, ist es wichtig, nach dem Sex zu urinieren. Dies kann helfen, eine Harnwegsinfektion und mögliche Infektionen der Harnwege zu vermeiden.

9. Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung

Um den Bereich um Ihre Harnröhre trocken zu halten, ist es hilfreich, wenn möglich locker sitzende Kleidung zu tragen. Wenn Hosen, Jeans und Unterwäsche eng sind, können sie Feuchtigkeit in den Harnwegen einfangen, was das Wachstum von Bakterien fördert.

Risiken und Nebenwirkungen

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Urin-Farbe oder der Geruch Ihrer Pisse „aus“ ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt und beschreiben Sie Ihre Symptome. Obwohl die meisten abnormalen Urin-Farben auf gutartige Ursachen zurückzuführen sind, können sie auch auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme in Bezug auf Nieren, Blase und Prostata hinweisen.

Schlussfolgerungen

  • Urin ist flüssiger Abfall, der durch die Harnwege wandert, bevor er den Körper verlässt. Es besteht aus Wasser, Salz, Elektrolyten und Chemikalien.
  • Pisse wird in den Nieren hergestellt, wo das Blut gefiltert und der flüssige Abfall abgetrennt wird. Es wandert dann durch die Harnwege und aus dem Körper.
  • Die Farben des Urins können sich aus vielen Gründen ändern, von den Nahrungsmitteln, die wir essen, bis hin zu unserem Flüssigkeitsgehalt und sogar Problemen im Zusammenhang mit Nieren, Blase und Prostata. Längere Farbveränderungen können auf ein Gesundheitsproblem hinweisen.
  • Um die Gesundheit Ihrer Blase und des Urinierens zu unterstützen, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben, zu pinkeln, nach dem Sex zu urinieren, locker sitzende Kleidung zu tragen, Probiotika zu nehmen und hydratisiert zu bleiben.
Das solltest Du lesen!

Alkoholvergiftung - Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Amerikanischen Chiropraktik, Chirotherapie und Chiropraxis

Plazenta Praevia - Ursachen, Diagnose, Behandlung und Risiken für Schwangere

Nahtoderfahrung: Was erlebt ein Sterbender?

Wie die Chemotherapie zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird

Free Bleeding - Menstruieren ohne Hygieneprodukte

Meningokokken-Krankheit

Cholera - Ursachen, Diagnose und Behandlung

8 Tricks, um Ihr Baby dazu zu bringen, sich in der Gebärmutter zu bewegen

Blaseharnwegeurin
Vorheriger Artikel Zervikale Radikulopathie (eingeklemmter Nerv)
Zervikale Radikulopathie (eingeklemmter Nerv)
Nächster Artikel Was ist ein Fersensporn? Ursachen, Symptome, Behandlung und Heilung
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum