Zum Inhalt springen
Medizin – Fitness – Ernährung

Medizin – Fitness – Ernährung

Freier Blog rund um das Thema Gesundheit

  • Ernährung
    • Algen
    • Brotsorten
    • Diäten
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Nüsse
    • Obst
    • Öle
    • Pilze
    • Samen
    • Spurenelemente
    • Superfoods
    • Supplements
    • Vitamine
  • Fitness
  • Medizin
    • Allergien
    • Alternative Medizin
    • Darm
    • Diabetes
    • Gehirn
    • Haarausfall
    • Hepatitis
    • Hormone
    • Krebs
    • Organe
    • Schwangerschaft
    • Trisomie
  • Zahnmedizin
  • Plastische Chirurgie
  • Wellness
    • Ätherische Öle
    • CBD
    • Kosmetik
    • Meditation
  • Studien
  • Von A bis Z
Startseite Medizin Was tun bei emotionaler Erschöpfung?
Aktualisiert am 20. Juli 202211. März 2019Medizin

Was tun bei emotionaler Erschöpfung?

Was tun bei emotionaler Erschöpfung?
Redaktion

Emotionale Erschöpfung ist ein Zustand, in dem Sie sich aufgrund von angesammeltem Stress aus Ihrem persönlichen oder beruflichen Leben ermüdet und ausgelaugt fühlen. 

Emotionale Erschöpfung ist eines der Anzeichen für einen Burnout.

Menschen mit emotionaler Erschöpfung fühlen sich oft so, als hätten sie keine Macht und keine Kontrolle darüber, was im Leben passiert. Sie fühlen sich in einer Situation „festgefahren“ oder „gefangen“. Mangelnde Energie, schlechter Schlaf und verminderte Motivation können die Überwindung der emotionalen Erschöpfung erschweren. Im Laufe der Zeit kann dieser chronische, gestresste Zustand Ihre Gesundheit dauerhaft schädigen.

Jeder, der unter langanhaltendem Stress leidet, kann emotional erschöpft und überfordert sein. In schwierigen Zeiten kann es zu emotionaler Erschöpfung kommen, aber es ist nie zu spät, um Hilfe zu bekommen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was sind die Symptome einer emotionalen Erschöpfung?
  • Was verursacht emotionale Erschöpfung?
  • Wie behandelt man emotionale Erschöpfung?
    • Beseitigen Sie den Stressfaktor
    • Gesund essen
    • Sportliche Aktivitäten
    • Alkohol einschränken
    • Genug Schlaf bekommen
    • Achtsamkeit üben
    • Verbinden Sie sich mit einem vertrauten Freund
    • Machn Sie eine Pause
    • Treffen Sie sich mit einem Fachmann
    • Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt
  • Wie sieht die emotionale Erschöpfung aus?
  • Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung
  • 6 Zeichen, dass Sie autosexuell sein könnten, auch bekannt als von sich selbst angezogen
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS) – Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Die Bereiche der Segementierung im Gesundheitswesen
  • Postpartale Thyreoiditis
  • Patellaspitzensyndrom (Springerknie): Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt – Ursachen & Hausmittel
  • Achalasie – Symptome, Ursachen und Behandlung
  • Was ist ein Chiropraktiker?

Was sind die Symptome einer emotionalen Erschöpfung?

Die Symptome der emotionalen Erschöpfung können sowohl emotional als auch körperlich sein.

Menschen erleben die emotionale Erschöpfung anders, im Allgemeinen sind die Symptome jedoch folgende:

  • Mangel an Motivation
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit
  • körperliche Erschöpfung
  • Gefühle der Hoffnungslosigkeit
  • Zerstreutheit
  • Apathie
  • Kopfschmerzen
  • Veränderung des Appetits
  • Nervosität
  • Schwierigkeiten beim Konzentrieren
  • irrationaler Ärger
  • erhöhter Zynismus oder Pessimismus
  • Gefühl der Angst
  • Depression

Emotionale Erschöpfung, Gefühle der Hoffnungslosigkeit und ein Mangel an Lebensziel können überwältigend sein. 

Wenn Sie an Selbstmord denken, rufen Sie bitte direkt die gebührenfreie Hotline unter 0800 1110111 an.

Arbeitgeber, deren Mitarbeiter überlastet und emotional erschöpft sind, werden möglicherweise Änderungen in der Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiter und der gesamten Teammoral bemerken. Zum Beispiel könnten sie feststellen, dass ihre Mitarbeiter über Folgendes verfügen:

  • schlechte Arbeitsleistung
  • Nichteinhaltung der Fristen
  • geringeres Engagement für die Organisation
  • mehr Abwesenheiten
  • hohe Fluktuation

Was verursacht emotionale Erschöpfung?

Etwas Alltagsstress und Angstzustände zu erleben, ist normal, aber chronischer Stress kann im Laufe der Zeit eine Belastung für den Körper darstellen. Emotionale Erschöpfung wird durch eine lange Phase ständigen Lebensstresses verursacht, unabhängig davon, ob es sich um persönlichen Stress zu Hause oder um Stress im Zusammenhang mit einem Job handelt.

Was die emotionale Erschöpfung auslöst, unterscheidet sich von Person zu Person. Was für eine Person anstrengend sein kann, kann für eine andere Person völlig überschaubar sein.

Einige häufige Auslöser der emotionalen Erschöpfung sind:

  • Hochdruckjobs wie Krankenschwestern, Ärzte, Polizeibeamte und Lehrer
  • intensive schulbildung, wie medizinische schule
  • lange Stunden arbeiten oder an einem Job arbeiten, den Sie nicht mögen
  • ein Baby haben
  • Kindererziehung
  • finanzieller Stress oder Armut
  • Obdachlosigkeit
  • wird, um eine Pflegeperson für geliebtes
  • verlängertes Scheidungsverfahren
  • Tod eines Familienmitglieds oder Freundes
  • Leben mit einer chronischen Krankheit oder Verletzung

Wie behandelt man emotionale Erschöpfung?

Sie können bestimmte Änderungen am Lebensstil vornehmen, um Symptome der emotionalen Erschöpfung zu lindern. Diese Techniken werden anfangs nicht leicht zu bewerkstelligen sein, aber sie werden einfacher, wenn Sie anfangen, gesündere Gewohnheiten zu bilden.

Wenn Sie nur geringfügige Änderungen in Ihren täglichen Gewohnheiten vornehmen, können Sie Ihre Symptome besser bewältigen und ein totales emotionales Burnout verhindern.

Wenn Sie die Anzeichen emotionaler Erschöpfung erkennen, versuchen Sie Folgendes:

Beseitigen Sie den Stressfaktor

Obwohl dies nicht immer möglich ist, besteht der beste Weg zur Behandlung von Stress darin, den Stressfaktor zu beseitigen. Wenn Ihre Arbeitsumgebung die Ursache Ihrer emotionalen Erschöpfung ist, sollten Sie den Job oder das Unternehmen wechseln. Wenn Ihr Manager oder Chef Ihren Stress verursacht, können Sie auch in eine neue Abteilung wechseln oder einen anderen Manager beauftragen.

Gesund essen

Gesund zu essen bedeutet, sich für eine ausgewogene Ernährung zu entscheiden, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Fleisch ist, während zuckerhaltige Snacks und gebratene oder verarbeitete Lebensmittel vermieden werden.

Uns wird gesagt, dass wir die ganze Zeit gesund essen müssen, aber es kann einen großen Unterschied machen, wenn Sie gestresst sind. Es sorgt nicht nur dafür, dass Sie die Vitamine und Mineralien bekommen, die Sie brauchen, sondern es verbessert auch die Verdauung, den Schlaf und das Energieniveau, was einen Domino-Effekt auf Ihren emotionalen Zustand haben kann.

Sportliche Aktivitäten

Jede Art von körperlicher Aktivität erhöht die Endorphine und den Serotoninspiegel. Dies kann Ihren emotionalen Zustand verbessern. Übung hilft auch, Ihre Gedanken von Ihren Problemen abzulenken. Versuchen Sie, 30 Minuten pro Tag zu trainieren, auch wenn es nur ein langer Spaziergang ist.

Alkohol einschränken

Alkohol kann Ihre Stimmung vorübergehend verbessern, aber das Gefühl lässt schnell nach und Sie werden ängstlicher und deprimierter als zuvor. Alkohol stört auch Ihren Schlaf.

Genug Schlaf bekommen

Der Schlaf ist absolut wichtig für die emotionale Gesundheit. Tun Sie sich selbst einen großen Gefallen und planen Sie jede Nacht ungefähr zur gleichen Zeit Ihre Schlafenszeit. Acht bis neun Stunden Schlaf jede Nacht. Wenn Sie eine Routine vor dem Schlafengehen entwickeln, können Sie sich entspannen und einen besseren Schlaf gewährleisten. Die Begrenzung von Koffein kann sich auch positiv auf Ihren Schlafplan auswirken.

Achtsamkeit üben

Achtsamkeit ist ein Begriff, den Sie wahrscheinlich oft hören, aber Achtsamkeitstechniken sind viel mehr als nur eine Modeerscheinung. Sie sind wissenschaftlich anerkannt, um Stress und Angst abzubauen, und können der Schlüssel zur Beendigung Ihres emotionalen Einbruchs sein.

Achtsamkeit ist einfach der Akt des Eingreifens mit dem gegenwärtigen Moment. Dies kann helfen, Ihre Aufmerksamkeit vom negativen Denken abzulenken. Es gibt viele Möglichkeiten, Achtsamkeit zu üben. Beispiele beinhalten:

  • tägliche Meditation
  • Yoga
  • Atemübungen
  • einen Spaziergang durch die Natur machen
  • Führen Sie ein Tagebuch, um Ihre Gefühle und Gedanken aufzuschreiben

Die Forscher fanden kürzlich sogar Beweise dafür, dass eine einzige Sitzung der Achtsamkeitsmeditation dazu beitragen kann, die Auswirkungen von Stress auf den Körper umzukehren.

Verbinden Sie sich mit einem vertrauten Freund

Ein persönliches Gespräch mit einem Freund ist eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen. Die Person, die zuhört, muss Ihre Probleme nicht unbedingt beheben, sie muss nur ein guter Zuhörer sein. Ein vertrauenswürdiger Freund oder ein Familienmitglied kann zuhören, ohne Sie zu beurteilen.

Wenn Sie niemanden haben, an den Sie sich wenden können, prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber ein Mitarbeiterförderungsprogramm (EAP) mit Beratungsdiensten hat.

Machn Sie eine Pause

Jeder braucht irgendwann eine Pause. Egal, ob Sie Urlaub machen oder einfach nur die Zeit finden, sich ins Kino zu begeben, jedes bisschen hilft.

Treffen Sie sich mit einem Fachmann

Neben Änderungen am Lebensstil ist es wichtig, professionelle Hilfe bei der Behandlung emotionaler Erschöpfung zu suchen. Ein Fachmann wie ein Therapeut kann Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um in einer stressigen Phase zu arbeiten. Einige der von Profis verwendeten Techniken umfassen:

  • kognitive Verhaltenstherapie (CBT), eine Form der Psychotherapie, die auch als Gesprächstherapie bezeichnet wird
  • angewandte Entspannungstechniken

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt

In einigen Fällen kann Ihr medizinischer Betreuer Medikamente vorschlagen, um Ihre Symptome zu lindern. Antidepressiva, wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), Medikamente gegen Angstzustände oder verschreibungspflichtige Schlafmittel, wurden verwendet, um die Belastung der emotionalen Erschöpfung zu lindern.

Medikamente wie Benzodiazepine können süchtig machen und sollten nur kurzfristig eingesetzt werden, um das Abhängigkeits- oder Suchtrisiko zu senken.

Wie sieht die emotionale Erschöpfung aus?

Der Stress, der für emotionale Erschöpfung verantwortlich ist, birgt das Risiko eines totalen Burnouts. Im Laufe der Zeit kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. 

Chronischer Stress kann sich auf das Immunsystem, das Herz, den Stoffwechsel und das allgemeine psychische Wohlbefinden auswirken. Bei emotionaler Erschöpfung besteht die Gefahr, dass Sie Folgendes erleben:

  • Bluthochdruck, der das Risiko für Herzerkrankungen erhöht
  • häufige Erkältungen und Infektionen
  • Gewichtszunahme
  • Schlaflosigkeit
  • vorzeitiges Altern
  • Angst
  • Depression

Emotionale Erschöpfung ist eine behandelbare Bedingung. Am besten behandeln Sie es, indem Sie den Stress oder das Stressereignis beseitigen. 

Wenn die emotionale Erschöpfung beispielsweise durch Ihren Job verursacht wird, kann es Zeit sein, den Jobwechsel in Betracht zu ziehen.

Wenn Sie den Stressor nicht beseitigen können, nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen, um damit umzugehen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Spezialisten für psychische Gesundheit, wie Sie mit Stress und Angst umgehen können.

Quellen

  • Durocher J et al. (2018). Die Achtsamkeitsmeditation bei einer Sitzung reduziert die pulsierende Belastung der Aorta und die Angst bei leicht bis mäßig ängstlichen Erwachsenen. 
    plan.core-apps.com/eb2018/abstract/8bf13c01-6090-4bc8-827f-779d9e1991a4
  • Mayo Clinic Staff. (2015). Job Burnout: Wie man es erkennt und handelt. 
    mayoclinic.org/healthy-lifestyle/adult-health/in-depth/art-20046642
  • Michel A. (2016). Burnout und das Gehirn. 
    psychologicalscience.org/observer/burnout-and-the-hrain
  • Stress und Ihre Gesundheit. (2018). 
    womenshealth.gov/mental-health/good-mental-health/stress-und-ihr-gesundheit
  • Tijdink JK et al. (2014). Emotionale Erschöpfung und Burnout bei Medizinprofessoren; Eine bundesweite Umfrage. DOI: 
    10.1186 / 1472-6920-14-183
Das solltest Du lesen!

Zollinger-Ellison-Syndrom: Symptome, Ursachen & Behandlung

6 Zeichen, dass Sie autosexuell sein könnten, auch bekannt als von sich selbst angezogen

Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Bereiche der Segementierung im Gesundheitswesen

Postpartale Thyreoiditis

Patellaspitzensyndrom (Springerknie): Ursachen, Symptome und Behandlung

Tabuthema: Wenn der After juckt und brennt - Ursachen & Hausmittel

Achalasie – Symptome, Ursachen und Behandlung

Was ist ein Chiropraktiker?

burnoutPsychestress
Vorheriger Artikel Vorteile von Aloe Vera
Vorteile von Aloe Vera
Nächster Artikel Endocannabinoid-System - Wie wirkt CBD?
Wie wirkt CBD?
© Copyright 2025 Medizin - Fitness - Ernährung. Alle Rechte vorbehalten. Vilva | Entwickelt von Blossom Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutz
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

  • Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum