Eine Epidemie, die die meisten Menschen wahrscheinlich nicht kennen, ist Zinkmangel. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass die weltweite PrÀvalenz von Zinkmangel bei 31 Prozent der meisten LÀnder der Welt liegt.
Wir leben in unsererBlase aus angereicherten Lebensmitteln und Multivitamin-NahrungsergÀnzungsmitteln in praktisch jedem Supermarkt des Landes und haben im Allgemeinen keinen Kontakt zu globalen Gesundheitsproblemen, die jeden Tag buchstÀblich Millionen betreffen.
Wir wissen jedoch oft nicht, dass nur, weil wir Nahrungsmittel mit zusĂ€tzlicher ErnĂ€hrung zu uns nehmen, dies nicht bedeutet, dass unser Körper es aufnimmt, und dass es auch fĂŒr uns viele Risikofaktoren fĂŒr Zinkmangel gibt.
Selbst Menschen, die in entwickelten Industrienationen leben, sind gegen Zinkmangel nicht immun.

Zinkmangel weltweit
Als fĂŒnfthĂ€ufigster Risikofaktor bei der Entstehung von Krankheiten weltweit leiden unterentwickelte LĂ€nder regelmĂ€Ăig an hohen MortalitĂ€tsraten, da Zinkmangel mit Durchfall und LungenentzĂŒndung bei Kindern in Verbindung steht.
Zinkmangel ist ein so ernstes globales Problem, dass 176.000 TodesfĂ€lle durch Durchfall, 406.000 LungenentzĂŒndungen und 207.000 Malaria-TodesfĂ€lle davon verursacht werden. Vor allem in Afrika, dem östlichen Mittelmeerraum und SĂŒdostasien.
Jeder, jung und alt, braucht eine regelmĂ€Ăige Zinkzufuhr, um am Leben zu bleiben, weshalb es als “essentielles” Spurenelement bezeichnet wird.
Sogar Pflanzen und Tiere brauchen es, um zu ĂŒberleben! In allen Zellen, Organen, Knochen, Geweben und FlĂŒssigkeiten in unserem Körper ist Zink in der mĂ€nnlichen Prostata und im Samen besonders ausgeprĂ€gt.
Zink-Dosierung – TĂ€gliche Empfehlung
Obwohl ein schwerer Zinkmangel recht selten ist, schÀtzt das Linus-Pauling-Institut, dass bis zu 2 Milliarden Menschen von geringen Zinkwerten betroffen sind, die praktisch jeden Aspekt Ihrer Gesundheit betreffen können.
Die empfohlenen Tagesmengen fĂŒr Personen sind:
Empfohlene NahrungsergĂ€nzungsmittel fĂŒr Zink
Alter | MĂ€nner | Frauen |
0-6 Monate | 2 mg* | 2mg* |
7-12 Monate | 3 mg | 3 mg |
1-3 Jahre | 3 mg | 3 mg |
4-8 Jahre | 5 mg | 5 mg |
9-13 Jahre | 8 mg | 8 mg |
14-18 Jahre | 11 mg | 9 mg |
Ă€lter als 19 JĂ€hre | 11 mg | 8 mg |
* Angemessene Aufnahme
Es ist wichtig zu beachten, dass schwangere und stillende Frauen ihre Zinkzufuhr bewusst erhöhen sollten, da der sich entwickelnde Fötus und das Kind Zink benötigen, so dass die Babys keinen Schaden erleiden.
Diese Zahlen sind die tĂ€gliche Zufuhr fĂŒr eine regelmĂ€Ăige Aufrechterhaltung von Zink. Wenn Sie einen Zinkmangel behandeln, empfehle ich Ihnen, 90 Tage lang 30 mg Zink pro Tag zu nehmen.
Stellen Sie auĂerdem sicher, dass Sie ĂŒber diesen Zeitraum ein tĂ€gliches Supplement mit Kupfer enthalten. Zink, das ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum eingenommen wird, kann den Kupfergehalt verringern.
Symptome – Anzeichen fĂŒr einen Zinkmangel
Leider haben Millionen von Menschen Zinkmangel und sind sich ihres Zustandes nicht völlig bewusst.
GlĂŒcklicherweise, wenn Sie nach SchlĂŒsselindikatoren Ausschau halten, können Sie diese frĂŒhzeitig erkennen, bevor die Dinge schnell sauer werden. Die sieben hĂ€ufigsten Symptome von Zinkmangel, die Sie kennen sollten, sind:
1. Schlechte neurologische Funktion
Absolut essentiell fĂŒr das Wachstum und die neuropsychologische Leistung sind niedrige Zinkwerte mit Aufmerksamkeits- und Bewegungsstörungen bei SĂ€uglingen verbunden, die bis ins Erwachsenenalter andauern. ( 3 , 6 ) In einer im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten chinesischen Studie wurde festgestellt, dass ein ZinkprĂ€parat, das nur 50% der empfohlenen Tagesdosisleistung liefert, die Aufmerksamkeit erhöhte.
Aber laufen Sie nicht aus und pumpen Sie Ihre Kinder noch mit Zink! ( 6 ) Die Forschung ergab, dass Zink am besten mit einem geeigneten Gleichgewicht anderer NĂ€hrstoffe aufgenommen wird, wie es in ganzen Lebensmitteln vorkommt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie Ihren Hausarzt um Rat bitten, falls Sie einen Zinkmangel vermuten .
2. Schwache ImmunitÀt
Zink ist auch absolut notwendig, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten. Insbesondere ist es wichtig fĂŒr:
- T-Zellwachstum und Differenzierung in die weiĂen Blutkörperchen, die wir zur Abwehr von Krankheiten benötigen.
- Apoptose (“programmierter Zelltod”) zur Abtötung gefĂ€hrlicher Bakterien, Viren und Krebszellen.
- Gentranskription, der erste Schritt der Genexpression.
- Schutzfunktionen unserer Zellmembranen.
Zink ist auch eine wichtige strukturelle Komponente fĂŒr eine Reihe von Hormonrezeptoren und -proteinen, die zu einer gesunden, ausgeglichenen Stimmung und Immunfunktion beitragen.
3. Durchfall
Dies ist höchstwahrscheinlich auf die BeeintrĂ€chtigung der ImmunitĂ€t zurĂŒckzufĂŒhren, die durch infektiösen, anhaltenden Durchfall mit Zinkmangel verursacht wird.
Dies ist ein Hauptanliegen der öffentlichen Gesundheit. Jedes Jahr sind fast 2 Millionen Kinder in EntwicklungslĂ€ndern betroffen, und diese Kinder sind anfĂ€lliger fĂŒr Coli und andere bakterielle Infektionen.
Bei der Behandlung von Babys, die Àlter als 6 Monate sind, hat sich jedoch eine ZinkergÀnzung als wirksam erwiesen.
Konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie Ihrem Kind Zink geben.
4. Allergien: Lebensmittel & Umwelt
Chronischer Stress fĂŒhrt zu  ErmĂŒdung der Nebennieren und kann zu  Calcium- ,  Magnesium-  und Zinkmangel fĂŒhren. was zu erhöhten Histaminspiegeln beitrĂ€gt.Â
Zink ist ein SchlĂŒsselfaktor dafĂŒr, wie der Körper Histamin speichert.
Da es fĂŒr die Lagerung von Histamin erforderlich ist, ermöglicht der Zinkmangel, dass mehr Histamin in die umgebenden GewebeflĂŒssigkeiten freigesetzt wird. Dies ist aus zwei GrĂŒnden wichtig:
- ĂberschĂŒssiges Histamin in Ihrem Körper fĂŒhrt zu vielen der bei Allergien auftretenden hĂ€ufigen Symptome (laufende Nase, Niesen, Nesselsucht usw.).
- Hohe Histaminspiegel erhöhen die Empfindlichkeit gegenĂŒber allen allergischen Reaktionen
5. AusdĂŒnnen des Haares
Zinkmangel ist eine hĂ€ufige Beschwerde bei Menschen, die gegen die NebennierenmĂŒdigkeit ankĂ€mpfen , und ist mit Hypothyreose verbunden, einer ĂŒbersehenen Ursache fĂŒr dĂŒnnes Haar und Alopezie.
Laut indischen Forschern sind SchilddrĂŒsenhormone fĂŒr die Zinkabsorption unerlĂ€sslich. In der Folge kann sich Hypothyreose-bedingter Haarausfall mit Thyroxin nicht verbessern, wenn keine ZinkzusĂ€tze hinzugefĂŒgt werden.
6. Undichter Darm
Die Darm-Haut-Verbindung wurde erstmals vor ĂŒber 70 Jahren beschrieben und beschreibt, wie ein undichter Darm (âDarmpermeabilitĂ€tâ) eine Reihe von GesundheitszustĂ€nden verursachen kann.
Klinisch dargestellt, um die PermeabilitĂ€tsverĂ€nderungen aufzulösen, kann eine ZinkprĂ€paration denundichten Darm von Morbus Crohn âstraffenâ .
7. Akne oder HautausschlÀge
Hand in Hand mit undichtem Darm , der verschiedene Hautprobleme verursacht, entwickeln manche Menschen HautausschlĂ€ge und sogar Akne, wenn nicht genĂŒgend Zink vorhanden ist.
Risikofaktoren fĂŒr Zinkmangel
Bist du in Gefahr? Die Menschen mit den folgenden GesundheitszustĂ€nden sind am anfĂ€lligsten fĂŒr Zinkmangel.
- Alkoholismus: In Verbindung mit einer schlechten Zinkabsorption fĂŒhrt ein ĂŒbermĂ€Ăiger Alkoholkonsum in der Vergangenheit zu einem erheblichen Risiko fĂŒr Zinkmangel.
- Diabetes: Die meisten Ărzte sind sich einig, dass Diabetiker Zinkprodukte vorsichtig verwenden sollten, da groĂe Dosen den Blutzucker gefĂ€hrlich senken können.
- HÀmodialyse: HÀmodialyse-Patienten sind auch einem Zinkmangel ausgesetzt und benötigen möglicherweise ZinkzusÀtze.
- HIV / AIDS: Im Zusammenhang mit einer kĂŒrzeren Lebenszeit sollte Zink bei HIV / AIDS-Patienten vorsichtig sein.
- NĂ€hrstoffabsorptionssyndrome: Malabsorptionssyndrome erhöhen das Risiko fĂŒr Zinkmangel.
- Rheumatoide Arthritis: RA-Patienten nehmen weniger Zink auf und mĂŒssen möglicherweise ergĂ€nzt werden.
Das Linus-Pauling-Institut gibt an, dass auch diese Menschen in Gefahr sind:
- FrĂŒhgeborene und SĂ€uglinge mit niedrigem Geburtsgewicht
- Ăltere gestillte SĂ€uglinge und Kleinkinder mit unzureichender Zufuhr von zinkreichen Lebensmitteln.
- Schwangere und stillende Frauen.
- Patienten erhalten intravenöse FĂŒtterungen.
- UnterernĂ€hrte Personen, einschlieĂlich MagersĂŒchtige und Bulimika.
- Personen mit schwerem oder anhaltendem Durchfall
- Personen mit entzĂŒndlicher Darmerkrankung.
- Personen mit chronischer Nierenerkrankung
- Personen mit SichelzellenanÀmie.
- Personen, die Medikamente einnehmen, einschlieĂlich Tetracyclin und Chinolon-Antibiotika sowie Bisphosphonate, können die Aufnahme von Zink und Medikamenten verringern, wodurch möglicherweise die Wirksamkeit des Arzneimittels verringert wird.
- Ăltere Erwachsene (65 Jahre und Ă€lter).
- Strenge Vegetarier: Der Bedarf an Zink in der Nahrung kann bei strengen Vegetariern, deren Hauptnahrungsmittel Getreide und HĂŒlsenfrĂŒchte sind, um bis zu 50% höher sein, da ein hoher Gehalt an PhytinsĂ€ure in diesen Lebensmitteln die Zinkabsorption verringert
Top 10 Zink-Lebensmittel
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie an Zinkmangel leiden könnten und Sie Ihr Niveau schnell verbessern möchten, sollten Sie eine rein natĂŒrliche NahrungsergĂ€nzung in Betracht ziehen. ErgĂ€nzungen enthalten im Allgemeinen mehrere Formen von Zink, einschlieĂlich Zinkacetat, Zinkgluconat und Zinksulfat.
Der Anteil an elementarem Zink variiert je nach Form.
1. KĂŒrbiskerne – 1/2 Tasse: 8,4 mg (57% DV)
2. GrasgefĂŒttertes Rindfleisch – 4 oz: 5,2 mg (32% DV)
3. Lamm âš- 4 oz: 5,2 mg (32% DV)
4. CashewnĂŒsse – 1/2 Tasse: 3,8 mg (25% DV)
5. Kichererbsen (Kichererbsenbohnen) – 1 Tasse gekocht: 2,5 mg (17% DV)
6. Pilze – 1 Tasse gekocht: 1,9 mg (13% DV)
7. Chicken ââš 4 oz: 1.6 mg (12% DV)
8. Kefir oder Joghurt âš – 1 Tasse: 1,4 mg (10% DV)
9. Spinat – 1 Tasse gekocht: 1,4 mg (9% DV)
10. Kakaopulver – 1 EL: 0,4 mg (2% DV)
Zink-Nebenwirkungen
Die meisten Gesundheitsbehörden sind sich einig, ob es mit einem Risiko verbunden ist, regelmĂ€Ăig Zink zu sich zu nehemen.
Dies kann Husten, MĂŒdigkeit, Fieber, Bauchschmerzen und eine Reihe anderer gesundheitlicher Probleme verursachen.
Einige Quellen behaupten sogar,
âDie tĂ€gliche Einnahme von mehr als 100 mg Zinkzusatz oder die Einnahme von Zinkzusatzmitteln fĂŒr 10 oder mehr Jahre verdoppelt das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Es besteht auch die Besorgnis, dass die Einnahme groĂer Mengen eines Multivitamins plus eines separaten Zinkzusatzes die Wahrscheinlichkeit erhöht, an Prostatakrebs zu sterben!â
Es ist auch bekannt, dass die regelmĂ€Ăige Einnahme von 450 mg oder mehr Zink pro Tag den Eisengehalt in Ihrem Blut beeinflusst. Hier sind auch einige wichtige Empfehlungen fĂŒr Frauen:
- Schwangere ĂŒber 18 sollten ihre Zinkzufuhr auf 40 mg pro Tag beschrĂ€nken
- Schwangere unter 18 Jahren sollten ihre Zinkzufuhr auf 34 mg pro Tag begrenzen
- Stillende Frauen ĂŒber 18 sollten ihre Zinkzufuhr auf 40 mg pro Tag beschrĂ€nken
- Stillende Frauen unter 18 Jahren sollten ihre Zinkzufuhr auf 34 mg pro Tag begrenzen