Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Potenzielle Vorteile der Neurofeedback-Therapie, bei Erkrankungen des Gehirns
Aktualisiert am 22. März 202018. März 2020Medizin

Potenzielle Vorteile der Neurofeedback-Therapie, bei Erkrankungen des Gehirns

Obwohl die Neurofeedback-Therapie (NF oder NFB) seit den 1960er Jahren von Therapeuten zur Behandlung von Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen und psychischen Gesundheitsproblemen eingesetzt wird, ist sie immer noch keine weit verbreitete Behandlungsoption - insbesondere im Vergleich zur Verwendung von stimmungsverändernden Medikamenten wie Antidepressiva . Eine wachsende Zahl von Forschungen deutet jedoch darauf hin, dass Neurofeedback bei der Behandlung häufiger Erkrankungen wie Angstzuständen, ADHS und Schlaflosigkeit wirksam oder zumindest hilfreich ist und weniger Risiken birgt, da es drogenfrei ist. ( 1 ) Neurofeedback ist eine der ältesten Formen der Biofeedback-Therapie , bei der Probanden auf die Darstellung ihrer eigenen physiologischen Prozesse reagieren. Im Fall von Neurofeedback ( Neuro bedeutet in Bezug auf Nerven und Gehirn) sehen und reagieren die Teilnehmer auf Veränderungen ihrer eigenen Gehirnwellen, einer Form der elektrischen Aktivität des Nervensystems. Neurofeedback-Geräte, insbesondere EEGs, helfen zu messen, wie die Aktivität in verschiedenen Regionen des Gehirns je nach den Gefühlen und Handlungen einer Person zunimmt oder abnimmt. Dies hilft beim Training in Selbstregulierung - und Selbstregulierung ermöglicht eine bessere Kontrolle über die eigene Stressreaktion und allgemeine Verbesserungen der Funktionen des Nervensystems. Was ist Neurofeedback-Therapie? Die Definition von Neurofeedback lautet: „Die Technik, die Gehirnwellenaktivität für die Sinne wahrnehmbar zu machen (indem Gehirnwellen mit einem Elektroenzephalographen aufgezeichnet und visuell oder akustisch dargestellt werden), um diese Aktivität bewusst zu verändern.“ ( 2 ) Die Rückkopplung der Elektroenzephalographie (EEG) ist eine weitere Möglichkeit, sich auf Neurofeedback zu beziehen. Ist Neurofeedback wirksam? Insgesamt waren die Forschungsergebnisse uneinheitlich, da einige Studien die Auswirkungen von Neurofeedback nicht eindeutig darstellten und einige keine positiven Ergebnisse zeigten. ( 3 ) Die Ergebnisse vieler Studien legen jedoch nahe, dass Neurofeedback Personen bei der Bewältigung einer Reihe von psychischen und neurologischen Problemen helfen kann , wie z. B.: ( 4 ) Schlaganfall Hirnverletzung einschließlich Aneurysma oder Gehirnerschütterung ADHS Autismus-Spektrum-Störung Angst Schlafstörung PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) Parkinson-Krankheit Essstörungen Suchtstörungen Migräne Chronischer Schmerz Neurofeedback vs. Biofeedback-Therapie Das Ziel der Biofeedback-Therapie (oder des Biofeedback-Trainings) ist es, Patienten dabei zu helfen, die Kontrolle über Körperprozesse zu erlangen, die normalerweise unfreiwillig sind oder automatisch ohne bewusste Kontrolle oder Gedanken durchgeführt werden. Biofeedback überwacht die körperlichen Prozesse eines Patienten wie Herzfrequenz, Hauttemperatur, Blutdruck, Gehirnwellen und andere Erkrankungen. Techniken, die an der Biofeedback-Therapie beteiligt sind, umfassen operative Konditionierungs- und Entspannungsübungen. Patienten, die diese Techniken anwenden, lernen, ihre Physiologie zu ändern, um ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Biofeedback-Training, von denen einige umfassen: Herzfrequenzvariabilität (HRV), thermische, muskuläre (EMG) und neurologische (EEG) Therapien. Alle Arten von Biofeedback verwenden einen Computer oder ein Überwachungsgerät. Beispielsweise können elektronische Sensoren, EEG / QEEG-Monitore, Blutdruckmonitore und andere Geräte verwendet werden. Was ist der Zweck der Neurofeedback-Therapie? Wie funktioniert Neurofeedback? Neurofeedback soll letztendlich Informationen über das Gehirn liefern, damit das Nervensystem optimaler funktioniert. Es werden Informationen über bestimmte Gehirnwellen gesammelt, einschließlich des Prozentsatzes der Gehirnwellen, die in bestimmten Bereichen des Gehirns stattfinden (als Amplitude bezeichnet), und wie gut Gehirnwellen aus verschiedenen Regionen zusammenarbeiten (ob sie „reguliert oder dysreguliert“ sind). Neurofeedback kann auch Informationen darüber liefern, wie die Gehirnaktivität eines Patienten im Vergleich zu Gleichaltrigen (andere des gleichen Geschlechts und Alters) ist. Nach der Neurofeedback-Theorie treten Symptome auf, wenn bestimmte Bahnen im Gehirn gestört, überaktiviert oder unteraktiviert sind. Das Hull Institute, das NeurOptimal ® Advanced Brain Training Systems verwendet, um Neurofeedback durchzuführen, beschreibt es so: „Einfach ausgedrückt, ein dysreguliertes Gehirn neigt dazu, überstimuliert zu werden, wenn es ruhig sein soll, und unterstimuliert, wenn es angenommen wird aufmerksam sein. " ( 5 ) Wenn die Überwachung / Aufzeichnung von Neurofeedbacks einen bestimmten Ort oder ein bestimmtes neuronales Netzwerk im Gehirn lokalisieren kann, das von Verletzungen, Traumata usw. betroffen ist, können Schritte unternommen werden, um diese Wege zu regulieren. Wo kann man Neurofeedback bekommen und was kostet es? Die Vereinigung für angewandte Psychophysiologie und Biofeedback (AAPB) bietet auf ihrer Website Ressourcen an, um einen Neurofeedback- / Biofeedback-Therapeuten in Ihrer Nähe zu finden. In der Regel nehmen Patienten zwei- oder dreimal pro Woche an Neurofeedback-Sitzungen teil, insgesamt 10 bis 40 Sitzungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr. Die meisten Sitzungen dauern 30 bis 60 Minuten. Warum hat die Neurofeedback-Therapie als Mainstream-Intervention nicht mehr Anklang gefunden? Einige mögliche Gründe sind: Da Neurofeedback-Geräte teuer sind, sind nicht viele Kliniker in der richtigen Verwendung der Geräte geschult, und die Menschen sind skeptisch, welche Ergebnisse sie erzielen können. Die Kosten von Neurofeedback können manchmal ein Hindernis für Patienten sein, die es versuchen. Die Sitzungen können zwischen 50 und 130 US-Dollar liegen. Deckt die Versicherung das Neurofeedback ab? Einige werden es tun, aber es hängt normalerweise vom spezifischen Plan und der Diagnose ab. Nicht alle Arten von Neurofeedback erfordern die Zusammenarbeit mit einem Arzt. Es ist möglich, Informationen über einen Zustand zu sammeln, mit dem Sie sich befassen, und dann zu Hause Schritte zu unternehmen, um Verbesserungen zu sehen. Wie können Sie Neurofeedback zu Hause nutzen? Treffen Sie sich am besten zuerst mit einem ausgebildeten Therapeuten / Kliniker, der Ihnen folgende Fähigkeiten beibringen kann: Meditation Technik der emotionalen Freiheit Entspannungsatmungsübungen Sie können diese Techniken dann anwenden, wenn Sie sich gestresst fühlen oder sich Ihre Symptome verschlechtern. 5 Mögliche Vorteile der Neurofeedback-Therapie 1. Kann helfen, Angst und Depression zu bewältigen Neurofeedback wird häufig in Kombination mit Psychotherapie eingesetzt, um Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen zu behandeln . Wie wirkt Neurofeedback bei Angstzuständen? Einige Praktiker verwenden Techniken wie die Cranial Electrotherapy Stimulation (CES), um Teile des Gehirns zu „beruhigen“, bei denen eine Überstimulation auftritt, die zu Angstzuständen führt, z. B. Regionen im limbischen System, die Gefühle wie Nervosität und Unruhe kontrollieren. ( 6 ) Das CES-Gerät ist eine Art Neurofeedback-Gerät, das in einer bestimmten Frequenz nur wenig elektrischen Strom erzeugt und über Ohrclips oder Klebeelektroden an Stirn und Ohren befestigt ist. Es erzeugt ein leichtes Kribbeln und es wird angenommen, dass es zu einer Deaktivierung in kortikalen und subkortikalen Regionen führt. ( 7 ) Obwohl die genaue Funktionsweise noch nicht bekannt ist, sind CES-Geräte von der FDA zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit zugelassen und können sowohl zu Hause als auch im klinischen Umfeld eingesetzt werden. Andere Methoden / Therapien, die verwendet werden, um Angstzustände basierend auf den einzigartigen Neurofeedback-Informationen eines Patienten einzudämmen, umfassen: Meditation, Hypnose, Akupunktur , Polarität, Qigong und Reiki . 2. Zur Behandlung von ADHS Die American Academy of Pediatrics betrachtet NFB als eine evidenzbasierte Praxis der Stufe zwei bei der Behandlung von ADHS . Eine 2014 im Journal of Pediatrics veröffentlichte randomisierte Kontrollstudie mit 104 Kindern im schulpflichtigen Alter ergab Folgendes: Neurofeedback Teilnehmer gemacht raschere und größere Verbesserungen in ADHS - Symptome, die wurden nachhaltig in der 6-Monats - Follow-up, als kognitive tat Ausbildung Teilnehmer oder die in der Kontrollgruppe. Dieser Befund legt nahe , dass Neurofeedback ist eine viel versprechende Aufmerksamkeit Ausbildung Behandlung für Kinder mit ADHS . ( 8 ) Nach der sechs Monate nach der Intervention folgen, Neurofeedback erhalten die Teilnehmer ihre Verbesserungen in Bezug auf die Noten für exekutive Funktionen und Hyperaktivität / Impulsivität. 3. Kann die Wiederherstellung nach Schlaganfall und Hirnverletzungen unterstützen In jüngster Zeit wurde Neurofeedback in vielen Behandlungsumgebungen - zusammen mit Ansätzen wie Physiotherapie und Ergotherapie - als alternative Methode zur Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfällen, posttraumatischen Ereignissen, Kopfschmerzen, Verletzungen, chronischen Muskelverspannungen und Krebsregeneration eingesetzt. Obwohl es nicht bei jedem Patienten funktioniert, finden einige, dass es helfen kann, Koordination, Gleichgewicht, Konzentration, Entspannung, Sprache, Gedächtnis und andere mentale Prozesse zu verbessern. Neurofeedback kann auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von post-Schlaganfall- und posttraumatischen Kopfschmerzen sowie bei primären Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne spielen. ( 9 ) Laut einem Artikel der Washington Post werden während Neurofeedback-Sitzungen „gepulste Signale an das Gehirn gesendet. Untersuchungen legen nahe, dass diese Signale es dem Gehirn ermöglichen, seine Kommunikationskanäle wiederzubeleben, die nach einer Hirnverletzung beeinträchtigt werden können. “ ( 10 ) Laut einer systematischen Überprüfung von 2017, die sich auf Neurofeedback als Form der kognitiven Rehabilitationstherapie nach Schlaganfall konzentrierte, NFT beruht auf operanter Konditionierung, um die neuroplastischen Fähigkeiten des Gehirns zu stimulieren. Die physiologische Stimulation spezifischer Bandfrequenzen über beschädigten Bereichen stimuliert den kortikalen Stoffwechsel. NFT wird auch verwendet, um übermäßiger Aktivität langsamer Wellen (dh Theta-Wellen und manchmal Alpha-Wellen) entgegenzuwirken, die typischerweise auf Striche folgen. ( 11 ) 4. Kann helfen, PTBS zu verwalten Die Neurofeedback-Therapie wird heute häufig zur Kontrolle von Symptomen einer Hyperarousalität eingesetzt, einschließlich solcher, die mit PTBS, Panikstörungen , Schlaflosigkeit und ADHS-Symptomen verbunden sind. Eine randomisierte Kontrollstudie aus dem Jahr 2016 ergab, dass „Neurofeedback im Vergleich zur Kontrollgruppe bei Personen mit chronischer PTBS eine signifikante Verbesserung der PTBS-Symptome bewirkt.“ Traumatisierte Personen mit PTBS , die in die Studie aufgenommen wurden und alle nicht auf mindestens sechs Monate traumafokussierter Psychotherapie angesprochen hatten, wurden mit einer Kontrollgruppe auf der Warteliste verglichen. Am Ende der Studie, die 24 Sitzungen mit Neurofeedback (NF) umfasste, wurde bei den NF-Probanden eine statistisch signifikante Verbesserung der Maßnahmen zur Regulierung von Affekten, zur Beeinträchtigung der Identität, zu Bedenken hinsichtlich des Abbruchs und zu Aktivitäten zur Spannungsreduzierung festgestellt. ( 12 ) Die Forscher weisen auch darauf hin, dass NF "besonders hilfreich für traumatisierte Personen sein kann, die zu ängstlich, dissoziiert oder dysreguliert sind, um expositionsbasierte Behandlungen zu tolerieren". 5. Kann helfen, Schlaflosigkeitssymptome zu behandeln Eine 2001 in Applied Psychophysiology and Biofeedback veröffentlichte Studie ergab, dass zwei Formen von Neurofeedback-Behandlungen (sensomotorisches Protokoll und ein sequentielles, quantitatives EEG-Modell) zur Behandlung von Menschen mit Schlaflosigkeitssymptomen beitrugen . Nach 20 15-minütigen Biofeedback-Sitzungen zeigten die Patienten eine signifikante Abnahme der dysfunktionellen Symptome wie Tagesmüdigkeit und Hyperarrousal während der Nacht. ( 13 ) Verwandte: Was ist Biohacking? 8 Möglichkeiten, sich für eine bessere Gesundheit zu hacken Risiken und Nebenwirkungen Ist die Neurofeedback-Therapie sicher? Im Allgemeinen ja, aber es wird wahrscheinlich keine schnelle Lösung oder Antwort auf all Ihre Probleme sein. Die Neurofeedback-Therapie scheint am besten zu funktionieren, wenn sie in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet wird, die Ihnen helfen, Ihr Verhalten und Ihre Gedanken zu ändern, wie z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT) , Entspannungstechniken wie Meditation usw. Da Neurofeedback / Biofeedback keine Einnahme von Medikamenten beinhaltet, halten es viele im Allgemeinen für sicherer und sicherer als andere Behandlungen. Bei der Neurofeedback-Therapie können Nebenwirkungen auftreten, darunter: erhöhte Angstzustände, Gehirnnebel , Konzentrationsschwäche, Besorgnis über die Erzielung von Ergebnissen, Unruhe, Müdigkeit und Schlafstörungen. Der Grund, warum manche diese Effekte erleben, liegt hauptsächlich in Veränderungen der Gehirnwellen, dem Aufdecken von Emotionen, mit denen man nur schwer umgehen kann, und der Gewöhnung an elektrische Anpassungen. Wenn nach den Behandlungen Nebenwirkungen auftreten, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt auf dem Laufenden zu halten und andere Behandlungsmethoden zu besprechen, die möglicherweise besser passen. Abschließende Gedanken Die Neurofeedback-Therapie (NFB) ist die Technik, mit der die Gehirnwellenaktivität für die Sinne wahrnehmbar gemacht wird, indem Gehirnwellen mit einem Elektroenzephalographen aufgezeichnet werden. Gehirnwellen werden visuell oder akustisch dargestellt, um diese Aktivität bewusst zu verändern. Die Rückkopplung der Elektroenzephalographie (EEG) ist eine weitere Möglichkeit, sich auf Neurofeedback zu beziehen. Die Neurofeedback-Therapie ist eine Form des Biofeedback-Trainings, bei dem die Teilnehmer auf eine Anzeige ihrer eigenen physiologischen Prozesse reagieren, um die Selbstregulation zu verbessern. Zu den Vorteilen der Neurofeedback-Therapie kann die Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfall und Hirnverletzung, ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Angstzuständen, Schlafstörungen, PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), Migräne, Parkinson und mehr gehören. Die Neurofeedback-Therapie soll in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet werden, die Ihnen helfen, Ihr Verhalten und Ihre Gedanken zu ändern, z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT), physikalische Therapie oder Ergotherapie, Akupunktur, Entspannungstechniken wie Meditation usw.
Redaktion

Obwohl die Neurofeedback-Therapie (NF oder NFB) seit den 1960er Jahren von Therapeuten zur Behandlung von Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen und psychischen Gesundheitsproblemen eingesetzt wird, ist sie immer noch keine weit verbreitete Behandlungsoption – insbesondere im Vergleich zur Verwendung von stimmungsverändernden Medikamenten wie Antidepressiva. 

Eine wachsende Zahl von Forschungen deutet jedoch darauf hin, dass Neurofeedback bei der Behandlung häufiger Erkrankungen wie Angstzuständen, ADHS und Schlaflosigkeit wirksam oder zumindest hilfreich ist und weniger Risiken birgt, da es drogenfrei ist. 

Neurofeedback ist eine der ältesten Formen der Biofeedback-Therapie , bei der Probanden auf die Darstellung ihrer eigenen physiologischen Prozesse reagieren. Im Fall von Neurofeedback (Neuro bedeutet in Bezug auf Nerven und Gehirn) sehen und reagieren die Teilnehmer auf Veränderungen ihrer eigenen Gehirnwellen, einer Form der elektrischen Aktivität des Nervensystems.

Neurofeedback-Geräte, insbesondere EEGs, helfen zu messen, wie die Aktivität in verschiedenen Regionen des Gehirns je nach den Gefühlen und Handlungen einer Person zunimmt oder abnimmt. Dies hilft beim Training in Selbstregulierung – und Selbstregulierung ermöglicht eine bessere Kontrolle über die eigene Stressreaktion und allgemeine Verbesserungen der Funktionen des Nervensystems.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Neurofeedback-Therapie?
  • Neurofeedback vs. Biofeedback-Therapie
  • Was ist der Zweck der Neurofeedback-Therapie? Wie funktioniert Neurofeedback?
  • 5 Mögliche Vorteile der Neurofeedback-Therapie
    • 1. Kann helfen, Angst und Depression zu bewältigen
    • 2. Zur Behandlung von ADHS
    • 3. Kann die Wiederherstellung nach Schlaganfall und Hirnverletzungen unterstützen
    • 4. Kann helfen, PTBS zu verwalten
    • 5. Kann helfen, Schlaflosigkeitssymptome zu behandeln
  • Risiken und Nebenwirkungen
  • Abschließende Gedanken
  • Hirsutismus – übermäßige Körper- oder Gesichtsbehaarung
  • Vorzeitiger Samenerguss – Ursachen und Behandlung
  • Ursachen von Hyperlipidämie + 10 natürliche Heilmittel
  • Wie Zellen die richtigen Partner finden – Studie zeigt
  • Kommen Erektionsprobleme bei jungen Männern häufiger vor?
  • Candida Symptome – Effektive Behandlung von Soor
  • 9 häufige Träume – Bedeutung & Traumanalyse
  • Was tun, wenn der Penis nicht steif wird?
  • Was ist Telemedizin? – Vorteile und Nachteile

Was ist Neurofeedback-Therapie?

Die Definition von Neurofeedback lautet:

„Die Technik, die Gehirnwellenaktivität für die Sinne wahrnehmbar zu machen (indem Gehirnwellen mit einem Elektroenzephalographen aufgezeichnet und visuell oder akustisch dargestellt werden), um diese Aktivität bewusst zu verändern.“

Die Rückkopplung der Elektroenzephalographie (EEG) ist eine weitere Möglichkeit, sich auf Neurofeedback zu beziehen.

Ist Neurofeedback wirksam? Insgesamt waren die Forschungsergebnisse uneinheitlich, da einige Studien die Auswirkungen von Neurofeedback nicht eindeutig darstellten und einige keine positiven Ergebnisse zeigten. 

Die Ergebnisse vieler Studien legen jedoch nahe, dass Neurofeedback Personen bei der Bewältigung einer Reihe von psychischen und neurologischen Problemen helfen kann, wie z. B.:

  • Schlaganfall
  • Hirnverletzung einschließlich Aneurysma oder Gehirnerschütterung
  • ADHS
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • Angst
  • Schlafstörung
  • PTBS (posttraumatische Belastungsstörung)
  • Parkinson-Krankheit
  • Essstörungen
  • Suchtstörungen
  • Migräne
  • Chronischer Schmerz

Neurofeedback vs. Biofeedback-Therapie

  • Das Ziel der Biofeedback-Therapie (oder des Biofeedback-Trainings) ist es, Patienten dabei zu helfen, die Kontrolle über Körperprozesse zu erlangen, die normalerweise unfreiwillig sind oder automatisch ohne bewusste Kontrolle oder Gedanken durchgeführt werden.
  • Biofeedback überwacht die körperlichen Prozesse eines Patienten wie Herzfrequenz, Hauttemperatur, Blutdruck, Gehirnwellen und andere Erkrankungen. Techniken, die an der Biofeedback-Therapie beteiligt sind, umfassen operative Konditionierungs- und Entspannungsübungen. Patienten, die diese Techniken anwenden, lernen, ihre Physiologie zu ändern, um ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu verbessern.
  • Es gibt verschiedene Arten von Biofeedback-Training, von denen einige umfassen: Herzfrequenzvariabilität (HRV), thermische, muskuläre (EMG) und neurologische (EEG) Therapien.
  • Alle Arten von Biofeedback verwenden einen Computer oder ein Überwachungsgerät. Beispielsweise können elektronische Sensoren, EEG / QEEG-Monitore, Blutdruckmonitore und andere Geräte verwendet werden.

Was ist der Zweck der Neurofeedback-Therapie? Wie funktioniert Neurofeedback?

Neurofeedback soll letztendlich Informationen über das Gehirn liefern, damit das Nervensystem optimaler funktioniert. Es werden Informationen über bestimmte Gehirnwellen gesammelt, einschließlich des Prozentsatzes der Gehirnwellen, die in bestimmten Bereichen des Gehirns stattfinden (als Amplitude bezeichnet), und wie gut Gehirnwellen aus verschiedenen Regionen zusammenarbeiten (ob sie „reguliert oder dysreguliert“ sind). Neurofeedback kann auch Informationen darüber liefern, wie die Gehirnaktivität eines Patienten im Vergleich zu Gleichaltrigen (andere des gleichen Geschlechts und Alters) ist.

Nach der Neurofeedback-Theorie treten Symptome auf, wenn bestimmte Bahnen im Gehirn gestört, überaktiviert oder unteraktiviert sind. Das Hull Institute, das NeurOptimal ® Advanced Brain Training Systems verwendet, um Neurofeedback durchzuführen, beschreibt es so: „Einfach ausgedrückt, ein dysreguliertes Gehirn neigt dazu, überstimuliert zu werden, wenn es ruhig sein soll, und unterstimuliert, wenn es angenommen wird aufmerksam sein.“ 

Wenn die Überwachung / Aufzeichnung von Neurofeedbacks einen bestimmten Ort oder ein bestimmtes neuronales Netzwerk im Gehirn lokalisieren kann, das von Verletzungen, Traumata usw. betroffen ist, können Schritte unternommen werden, um diese Wege zu regulieren.

5 Mögliche Vorteile der Neurofeedback-Therapie

1. Kann helfen, Angst und Depression zu bewältigen

Neurofeedback wird häufig in Kombination mit Psychotherapie eingesetzt, um Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen zu behandeln. Wie wirkt Neurofeedback bei Angstzuständen? Einige Praktiker verwenden Techniken wie die Cranial Electrotherapy Stimulation (CES), um Teile des Gehirns zu „beruhigen“, bei denen eine Überstimulation auftritt, die zu Angstzuständen führt, z. B. Regionen im limbischen System, die Gefühle wie Nervosität und Unruhe kontrollieren. 

Das CES-Gerät ist eine Art Neurofeedback-Gerät, das in einer bestimmten Frequenz nur wenig elektrischen Strom erzeugt und über Ohrclips oder Klebeelektroden an Stirn und Ohren befestigt ist. Es erzeugt ein leichtes Kribbeln und es wird angenommen, dass es zu einer Deaktivierung in kortikalen und subkortikalen Regionen führt. Obwohl die genaue Funktionsweise noch nicht bekannt ist, sind CES-Geräte von der FDA zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen  und Schlaflosigkeit zugelassen und können sowohl zu Hause als auch im klinischen Umfeld eingesetzt werden.

Andere Methoden / Therapien, die verwendet werden, um Angstzustände basierend auf den einzigartigen Neurofeedback-Informationen eines Patienten einzudämmen, umfassen: Meditation, Hypnose, Akupunktur , Polarität, Qigong und Reiki .

2. Zur Behandlung von ADHS

Die American Academy of Pediatrics betrachtet NFB als eine evidenzbasierte Praxis der Stufe zwei bei der Behandlung von ADHS. Eine 2014 im Journal of Pediatrics veröffentlichte randomisierte Kontrollstudie  mit 104 Kindern im schulpflichtigen Alter ergab Folgendes:

Neurofeedback  Teilnehmer gemacht raschere und größere  Verbesserungen  in  ADHS –  Symptome, die wurden  nachhaltig  in der 6-Monats – Follow-up, als kognitive tat  Ausbildung  Teilnehmer oder die in der   Kontrollgruppe. Dieser Befund legt nahe , dass  Neurofeedback  ist eine viel versprechende Aufmerksamkeit  Ausbildung  Behandlung für Kinder mit  ADHS .

Nach der sechs  Monate  nach der Intervention folgen,  Neurofeedback  erhalten die Teilnehmer ihre Verbesserungen in Bezug auf die Noten für exekutive Funktionen und Hyperaktivität / Impulsivität.

3. Kann die Wiederherstellung nach Schlaganfall und Hirnverletzungen unterstützen

In jüngster Zeit wurde Neurofeedback in vielen Behandlungsumgebungen – zusammen mit Ansätzen wie Physiotherapie und Ergotherapie – als alternative Methode zur Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfällen, posttraumatischen Ereignissen, Kopfschmerzen, Verletzungen, chronischen Muskelverspannungen und Krebsregeneration eingesetzt.

Obwohl es nicht bei jedem Patienten funktioniert, finden einige, dass es helfen kann, Koordination, Gleichgewicht, Konzentration, Entspannung, Sprache, Gedächtnis und andere mentale Prozesse zu verbessern. Neurofeedback kann auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von post-Schlaganfall- und posttraumatischen Kopfschmerzen sowie bei primären Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne spielen. 

Laut einem Artikel der Washington Post werden während Neurofeedback-Sitzungen „gepulste Signale an das Gehirn gesendet. Untersuchungen legen nahe, dass diese Signale es dem Gehirn ermöglichen, seine Kommunikationskanäle wiederzubeleben, die nach einer Hirnverletzung beeinträchtigt werden können. “ 

Laut einer systematischen Überprüfung von 2017, die sich auf Neurofeedback als Form der kognitiven Rehabilitationstherapie nach Schlaganfall konzentrierte,

NFT beruht auf operanter Konditionierung, um die neuroplastischen Fähigkeiten des Gehirns zu stimulieren. Die physiologische Stimulation spezifischer Bandfrequenzen über beschädigten Bereichen stimuliert den kortikalen Stoffwechsel. NFT wird auch verwendet, um übermäßiger Aktivität langsamer Wellen (dh Theta-Wellen und manchmal Alpha-Wellen) entgegenzuwirken, die typischerweise auf Striche folgen. ( 11 )

4. Kann helfen, PTBS zu verwalten

Die Neurofeedback-Therapie wird heute häufig zur Kontrolle von Symptomen einer Hyperarousalität eingesetzt, einschließlich solcher, die mit PTBS, Panikstörungen , Schlaflosigkeit und ADHS-Symptomen verbunden sind. Eine randomisierte Kontrollstudie aus dem Jahr 2016 ergab, dass „Neurofeedback im Vergleich zur Kontrollgruppe bei Personen mit chronischer PTBS eine signifikante Verbesserung der PTBS-Symptome bewirkt.“

Traumatisierte Personen mit PTBS , die in die Studie aufgenommen wurden und alle nicht auf mindestens sechs Monate traumafokussierter Psychotherapie angesprochen hatten, wurden mit einer Kontrollgruppe auf der Warteliste verglichen. Am Ende der Studie, die 24 Sitzungen mit Neurofeedback (NF) umfasste, wurde bei den NF-Probanden eine statistisch signifikante Verbesserung der Maßnahmen zur Regulierung von Affekten, zur Beeinträchtigung der Identität, zu Bedenken hinsichtlich des Abbruchs und zu Aktivitäten zur Spannungsreduzierung festgestellt. 

Die Forscher weisen auch darauf hin, dass NF „besonders hilfreich für traumatisierte Personen sein kann, die zu ängstlich, dissoziiert oder dysreguliert sind, um expositionsbasierte Behandlungen zu tolerieren“.

5. Kann helfen, Schlaflosigkeitssymptome zu behandeln

Eine 2001 in Applied Psychophysiology and Biofeedback veröffentlichte Studie ergab, dass zwei Formen von Neurofeedback-Behandlungen (sensomotorisches Protokoll und ein sequentielles, quantitatives EEG-Modell) zur Behandlung von Menschen mit  Schlaflosigkeitssymptomen beitrugen. Nach 20 15-minütigen Biofeedback-Sitzungen zeigten die Patienten eine signifikante Abnahme der dysfunktionellen Symptome wie Tagesmüdigkeit und Hyperarrousal während der Nacht. 

Risiken und Nebenwirkungen

Ist die Neurofeedback-Therapie sicher? Im Allgemeinen ja, aber es wird wahrscheinlich keine schnelle Lösung oder Antwort auf all Ihre Probleme sein. Die Neurofeedback-Therapie scheint am besten zu funktionieren, wenn sie in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet wird, die Ihnen helfen, Ihr Verhalten und Ihre Gedanken zu ändern, wie z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga usw.

Da Neurofeedback / Biofeedback keine Einnahme von Medikamenten beinhaltet, halten es viele im Allgemeinen für sicherer und sicherer als andere Behandlungen. Bei der Neurofeedback-Therapie können Nebenwirkungen auftreten, darunter: erhöhte Angstzustände, Gehirnnebel , Konzentrationsschwäche, Besorgnis  über die Erzielung von Ergebnissen, Unruhe, Müdigkeit und Schlafstörungen.

Der Grund, warum manche diese Effekte erleben, liegt hauptsächlich in Veränderungen der Gehirnwellen, dem Aufdecken von Emotionen, mit denen man nur schwer umgehen kann, und der Gewöhnung an elektrische Anpassungen. Wenn nach den Behandlungen Nebenwirkungen auftreten, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt auf dem Laufenden zu halten und andere Behandlungsmethoden zu besprechen, die möglicherweise besser passen.

Abschließende Gedanken

  • Die Neurofeedback-Therapie (NFB) ist die Technik, mit der die Gehirnwellenaktivität für die Sinne wahrnehmbar gemacht wird, indem Gehirnwellen mit einem Elektroenzephalographen aufgezeichnet werden. Gehirnwellen werden visuell oder akustisch dargestellt, um diese Aktivität bewusst zu verändern.
  • Die Rückkopplung der Elektroenzephalographie (EEG) ist eine weitere Möglichkeit, sich auf Neurofeedback zu beziehen. Die Neurofeedback-Therapie ist eine Form des Biofeedback-Trainings, bei dem die Teilnehmer auf eine Anzeige ihrer eigenen physiologischen Prozesse reagieren, um die Selbstregulation zu verbessern.
  • Zu den Vorteilen der Neurofeedback-Therapie kann die Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfall und Hirnverletzung, ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Angstzuständen, Schlafstörungen, PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), Migräne, Parkinson und mehr gehören.
  • Die Neurofeedback-Therapie soll in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet werden, die Ihnen helfen, Ihr Verhalten und Ihre Gedanken zu ändern, z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT), physikalische Therapie oder Ergotherapie, Akupunktur, Entspannungstechniken wie Meditation usw.
Das solltest Du lesen!

Hirsutismus - übermäßige Körper- oder Gesichtsbehaarung

Vorzeitiger Samenerguss - Ursachen und Behandlung

Ursachen von Hyperlipidämie + 10 natürliche Heilmittel

Wie Zellen die richtigen Partner finden - Studie zeigt

Kommen Erektionsprobleme bei jungen Männern häufiger vor?

Candida Symptome - Effektive Behandlung von Soor

9 häufige Träume – Bedeutung & Traumanalyse

Was tun, wenn der Penis nicht steif wird?

Was ist Telemedizin? - Vorteile und Nachteile

Gehirn
Vorheriger Artikel Estragon: Das Kraut, das den Schlaf unterstützt und Bakterien bekämpft
Nächster Artikel Entfernen von Amalgamfüllungen
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum