Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Unterfunktion der Schilddrüse – Symptome, Diagnose und Behandlung
Aktualisiert am 3. November 202216. April 2019Medizin

Unterfunktion der Schilddrüse – Symptome, Diagnose und Behandlung

Unterfunktion der Schilddrüse - Symptome Diagnose und Behandlung
Redaktion

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) produziert Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone.

Häufige Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion sind Müdigkeit, Gewichtszunahme und Deprimierung.

Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann häufig erfolgreich behandelt werden, indem Sie täglich Hormontabletten einnehmen, um die Hormone zu ersetzen, die Ihre Schilddrüse nicht bildet.

Es gibt keine Möglichkeit, eine Unterfunktion der Schilddrüse zu verhindern. Die meisten Fälle werden entweder durch das Immunsystem verursacht, das die Schilddrüse angreift und beschädigt, oder durch eine Schädigung der Schilddrüse, die während einiger Behandlungen bei einem überaktiven Schilddrüsen- oder Schilddrüsenkrebs auftritt.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wer ist betroffen?
  • Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Wann sehen Sie Ihren Hausarzt?
  • Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Wenn eine Unterfunktion der Schilddrüse nicht behandelt wird
  • Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Immunsystem
  • Vorherige Schilddrüsenbehandlung
  • Weniger häufige Ursachen
  • Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Schilddrüsenfunktionstest
  • Überweisung an Endokrinologen
  • Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Levothyroxin einnehmen
    • Nebenwirkungen
  • Kombinationstherapie
  • Komplikationen einer Schilddrüsenunterfunktion
  • Herzprobleme
  • Kropf
  • Schwangerschafts Komplikationen
  • Myxödem-Koma
  • Prader-Willi-Syndrom
  • Trisomie 21 – Das Down-Syndrom
  • Tabakkonsum reduzieren – mit diesen Tipps geht es leichter als gedacht
  • Vulvodynie – Ursachen, Diagnose und Behandlung
  • Osteomyelitis – Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Richtige Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit für Ihr Baby
  • Die Pflege im Alter
  • Der Dickdarm – Aufgaben und Unterteilung
  • Die gesundheitlichen Vorteile kleiner Menschen – Studien

Wer ist betroffen?

Sowohl Männer als auch Frauen können eine Schilddrüsenunterfunktion haben, obwohl dies bei Frauen häufiger ist. Im Schnitt sind 15 von 1.000 Frauen und 1 von 1.000 Männern betroffen. Kinder können auch eine Unterfunktion der Schilddrüse entwickeln.

Etwa 1 von 3.500 bis 4.000 Babys wird mit einer Unterfunktion der Schilddrüse (angeborener Hypothyreose) geboren. Alle Babys, die in Großbritannien geboren sind, werden auf angeborene Hypothyreose mit einem Blutpunkttest untersucht,wenn das Baby etwa fünf Tage alt ist.

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion

Viele Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sind die gleichen wie bei anderen Erkrankungen, daher kann sie leicht für etwas anderes verwirrt werden.

Die Symptome entwickeln sich normalerweise langsam und Sie bemerken möglicherweise nicht, dass Sie über mehrere Jahre ein medizinisches Problem haben.

Häufige Symptome sind:

  • Müdigkeit
  • kälteempfindlich sein
  • Gewichtszunahme
  • Verstopfung
  • Depression
  • langsame Bewegungen und Gedanken
  • Muskelschmerzen und Schwäche
  • Muskelkrämpfe
  • trockene und schuppige Haut
  • spröde Haare und Nägel
  • Verlust der Libido (Sexualtrieb)
  • Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in Hand und Fingern (Karpaltunnelsyndrom)
  • unregelmäßige Perioden oder schwere Perioden

Ältere Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion können Gedächtnisstörungen und Depressionen entwickeln. Kinder können langsamer wachsen und sich entwickeln. Jugendliche können früher als normal mit der Pubertät beginnen.

Wenn Sie eines dieser Symptome haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt und bitten Sie, auf Schilddrüsenunterfunktion getestet zu werden.

Wann sehen Sie Ihren Hausarzt?

Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion  ähneln häufig denen anderer Erkrankungen und entwickeln sich normalerweise langsam, sodass Sie sie möglicherweise jahrelang nicht bemerken.

Sie sollten Ihren Hausarzt sehen und bitten, auf Schilddrüsenunterfunktion getestet zu werden, wenn Sie folgende Symptome haben:

  • Müdigkeit
  • Gewichtszunahme
  • Depression 
  • kälteempfindlich sein
  • trockene Haut und Haare
  • Muskelkater

Der einzige genaue Weg, um herauszufinden, ob Sie ein Schilddrüsenproblem haben, besteht darin, einen Schilddrüsenfunktionstest durchzuführen, bei dem eine Blutprobe zur Bestimmung Ihres Hormonspiegels getestet wird.

Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion

Die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion beinhaltet die Einnahme täglicher Hormonersatztabletten (Levothyroxin), um den Thyroxinspiegel zu erhöhen. Sie werden normalerweise für den Rest Ihres Lebens behandelt werden müssen. Mit einer richtigen Behandlung sollten Sie jedoch in der Lage sein, ein normales, gesundes Leben zu führen.

Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht behandelt wird, kann dies zu Komplikationen führen, einschließlich Herzerkrankungen, Kropf, Schwangerschaftsproblemen und einer lebensbedrohlichen Erkrankung, die als Myxoödem-Koma bezeichnet wird (obwohl dies sehr selten ist).

Wenn eine Unterfunktion der Schilddrüse nicht behandelt wird

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie viele der späteren Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion haben, da der Zustand häufig erkannt wird, bevor ernstere Symptome auftreten.

Zu den späteren Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion gehören:

  • eine tiefe und heisere Stimme
  • ein aufgedunsenes Gesicht
  • verdünnte oder teilweise fehlende Augenbrauen
  • eine langsame Herzfrequenz
  • Schwerhörigkeit
  • Anämie

Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

Eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) ist, wenn Ihre Schilddrüse nicht genug Hormon Thyroxin (auch T4 genannt) produziert.

Die meisten Fälle von Schilddrüsenunterfunktion werden durch das Immunsystem verursacht, das die Schilddrüse angreift und beschädigt, oder durch Schäden, die als Folge einer Behandlung von Schilddrüsenkrebs oder einer überaktiven Schilddrüse auftreten .

Immunsystem

Eine Unterfunktion der Schilddrüse tritt häufig auf, wenn das Immunsystem, das normalerweise eine Infektion bekämpft, die Schilddrüse angreift. Dies schädigt die Schilddrüse, was bedeutet, dass es nicht in der Lage ist, das Hormon Thyroxin ausreichend zu bilden, was zu Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion führt.

Eine Krankheit namens Hashimoto-Krankheit ist die häufigste Art von Autoimmunreaktion, die eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht.

Es ist nicht klar, was die Hashimoto-Krankheit verursacht, aber sie läuft in Familien ab. Es ist auch bei Menschen mit einer anderen Störung des Immunsystems, wie Typ-1-Diabetes und Vitiligo, üblich.

Vorherige Schilddrüsenbehandlung

Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann auch als Nebenwirkung oder Komplikation einer vorangegangenen Behandlung der Schilddrüse auftreten, wie z. B. eine Operation oder eine Behandlung, die als radioaktive Jodtherapie bezeichnet wird.

Diese Behandlungen werden manchmal für eine überaktive Schilddrüse (wo die Schilddrüse zu viel Hormon produziert) oder für Schilddrüsenkrebs eingesetzt.

Weniger häufige Ursachen

Weltweit ist ein Mangel an diätetischem Jod eine häufige Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse, da der Körper Jod benötigt, um Thyroxin herzustellen. In Deutschland ist Jodmangel jedoch ungewöhnlich.

Babys werden manchmal mit einer Unterfunktion der Schilddrüse geboren, weil sich die Schilddrüse im Mutterleib nicht richtig entwickelt. Dies wird als angeborene Hypothyreose bezeichnet und ist ungewöhnlich und betrifft etwa 1 von 3.000 Babys. Es wird normalerweise während der Routineuntersuchung kurz nach der Geburt aufgenommen.

Ein Problem mit der Hypophyse könnte zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Die Hypophyse sitzt an der Basis des Gehirns und reguliert die Schilddrüse. Daher kann eine Schädigung der Hypophyse zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen.

Eine Unterfunktion der Schilddrüse wurde auch mit einigen viralen Infektionen oder einigen Medikamenten zur Behandlung anderer Erkrankungen in Verbindung gebracht.

  • Lithium – ein Medikament, das manchmal zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen verwendet wird, darunter Depressionen und bipolare Störungen
  • Amiodaron – ein Medikament, das manchmal zur Behandlung unregelmäßiger Herzschläge (Arrhythmien) verwendet wird
  • Interferone – eine Medikamentenklasse, die manchmal zur Behandlung bestimmter Krebsarten und Hepatitis C verwendet wird

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt, wenn Sie befürchten, dass ein Medikament, das Sie einnehmen, Ihren Schilddrüsenhormonspiegel beeinflussen kann.

Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion

Es ist sehr wichtig, dass so schnell wie möglich eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) diagnostiziert wird.

Niedrige Konzentrationen von Schilddrüsen produzierenden Hormonen wie Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) können die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Fett verarbeitet.

Dies kann zu  hohem Cholesterinspiegel und Arteriosklerose (Verstopfung der Arterien) führen , was möglicherweise zu schwerwiegenden Herzproblemen wie  Angina pectoris und Herzinfarkt führen kann .

Wenn Sie wiederholt die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion haben, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.

Schilddrüsenfunktionstest

Ein Bluttest, der Ihren Hormonspiegel misst, ist der einzige Weg, um herauszufinden, ob ein Problem vorliegt.

Bei dem Test, der als Schilddrüsenfunktionstest bezeichnet wird, werden die Schilddrüsen-stimulierenden Hormonwerte (TSH) und Thyroxin (T4) im Blut untersucht.

Ein hoher TSH-Spiegel und ein niedriger T4-Spiegel im Blut könnten zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen.

Wenn Ihre Testergebnisse eine erhöhte TSH, aber ein normales T4 zeigen, besteht möglicherweise das Risiko, dass Sie in Zukunft eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln.

Ihr Hausarzt kann empfehlen, dass Sie regelmäßig einen Bluttest durchführen lassen, um festzustellen, ob Sie schließlich eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln.

Blutuntersuchungen werden manchmal auch für andere Messungen verwendet, beispielsweise zur Überprüfung des Hormons namens Triiodothyronin (T3). Dies ist jedoch keine Routine, da der T3-Spiegel oft normal bleibt, selbst wenn Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben.

Überweisung an Endokrinologen

Ihr Hausarzt kann Sie an einen Endokrinologen (einen Spezialisten für Hormonstörungen) verweisen, wenn Sie:

  • sind jünger als 16
  • sind schwanger oder versuchen schwanger zu werden
  • habe gerade geboren
  • andere gesundheitliche Probleme haben, wie Herzerkrankungen , die Ihre Medikamente komplizieren können
  • nehmen ein Medikament ein, von dem bekannt ist, dass es zu einer Reduktion der Schilddrüsenhormone kommt, wie Amiodaron oder Lithium

Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) wird normalerweise durch tägliche Einnahme von Hormonersatztabletten (Levothyroxin) behandelt.

Levothyroxin ersetzt das Thyroxinhormon, das Ihre Schilddrüse nicht genug macht.

Zunächst werden regelmäßige  Blutuntersuchungen durchgeführt, bis die korrekte Levothyroxin-Dosis erreicht ist. Dies kann etwas dauern, um richtig zu werden.

Sie können mit einer niedrigen Dosis Levothyroxin beginnen, die je nach Reaktion Ihres Körpers schrittweise erhöht werden kann. Manche Menschen fühlen sich bald nach Behandlungsbeginn besser, andere bemerken für mehrere Monate keine Besserung ihrer Symptome

Sobald Sie die richtige Dosis eingenommen haben, wird in der Regel einmal im Jahr ein Bluttest durchgeführt, um Ihre Hormonwerte zu überwachen.

Wenn Blutuntersuchungen ergeben, dass Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben, aber keine Symptome haben oder sehr mild sind, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung. In diesen Fällen überwacht Ihr Hausarzt in der Regel alle paar Monate Ihren Hormonspiegel und verschreibt Levothyroxin, wenn Sie Symptome entwickeln.

Levothyroxin einnehmen

Wenn Sie Levothyroxin verschrieben haben, sollten Sie täglich zur gleichen Zeit eine Tablette einnehmen. Es wird normalerweise empfohlen, dass Sie die Tabletten morgens einnehmen, obwohl manche Leute es vorziehen, sie nachts einzunehmen.

Die Wirksamkeit der Tabletten kann durch andere Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Nahrungsmittel beeinflusst werden. Sie sollten daher auf leeren Magen mit Wasser geschluckt werden. Danach sollten Sie 30 Minuten nicht essen.

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein, wenn dies innerhalb einiger Stunden zu Ihrer üblichen Zeit vergeht. Wenn Sie sich nicht später daran erinnern, überspringen Sie die Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein, sofern Ihr Arzt dies nicht anders empfiehlt.

Eine Unterfunktion der Schilddrüse ist eine lebenslange Erkrankung, daher müssen Sie Levothyroxin normalerweise für den Rest Ihres Lebens einnehmen.

Wenn Sie Levothyroxin wegen einer Schilddrüsenunterfunktion verschrieben haben, haben Sie Anspruch auf eine ärztliche Freistellungsbescheinigung. Das bedeutet, dass Sie Ihre Rezepte nicht bezahlen müssen. 

Nebenwirkungen

Levothyroxin hat normalerweise keine Nebenwirkungen, da die Tabletten einfach ein fehlendes Hormon ersetzen.

Nebenwirkungen treten normalerweise nur auf, wenn Sie zu viel Levothyroxin einnehmen. Dies kann zu Problemen wie Schwitzen, Schmerzen in der Brust, Kopfschmerzen, Durchfall und Erbrechen führen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Levothyroxin neue Symptome entwickeln. Sie sollten sie auch informieren, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nicht besser werden.

Kombinationstherapie

In Großbritannien wird eine Kombinationstherapie – Levothyroxin und Triiodothyronin (T3) zusammen verwendet – nicht routinemäßig angewendet, da es keine ausreichenden Belege dafür gibt, dass es besser ist als die alleinige Anwendung von Levothyroxin (Monotherapie).

In den meisten Fällen sollte die Unterdrückung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) mit einer hochdosierten Thyroidersatztherapie vermieden werden, da dies das Risiko birgt, unerwünschte Nebenwirkungen wie Vorhofflimmern (eine unregelmäßige und ungewöhnlich schnelle Herzfrequenz), Schlaganfälle, Osteoporose und andere Erkrankungen zu verursachen Fraktur.

Diese Art der Behandlung kann jedoch manchmal empfohlen werden, wenn bei einer Person Schilddrüsenkrebs in der Vergangenheit  aufgetreten ist und ein erhebliches Risiko besteht, dass es erneut auftritt.

Komplikationen einer Schilddrüsenunterfunktion

Wenn Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben, die nicht behandelt wird, können mehrere Komplikationen auftreten.

Herzprobleme

Wenn Sie eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion haben, ist Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie wegen einer Schilddrüsenunterfunktion behandelt werden und an Brustschmerzen leiden, so dass bei Bedarf Probleme erkannt und behandelt werden können. 

Dies liegt daran, dass ein niedriger Hormon Thyroxin zu erhöhten Cholesterinspiegeln im Blut führen kann. Hoher Cholesterinspiegel kann dazu führen, dass sich in den Arterien Fettablagerungen bilden, die den Blutfluss beeinträchtigen.

Kropf

Ein Kropf ist eine abnorme Schwellung der Schilddrüse, die bewirkt, dass sich ein Klumpen im Hals bildet. Goitres kann sich bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion entwickeln, wenn der Körper versucht, die Schilddrüse zu stimulieren, um mehr Schilddrüsenhormone zu produzieren.

Schwangerschafts Komplikationen

Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht während der Schwangerschaft behandelt wird, besteht das Risiko, dass Probleme auftreten. Diese schließen ein:

  • Präeklampsie – kann zu  hohem Blutdruck und Flüssigkeitsansammlungen bei der Mutter und Wachstumsproblemen beim Baby führen
  • Anämie bei der Mutter
  • eine Unterfunktion der Schilddrüse im Baby
  • Geburtsfehler
  • Blutung nach der Geburt
  • Probleme mit der körperlichen und geistigen Entwicklung des Babys
  • Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht
  • Totgeburt oder Fehlgeburt

Diese Probleme können in der Regel durch Behandlung unter Anleitung eines Spezialisten für Hormonstörungen (Endokrinologe) vermieden werden. Teilen Sie daher Ihrem Arzt mit, wenn Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben und schwanger sind oder schwanger werden möchten.

Myxödem-Koma

In sehr seltenen Fällen kann eine schwere Unterfunktion der Schilddrüse zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen, der als Myxoödem-Koma bezeichnet wird. Hier sind die Schilddrüsenhormonspiegel sehr niedrig, was zu Symptomen wie Verwirrung, Unterkühlung und Schläfrigkeit führt.

Myxödem Koma erfordert eine Notfallbehandlung im Krankenhaus. Es wird normalerweise mit einem Schilddrüsenhormonersatzmittel behandelt, das direkt in eine Vene verabreicht wird. In einigen Fällen sind auch andere Behandlungen wie Atemunterstützung,  Antibiotika und Steroidmedikamente ( Kortikosteroide ) erforderlich.

Das solltest Du lesen!

Prader-Willi-Syndrom

Trisomie 21 - Das Down-Syndrom

Tabakkonsum reduzieren – mit diesen Tipps geht es leichter als gedacht

Vulvodynie - Ursachen, Diagnose und Behandlung

Osteomyelitis - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Richtige Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit für Ihr Baby

Die Pflege im Alter

Der Dickdarm - Aufgaben und Unterteilung

Die gesundheitlichen Vorteile kleiner Menschen - Studien

Vorheriger Artikel Erbsenprotein: Vorteile des veganen Eiweiß für Muskeln, Körper und Gesundheit
Erbsenprotein: Vorteile des veganes Eiweiß für Muskeln, Körper und Gesundheit
Nächster Artikel Muskatnuss: Gesundes Gewürz oder giftiges Halluzinogen?
Muskatnuss Gesundes Gewürz oder giftiges Halluzinogen
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum